Findet ihr ein Kopftuchverbot angemessen?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich war lange Zeit gegen ein Verbot, sofern das Kopftuch den Platz einer normalen Kopfbedeckung einnimmt, und das Gesicht nicht bedeckt.

Trotzdem gibt es gute Gründe für ein Verbot von religiösen Kopftücher.

  • Im Koran gibt es keine Kopftuchpflicht.
  • Die Diskriminierung der islamischen Frau wird nicht so offensichtlich
  • bessere Aufnahme in der Gesellschaft
  • eine Integration allgemein funktioniert besser
  • Die Jobmöglichkeiten werden besser, ohne Kopftuch
  • weniger Sozialhilfe-Fälle (Bürgergeld)

Ob das durchführbar ist, erscheint mir eher schwierig. Ein Vermummungsverbot auf jeden Fall.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Der Glaube beginnt da, wo das Denken aufhört.

Kleidung setzt nun einmal ein Statement. Es ist bekannt, dass sich viele Menschen im Westen von einer penetranten Zurschaustellung von Religiösität, besonders "importierter" Religiösität, belästigt fühlen. Insbesondere wenn das in großer Zahl passiert, ist das so. Das habe ich neulich festgestellt, als wir in einem (bezahlbaren) Kinderfreizeitpark waren und etwa die Hälfte aller Frauen mindestens ein Tuch anhatten, viele Schlimmeres (bei 30 Grad im Schatten!).

Das Statement: meine Religion ist supertoll und Du hast sie in Deinem Land gefälligst auszuhalten, ist wenigstens provokant. Insbesondere wenn aggressiv eingeklagt wird, das auch in öffentlichen Funktionen tun zu dürfen.

Ich halte den Islam an sich für eine in Religion verpackte Ideologie, die mit unserem GG nicht zusammengeht. Und demensprechend sollten seine Symbole, Bekenntnisse und Verharmlosungen genauso geächtet werden.

Ich bin da schon dafür,was meinst du warum das Islamische Kopftuch selbst in der Türkei fast hundert Jahre lang strikt verboten war?

Das hatte seinen guten Grund,weil das islamische Kopftuch ist ja nicht freiwillig sondern ein Polisches Zeichen.

Hier regiert der Islam ,

und wer sich nicht daran hält ist eine H....re .

➡️Das Kopftuch die Verschleierung im öffentlichen Raum soll die Frau auch vor Sexuellen Übergriffen schützen.Aber in unseren Westlichen Rechtstaaten wird unsere Körperliche Unversehrtheit durch den Rechtstaat garantiert . Und nicht durch eine völlig verrückte Kleidung die uns Frauen letztlich elend an Vitamin D3 Mangel krepieren lässt .

➡️Wer also seine eigene Vorsichtsmassnahmen meint treffen zu müssen. ..der zeigt doch damit auch deutlich ,was er letztlich von unserem Rechtstaat hält ,nämlich Nichts.

Und so ist es ja im Islam ,Die Scharia steht immer über jedem irdischen Recht .

➡️Das Kopftuch im Islam ist auch ein Werkzeug um Druck auszuüben auf andere Frauen .Wer mal als Frau in einer islamischen umgebung normal gekleidet herumlief ,der weiss das aus Eigener Erfahrung .

Fazit:

  • Die meisten Frauen die ein Islamisches Kopftuch tragen sind sich dem.sicherlich nicht bewusst,wie sehr der Islam hier sie missbraucht um jede freiheitliche Gesellschaften still und leise umzuformen.
  • Die Männer aber schon,daher bestätigen diese im Gegensatz zu den Frauen (die meist es für Freiwillig halten ,) solange sie im Westen leben ) dass diese Kleidung pflicht ist.

Du selbst hast wohk kein Problem damit weil du mit einem westlichen denken an das Thema herangehst und fälschlich meinst,im Islam sozialisierte Leute würden so wie du denken,aber das ist ein fataler Irrtum.

Lg ⚘

Kleiner Lesetip vom Sozialwissenschaftler M.Kleine -Hartlage

Das-Dschihadsystem-funktioniert-Wirtschaft-Gesellschaft/dp/3935197969

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Selbst Studium der islamischen lehrschriften /Geschichte

IngoNito  10.09.2024, 10:08

Wie ist es bei Nonnen? Haare zeigen oder nicht?!

SchakKlusoh  20.07.2025, 09:04
@IngoNito

Nonnen tragen keine religiöse Kleidung sondern Uniform. So wie Feuerwehr, Ärzte und Strassenkehrer.

IngoNito  20.07.2025, 09:48
@SchakKlusoh

Und warum ist bei Nonnen diese Uniform in einer Art, dass die Haare verdeckt werden? Wäre für Nonnen auch eine Uniform denkbar, die offene lange Haare zulässt?

SchakKlusoh  20.07.2025, 10:16
@IngoNito

Im Mittelalter war es üblich, daß verheiratete Frauen ihre Haare bedeckten.

Nonnen sind mit Gott verheiratet.

Es gibt unterschiedliche Nonnenorden. Zum Beispiel die Kartäuserinnen, die Klarissen (Klarissen-Kapuzinerinnen und Colettinnen), die Karmelitinnen, die Kamaldulenserinnen, die Redemptoristinnen und die Orden der benediktinischen Ordensfamilie, wie etwa die Trappistinnen.

Nicht alle tragen Tracht.

IngoNito  20.07.2025, 10:23
@SchakKlusoh

Das heißt, dass das Bedecken der Haare nicht nur eine Tradition des Islams war/ist?!

IngoNito  21.07.2025, 05:49
@SchakKlusoh

Weiter oben schreibst Du, dass es im Mittelalter üblich war, dass verheiratete Frauen ihr Haar bedecken. Demnach kann das nicht nur eine Tradition des vorderen Orients gewesen sein…

Das kommt ganz darauf an wo. Für Lehrerinnen an öffentlichen Schulen fände ich das Verbot noch angemessen, ein allgemeines Verbot in der Öffentlichkeit verstieße aber wahrscheinlich gegen das Recht auf freie Ausübung der eigenen Religion.

Es geht nicht um das Kopftuch, das hatte meine Oma auch -

es geht um Hijab, Burka, Tschador usw.

DAS muss verboten werden.

Das Problem ist nicht das Kopftuch, das Problem ist die

Forderung nach der Verhüllung der Frau.