Fake oder Original?

3 Antworten

mit Sicherheit verschenkt die Pullover jemand original für 70€

Das Impressum dieses „Händlers“ ist eine leere Seite. Auf der Kontakt-Seite heißt der Händler plötzlich nicht mehr „Ackermann Mode“, sondern „Modehaus Berlin“. In den Geschäfts- und Datenschutzbestimmungen wird eine Adresse in den Niederlanden genannt, die Firmeninformationen gibt es aber nur „auf Anfrage“. Auf der Seite Rückgabepolitik wird darauf hingewiesen, dass alle Rücksendungen in das „Zentrallager in China“ zurückgeschickt werden müssen. Auf der Startseite wirbt der Händler groß mit mehr als 871 überwiegend positiven Bewertungen auf Trustpilot. Nur doof, dass der Händler noch nie auch nur eine einzige Bewertung dort erhalten hat. Und mal ganz zu schweigen davon, dass irgendein zufälliger Internethändler sicherlich keine so viel besseren Abnahmekonditionen bei Stone Island bekommt als renommierte Modehäuser.

All das sollte die Frage beantworten. Aber um es klar zu fassen: Es handelt sich um Betrug. Wird das nicht inzwischen schon in der Mittelstufe unter dem Stichwort Medienkompetenz gelehrt?

Selbstverständlich nicht. Das erkennt man auch schon an der Bausteinen Website.

Originale Ware ist ausschließlich auf professionellen Websiten zu erhalten. Kein Shopify Gedöns.

Stone Island ist außerdem nie reduziert. Außer der Laden hat Winterschlussverkauf oder sowas.

Die Seite muss eigentlich gemeldet werden, da sie ein .de hat und offensichtlich Fake Waren verkauft.