Funknetz in Wlan umwandeln durch DSLAM?
Hallo,
Mich interessiert gerade wie man das Netz in wlan umwandeln könnte und ob das überhaupt geht.
Zb. Ich verbinde mich mit einen funkmast und beziehe davon das Netz und wandle es in wlan um das man beim Verbrauch eines Mobilfunk keine Kosten hat.
Würde es durch ein DSLAM funktionieren oder braucht man andere geschützte?
Gibt es auch schon eine Technik dafür?
Danke im voraus
3 Antworten
Autsch.
Festnetz an sich gibt es nicht mehr, das waren ja die Ursprünglichen Haustelefonleitungen mit 6V Strom. Da brauchte ein Telefon an der TAE keine Strom...Frag mal deine Großmutter.
Aber genau die Kabel sind noch, (bis auf Glasfaser) oft die letzten Meter zu den Häusern und nennen sich heute DSL. Daher
Wenn man es wie du fragst sagst.
Router machen aus DSL Wlan......
Danke für den Roman auf drei Zeilen....
Abgesehen davon, dass 6 V eine Spannung kein Strom ist: Du sprichst von Geräten, und zwar von analogen Telefonapparaten. Ja, die sind selten geworden, aber es gibt sie noch.
Stimmt hab ich mit Wählscheibe.
Nur kommt man mit 6 Volt nicht weit. Das Telefonnetz hatte eine Spannung von rund 60 Volt unbelastet und etwa 12 V belastet.
OK Punkt an dich. Ne Null zu wenig getippt.
Dummerweise ist "Festnetz" und "analoges Telefon" etwas grundsätzlich unterschiedliches. Das eine ist ein Netz, das andere sind die Endgeräte.
Logisch. Das hab ich auch nicht behauptet. Geschweige erwähnt...
Und ja, Festnetz ist nicht auf analoge Telefonie beschränkt.
Auch VoIP-Telefone, die keine Mobiltelefone sind, sind Festnetztelefone. Das Festnetz endet in der Wohnung an der TAE-Dose.
Ja die Aussage kenne ich, die ist so Verbreitet wie, ich hab nen Wlan Vertrag. Kein Wunder Voice over IP.. Ist lange nicht so einfach erklärbar.
Nur erklär mir dann mal, warum mein Wählscheibentelefon, nicht mehr funkt. Ich denke die 60/12V fehlen und die haben ja die echte Festnetzleitung ausgemacht.
Nein, die Kabel nennen sich nicht DSL. Die Kabel nennen sich bis heute TAL oder auch Teilnehmeranschlussleitung. DSL ist die Bezeichnung des Standards zur Datenübertragung. Möglicherweise fragst Du mal Deine Eltern: Es ist noch nicht so lange her, da hat man DSL und Telefonie (analog und ISDN) parallel auf der TAL abgewickelt. Da gab es so eine Box namens Splitter. Das war nichts anderes als eine Frequenzweiche, mit der man die hohen Frequenzen des DSL von den niedrigen Frequenzen der Telefonie getrennt hat.
🤣 Splitter hab ich mehr als einen beim Router anklemmen bei Freunden/Bekannten in der Hand gehabt... 🤣
(meine Eltern hatten nie ein Telefon und sind seit 30 Jahren unter der Erde)
Logisch. Das hab ich auch nicht behauptet. Geschweige erwähnt...
Der Punkt geht an Dich, ich habe schlampig gelesen.
Nur erklär mir dann mal, warum mein Wählscheibentelefon, nicht mehr funkt. Ich denke die 60/12V fehlen und die haben ja die echte Festnetzleitung ausgemacht.
Du bist wohl der einzige, der ein fest installiertes Netz nicht als Festnetz bezeichnet und dann noch von "echter" Festnetzleitung spricht, als wenn es noch eine falsche geben würde.
Duden: Festnetz: aus [fest verlegten] Telefonleitungen o. Ä. bestehendes Telekommunikationsnetz
https://www.telekom.de/festnetz
https://www.telefonica.de/netze/festnetz.html
https://www.vodafone.de/festnetz/
https://www.m-net.de/privatkunden/internet-telefon/ (Telefon-Flat ins Festnetz)
Auch die Bundesnetzagentur spricht vom Festnetz:
Und viele mehr.
Ich weiß nicht wie Du zu der Behauptung kommst, dass das Festnetz ein Wählscheibentelefon unterstützen muss. Wo ist das definiert?
Zb. Ich verbinde mich mit einen funkmast und beziehe davon das Netz und wandle es in wlan
Das geht natürlich. Das kann jeder handelsübliche LTE-WLAN-Router. Das Übersetzen von Mobilfunk in WLAN ist wahrlich kein Hexenwerk.
um das man beim Verbrauch eines Mobilfunk keine Kosten hat.
Wie stellst Du Dir das vor? Natürlich hast Du auf der Strecke zwischen dem WLAN-Router und dem Endgerät WLAN, welches nichts kostet. Aber "Internet" fällt doch nicht vom Himmel? Wenn Du Strom in Wärme umwandelst, kostet Dich der Strom dann nichts?
Würde es durch ein DSLAM funktionieren oder braucht man andere geschützte?
Ein DSLAM ist kein Geschütz. Ein DSLAM ist ein DSL Access Multiplexer. Das ist ein Gerät, welches mehrere DSL-Kundenanschlüsse auf eine Ethernet- oder ATM-Leitung bringt. Und auch einen DSLAM musst Du kostenpflichtig ans Internet anschließen.
Gibt es auch schon eine Technik dafür?
Es gibt keine Technik die aus einer kostenpflichtigen Dienstleistung eine kostenlose Dienstleistung macht. Du hast nämlich gar kein technisches Problem.
Nein, das geht nicht. Wie sollte vom DSLAM Standort die Entfernung zum Festnetzanschluss denn WLAN überbrückt werden? Die Signalstärke würde da nicht ausreichen
Danke für deine Antwort.
Geht es generell garnicht das festnetzt in WLAN umzuwandeln?
Ich komme ehrlich gesagt nicht so ganz mit deinen Begrifflichkeiten klar. Was genau verstehst du unter Festnetz?
Tut mir leid. Ich meine eher Mobilfunk. Also das man das in wlan umwandeln und damit keine Kosten für den Verbrauch hat. Zb man hat einen Funkmast, man "verbindet" sich dann damit und wandelt das dann um das man wlan. Ich weiß ist eine komische Frage aber das interessiert mich gerade s.
So so.
Steile These.
Abgesehen davon, dass 6 V eine Spannung kein Strom ist: Du sprichst von Geräten, und zwar von analogen Telefonapparaten. Ja, die sind selten geworden, aber es gibt sie noch. Nur kommt man mit 6 Volt nicht weit. Das Telefonnetz hatte eine Spannung von rund 60 Volt unbelastet und etwa 12 V belastet. Dummerweise ist "Festnetz" und "analoges Telefon" etwas grundsätzlich unterschiedliches. Das eine ist ein Netz, das andere sind die Endgeräte. Und ja, Festnetz ist nicht auf analoge Telefonie beschränkt. Auch VoIP-Telefone, die keine Mobiltelefone sind, sind Festnetztelefone. Das Festnetz endet in der Wohnung an der TAE-Dose.
Doch, den Strom hat es aus der TAE-Dose bekommen.
Nein, die Kabel nennen sich nicht DSL. Die Kabel nennen sich bis heute TAL oder auch Teilnehmeranschlussleitung. DSL ist die Bezeichnung des Standards zur Datenübertragung. Möglicherweise fragst Du mal Deine Eltern: Es ist noch nicht so lange her, da hat man DSL und Telefonie (analog und ISDN) parallel auf der TAL abgewickelt. Da gab es so eine Box namens Splitter. Das war nichts anderes als eine Frequenzweiche, mit der man die hohen Frequenzen des DSL von den niedrigen Frequenzen der Telefonie getrennt hat.
So viel zum Thema