Finanzierung der Mutter und Geschwister?
Hallo ihr lieben, mir brennt seid einiger Zeit eine Frage.. erstmal würde ich gerne die Situation näher beschreiben. Mein Freund und ich (25,23 Jahre) haben vor zwei Jahren unseren Sohn bekommen, zu dem Zeitpunkt steckten wir beide mitten in der Ausbildung und lebten beide noch bei unseren Eltern.
Meine Eltern kriffen uns unter die Arme und finanzierten uns unsere gemeinsame Wohnung, die Nebenkosten und gehen regelmäßig mit uns einkaufen zudem finanzierten sie uns die Möbel und die Baby Ausstattung.
Mein Freund arbeitet als Friseur, ist inzwischen ausgelernt, ich Arbeite aufgrund von unserem Sohn nur in Teilzeit.
Die Familie von meinem Freund lebt vom Amt und bekommt eine Wohnung und die Nebenkosten/Lebenskosten bezahlt.
Da mein Freund nun ausgelernt ist, würden sich meine Eltern wünschen das wir einige Kosten wie die Nebenkosten und die Einkäufe langsam selbst bezahlen was ich auch komplett in Ordnung finde und die Unterstützung sehr wertschätze.. allerdings möchte mein Freund eher seine Familie unterstützen und wir haben von seinem Einkommen wirklich sehr wenig. Ich stemme gerade mit meinen 1000€ im Monat so gut wie alles alleine und kann deshalb den Wunsch meiner Eltern, unsere Nebenkosten zu übernehmen nicht nachkommen.
auf der einen Seite finde ich es toll das er auch an seine Familie denkt und sie unterstützen möchte, auf der anderen Seite würde ich gerne finanziell unabhängig von meiner Familie leben.
nun gibt es darüber immer wieder große Diskussionen und ich würde sehr gerne mal eure Meinung dazu lesen.
vielen Dank und ganz liebe Grüße
8 Antworten
Du, euer Kind, dein Freund - ihr seid eine, seine Familie... für die sollte er vorrangig sorgen. Erst wenn ihr gut alleine lebt, und dann noch ausreichend übrig bleibt, dann könnte er seinen Eltern helfen.
Ich würde meinem Kind etwas husten, wenn ich immer noch unterstützen würde, und die Freundin ihren Eltern Geld gibt.
Das fehlt mir das Verständnis..... da solltet ihr dringend drüber reden.
Er soll sich doch mal vorstellen, wie sich deine Eltern fühlen wenn sie das mitbekommen.
er ist der Meinung das wir gut versorgt sind
Ja, weil deine Eltern dafür sorgen....
es meinen Eltern nicht „weh tut“
Das hat damit nichts zu tun.... wenn ihr beide ausreichend verdient und es euch dann leisten könnt, dann gerne... das müsste er eigentlich verstehen.
allerdings möchte mein Freund eher seine Familie unterstützen und wir haben von seinem Einkommen wirklich sehr wenig.
und von was von einem Geld will er die Familie unterstützten? Erstmal muss er alle SEINE Kosten bezahlen. das bedeutet auch den Teil den deine Eltern jetzt übernehmen. Wenn dann noch Geld übrig ist, dann kann er ja noch Geld seinen Eltern geben.
Würde ich mit bekommen dass mein Schwiegersohn seinen Eltern jeden Monat 200 € überweißt und ich ihm aber jeden Monat 200 € für die Miete zusteuere, dann würde ich meine Zahlung ziemlich schnell einstellen. Denn eigentlich schenke ich dann nicht meiner Tochter und ihrem Freund das Geld sondern den Eltern des Freundes. Und das ist komplett was anderes. davon hat meine Tochter nichts davon und für die mache ich das ja.
Ihr seid eine eigene Familie. Die anfallenden Kosten solltet ihr gemeinsam stemmen. Was euch die Eltern gegeben haben, war eine notwändige Unterstützung. War je die Rede davon, dass es ein Darlehen war? Dass ihr zurückzahlen sollt?
An erster Stelle steht ihr. Ihr arbeitet, die Familie deines Freundes wird bereits staatlich unterstützt, das genügt. Mit deiner Familie solltet ihr in Ruhe sprechen.
Es geht gar nicht, dass ihr euer mühsam verdientes Geld sofort wieder ausgeben müsst, keine Rücklagen bilden könnt und Wünsche sind gar nicht drin, ihr braucht neben der Arbeit und dem Haushalt Entspannung, Abwechslung und auch mal eine spontane Wunscherfüllung oder die Umsetzung einer Idee. Immer nur schuften und das für andere, das macht auf Dauer krank und unzufrieden.
Schafft ihr es nicht, vernünftig zu reden und eine Art Kompromiß zu finden, zieht euch ganz raus und lasst das Thema fallen. Ihr habt angeboten, die Sache zu regeln, aber die Bedingungen wie stellt ihr auf. Einen Teil könntet ihr abzahlen, wie und wann müsst ihr entscheiden und ihr habt ja bereits gezahlt, also diese Summe dazu rechnen.
Ich glaube es geht gar nicht um die Rückzahlung von Geld, sondern darum, das sie jetzt ihren Unterhalt allein bestreiten können, ohne die Hilfe IHRER Eltern.
Aber jetzt will der Partner SEINE Familie unterstützen, so das nun doch wieder Geld knapp ist.
Die Familie von meinem Freund lebt vom Amt und bekommt eine Wohnung und die Nebenkosten/Lebenskosten bezahlt.
Also bekommen sie doch schon alles bezahlt, aus welchem Grund will er sie dann noch unterstützen? Damit die auch mal einen schönen Urlaub machen? Er soll sich um seine Frau und seinen Sohn kümmern.
Genau das von Clabautermann gesagte habe ich auch. Die Eltern meiner Frau haben nichts, der Vater verhält sich sogar so asozial, dass er nix richtiges arbeitet, obwohl er noch viele Jahre zur Rente hat, und auch nicht versichert ist (anderes Land).
Die Mutter ist allerdings krankenversichert und hat eine kleine Rente.
Meine Frau gibt den beiden Geld, obwohl sie gesagt hatte, sie würde das nicht tun. (Die Schwester hat ein Unternehmen und genug Geld.)
Wir haben zurzeit auch finanzielle Aufgaben zu stemmen. Meine Eltern leihen uns Geld.
Weil meine Frau ohne mich zu fragen Geld an ihre Eltern und den asozial handelnden Vater gibt (für Urlaub und solche Späße), finanzieren meine Eltern indirekt den Faulpelz.
Und meine Frau hat Wirtschaft studiert und versteht das offenbar nicht (oder will es nicht verstehen).
Vielen Dank :) Bei den Gesprächen kommt mir keinerlei Verständnis entgegen, er ist der Meinung das wir gut versorgt sind und es meinen Eltern nicht „weh tut“ seine Familie aber niemanden hat die sie unterstütz. Ich weis er meint das auch nicht böse und fühlt sich dazu verpflichtet. Für mich ist das aber eine große Belastung mit Druck auf beiden Seiten