Findet ihr auch einen "normalen" Anzug ästhätischer als ein Frack?
Das Frack ist ja so das höchste der Gefühle, das formalste, was klassische Herrenmode betrifft. Wieso ist das so? Ich finde, Leute im Frack sehen immer ein bisschen lächerlich aus, wie in einem Cartoon. Meiner Meinung nach ist ein "normaler" (dreiteiliger) Anzug mit gesäßlangem Jackett optisch viel ansprechender. Beim Frack ist das alles so unproportional, vorne ist die Jacke so kurz und hinten hängt sie runter dazu noch diese tiefe Weste und die weiße Fliege, die den Ausschnitt so leer wirken lässt. Außerdem noch die glänzenden Lackschuhe und der glänzende Streifen an der Seite der Hose, das lässt die Gesamtkomposition auf mich irgendwie immer billig wirken. Dagegen ist ein normaler Anzug schnittig, proportional und elegant und betont den männlichen Körperbau gut.
Warum hat sich das Frack als das "beste" Kleidungsstück für Männer durchgesetzt, wenn es um formale Anlässe geht?
3 Antworten
Ich glaub, das hat mehr damit zu tun dass du Fracks halt nur aus Cartoons kennst (nehm ich zumindest an). Sieht man ja fast nie.
Aber nein, wenn er gut passt, sieht er auch sehr gut aus, und auch formeller und schicker als ein typischer Anzug. Merkt man zB am Stoff, das sieht in der Regel noch ne Stufe schicker aus.
Ich bin eher deswegen kein so großer Fan davon, weil man da noch weniger Variationsmöglichkeiten hat, als bei nem Anzug. Aber an sich kann das schon wirklich toll aussehen.
Ich würde nicht sagen, dass sich der Frack als "beste formelle Kleidung" durchgesetzt hat. Wieviele Leute kennst du, die einen Frack besitzen und wieviele mit Anzug?
Meines Wissens ist der Anzug auch lediglich eine modische Weiterentwicklung des Fracks, der seinerseits den Ursprung in den Waffenröcken des Mittelalters hat.
Der Frack ist einfach das ältere und somit "traditionellere" Kleidungsstück, weshalb Traditionalisten ihn wohl als höherwertig ansehen.
Aber selbst die meisten Staatschefs der Neuzeit tragen Anzug.
Kenne tatsächlich niemanden, von dem ich weiß, dass er ein Frack besitzt, aber das mag darin liegen, dass die Leute aus meinem Umkreis keine entsprechend formellen Anlässe (z.B. Bälle) besuchen, wo man Frack trägt. Und ich würde schon sagen, dass das Frack das formellste Kleidungsstück für Männer ist. Heißt ja nicht umsonst "großer Gesellschaftsanzug" und wird erst ab 18 Uhr getragen.
Bei den Anlässen wo sich Politiker rumtreiben wäre ein Anzug ja auch reichlich unpassend, schließlich sind sie ja selten auf Bällen, sondern eher in Meeting mit anderen wichtigen Leuten/der Presse und das auch meistens tagsüber.
Hat sich halt so durchgesetzt. Bei der gehobenen Herrenmode geht es ja im Wesentlichen um die Uniformität. Aber vielleicht war ja der Frack mal im Vergleich zur Alltagsmode echt ziemlich geil. Man muss sich ja auch mal überlegen, wie im 19. Jahrhundert die Mode war...
Am besten gefällt mir ehrlich gesagt der Smoking. Da kann auch ein gut geschnittener Anzug nicht viel dran rütteln.