Fallende Fluchtzahlen DDR 1959?
Warum ist die Zahl der DDR-Flüchtenden von 1957 bis -und speziell im Jahre- 1959 relativ stark gefallen? Gab es dafür eine festzulegende Ursache?
Die genauen Zahlen habe ich übrigens auf der Seite "Chronik der Mauer" gefunden, hier zum nachschauen: http://www.chronik-der-mauer.de/material/178761/fluchtbewegung-aus-der-ddr-und-dem-ostsektor-von-berlin-1949-1961
Würde mich über Hilfe echt freuen! LG

11 Antworten
1953 starb Stalin und 1956 war der XX. Parteitag der KPdSU, auf dem Chruschtschow in seiner Geheimrede mit dem Stalin abrechnete. Das hatte auch Auswirkungen auf die DDR, wo peu á peu eine Entstalinisierung eingeleitet wurde. Das hatte auch Auswirkungen auf das gesellschaftliche Klima und damit etwas zeitverzögert auch auf die Flüchtlingszahlen.
Der User hatte sich sogar bedankt, somit sind nur 50 % der Moeglichkeiten nicht erfuellt worden.
1957war der damalige Arbeitsaufstand der DDR wo sehr viele Menschen von den sowjetischen Gruppen erschoßen ( getötet wurden deswegen flohen sehr viele in der BRD . Weil es den Menschen da besser ging die hatten ein besseren Wohlstand als in der DDR deswegen flohen sehr viele gute Auszubildende hauptsächlich junge Leute . Die Bürger der DDR fangen an zu fliehen und deswegen musste das gestoppt werden sonst hätten sie keine jungen Leute mehr sondern nur Rentner ( alte Leute die gerade nicht arbeiten konnten deswegen beschloßen sie die Mauer zu bauen !
Na klar ,habe das vor ein Jahr als mündliche Prüfung gehabt 👌🏾bin mir sehr sicher und kann das sogar mit Büchern Seiten belegen
Es ging um die von Chruschtschov angekündigten,, Reformen " freiheitlich und teils wirtschaftlich
Nachdem Josef Stalin 1953 verstorben ist, somit wurde Nikita Chruschtschov letztlich zum Staatsoberhaupt der UdSSR, und ein paar Jahre später ließ er einige harte Kritik und Abrechnungen mit Stalin, seiner Politik und an den hinter ihm stehenden,, ultranationalisten " ( hinter Stalin)
Somit wirkte sich das ebenfalls darauf aus
Ich vermute, dass die Versorgunslage und der Lebensstandard ab Mitte der 50er langsam etwas besser wurden. Mancher hoffte auf eine dauerhafte Stabilisierung der DDR. Möglicherweise spielen aber auch rigidere Maßnahmen an den Grenzen eine Rolle.
Irgendwo im Geschichtsbuch steht in etwa: Seit 1955 hat die DDR Regierung begonnen die Innerdeutsche Grenze zu sichern und auszubauen.
Gründe waren, weil vor allem gut ausgebildete Menschen die DDR verlassen haben.
Hauptursache war der Bau des Grenzzaunes.
Noch einmal dein Einfuehrungssatz: Wo hast du diese Aussage her, in der Schule kannst du das nicht gelehrt bekommen, soweit ging die damalige Abneigung gegen die DDR , noch nicht?
Geschwurbel.