Fake Breitling?


16.01.2025, 04:47

Andere Perspektive

Uhrmensch742  15.01.2025, 06:44

Hast du die Box und Papiere sowie Echtheitszertifikat? Weil das immer dabei war und man nicht weg wirft.

Fakes können auch gut aussehen, die sind nicht immer billig vom aussehen.

Jeremy534 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 04:48

Keine Papiere hab ich so bekommen.

Uhrmensch742  15.01.2025, 09:43

Könntest du eventuell noch weitere Fotos einstellen? Nicht nur von vorne. Mal von allen Seiten.

Jeremy534 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 04:48

Hab ich

4 Antworten

Moin,

auf den ersten Blick sieht’s gut aus. Auf zweiten Blick fallen das wenig detaillierte Breitling Logo und starke Spiegelungen im Glas (kann beides auch am Foto liegen).

Aber die zu kleine Schriftgröße der Datumscheibe und das nicht mittig platzierte Datum sind für mich ein deutliches Indiz dafür das die Uhr eine Fälschung ist.

ich vermute einfach mal dass Du weißt das die Uhr ein Fake ist und wolltest einfach mal testen ob sie als Original durch geht.


darkhouse  15.01.2025, 09:02

Alles, was ihr meint, rechne ich der miesen Fotoqualität zu. Das Datum müsste man sich nochmal einzeln im Detail betrachten. Auch die leichte bläuliche Spiegelung ist eher gering. Man müsste weitere Bilder haben, Boden, Bandanschlüsse unten etc. Alle andere Details stimmen hochgradig mit original überein. Polituren, Indexe (angeschnitten), scharfkantig gefräste Teile...

darkhouse  15.01.2025, 09:11
@darkhouse

Am meisten triggert mich der Leuchtindex auf der 9. Der ist bei allen Originalbildern leicht rechteckig, der auf der 3 quadratisch. Hier sind beide augenscheinlich quadratisch... Die Position des zentralen Stoppsekundenzeigers bei 48 Sekunden müsste zur Folge haben, dass der 30-min-Zähler fast auf 22 min stehen müsste, offenbar steht er im Bild knapp nach 21 min. Hm... Ohne weitere detailstarke Bilder möchte ich mich doch nicht festlegen.

uwghh  15.01.2025, 10:41
@darkhouse

Also bei der aktuellen (A13317101B1A1) sehe ich den 9 Uhr Index schon als Quadrat, aber der auf 6h ist niedriger/kleiner, bei der Uhr hier schauen 6&9h identisch aus. Aber den Avenger Chrono gibt es nun ein paar Jährchen und die Indizes wurden regelmäßig geändert, ohne Herstellungsjahr / Modellnummer lässt sich dieser Punkt nicht eindeutig klären. Ändert aber nichts an meiner Einschätzung dass es sich um kein Original handelt.

darkhouse  15.01.2025, 10:53
@uwghh

Ja, man muss auf das restliche Set schauen, evtl. Rechnungen, plausible Herkunft etc. und weitere Detailbilder. Eindeutige Anzeichen für eine Fälschung sehe ich jedoch nicht.

Uhrmensch742  16.01.2025, 11:57
@darkhouse

Ist das eigentlich normal mit der Schutzfolie und dem Roten Druck? Papiere und Box waren nie dabei.

darkhouse  17.01.2025, 09:41
@Uhrmensch742

Finde auch das Band unauffällig, es hat eine massive gefräste Schließe, voll poliert, der Boden ist korrekt gefräst, das Band hat zum Kürzen die doppelt verschraubten Glieder - ich kann nichts daran finden... Auch die CNC-gefrästen Drücker und deren Montage - das sind alles Details, die würde kein Fälscher in der Gesamtheit so ausführen. Und auch den roten Bodenkleber findet man verbreitet bei Breitling.

uwghh  17.01.2025, 10:33
@darkhouse

Ja, man wird nicht richtig schlauer durch die zusätzlichen Fotos. Da sind viele gute Details die für ein Orginal sprechen, aber wiederum auch Dinge die Zweifel aufkommen lassen, bzw. an eine Frankenwatch denken lassen. Das Band sollte bei dem Gehäuse gebürstet, nicht poliert, sein. Bei den aktualisierten Fotos passen optisch Übergang Gehäuse - Band nicht und das Muster der Unterlage spiegelt sich deutlich im Band, sieht für mich poliert aus. Ebenfalls hat die Schließe der A13317, wenn man der ausgeht, eine Schnellverstellung „on fly“, hier sind’s nur vier Löcher.

darkhouse  17.01.2025, 11:52
@uwghh

Nachdem ich mir nochmals Originalbilder im Detail sowie Videos angesehen habe, ist das Band in deinen genannten Punkten tatsächlich so nicht dem Original entsprechend. Insbesondere erkennt man deutlich die falschen Merkmale an der Schließe. Auch scheinen mir die untersten Drückereinfassungen zu hoch. Insgesamt muss ich mich revidieren und gehe auch von einer Fälschung aus. Der Fragesteller hat sich ja bereits entlarvt durch seine Frageergänzung a la "ich habe sie ja schon, wollte nur mal hier nachfragen, ob man's erkennt".

darkhouse  17.01.2025, 11:58
@darkhouse

Und eine recht neue Avenger 45 ohne jegliche Papiere oder Zubehör ist auch komisch, für vier bis fünf Tausender. Typische Anfrage hier eben, sagt ja auch nichts mehr zum angefragten Kaufpreis...

Uhrmensch742  15.01.2025, 08:43

Stimmt, das Breitling Logo ist sehr undetalliert und grob. Das Datum schief.

Die abgebildete Uhr scheint mir original zu sein. Dafür sprechen mehrere Merkmale: Die Totalisatoren sind vertieft, die gelben und weißen Markierungen und Skalen sauber, fein und unauffällig. Die Verarbeitung von Gehäuse, Lünette und auch die kronenartige Verschraubung der Drücker sind original genau so. Die Stoppuhr steht bei 21:48 min, die Zeigerstellungen passen dazu. Auch wenn ich die Bandanschlüsse und den Boden nicht sehe, gehe ich sehr von original aus.

Listenpreis liegt bei Juwelieren bei 5.800 €, Juwelier Schick (offizieller Breitling-Partner) bietet diese Uhr derzeit online für 4.550 € an, was ich als eher günstig betrachte.

Es handelt sich nicht um das hauseigene Manufaktur-Chronographen-Werk B03. Die Basis liegt beim ETA/Valjoux 7750, jedoch als Kaliber 13 in einer sehr hochwertigen Version.


darkhouse  15.01.2025, 09:14

Am meisten triggert mich der Leuchtindex auf der 9. Der ist bei allen Originalbildern leicht rechteckig, der auf der 3 quadratisch. Hier sind beide augenscheinlich quadratisch... Die Position des zentralen Stoppsekundenzeigers bei 48 Sekunden müsste zur Folge haben, dass der 30-min-Zähler fast auf 22 min stehen müsste, offenbar steht er im Bild knapp nach 21 min. Hm... Ohne weitere detailstarke Bilder möchte ich mich doch nicht festlegen. Auch müsste man an den 5-min-Indexen der Lünette die seitlichen Zierschrauben sehen.

Also ich finde, dass die Uhr auf den ersten Blick sehr nach fake aussieht. Die Lynette ist sehr unplastisch. Das Glas auf der 12 auf der Lynette sieht sehr milchig aus. Das ist aber eigentlich ein Saphirglas. Die Zeiger sehen sehr schlicht aus. So weiß... Kann aber auch am Blitz liegen. Auch die Unterseite gefällt mir nicht.


Laborbeagle  20.01.2025, 17:17

Ah,das mit dem Lynettenpunk muss ich zurücknehmen. Der Lynettenpunkt ist weiß bei diesen Modellen.

Fake, das Glas ist kein Saphirglas, es würde sonst weniger spiegeln.


NewMemer69  15.01.2025, 06:58

Diese Aussage ist Quatsch. Reflektionen gibt es oft auf Bildern 🤷‍♂️ egal ob echt oder fake

Lassmickdoch  15.01.2025, 07:08
@NewMemer69

Der Einwand ist nachvollziehbar, aber hier gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen realen Reflexionen und den Effekten, die durch die Entspiegelung eines Glases bei Breitling-Uhren auftreten. Ich erkläre das genauer und liefere fundierte Quellen, die zeigen, warum die ursprüngliche Aussage korrekt ist.

1. Breitlings Saphirgläser und Antireflex-Beschichtung

Breitling verwendet bei den meisten Modellen hochwertiges, doppelt entspiegeltes Saphirglas. Diese Entspiegelung reduziert Reflexionen stark, insbesondere im Vergleich zu minderwertigen Gläsern. Das Glas sorgt für:

Klare Sichtbarkeit des Zifferblatts bei verschiedenen Lichtverhältnissen.

Minimale Reflexionen, da die doppelte Entspiegelung auf der Innen- und Außenseite des Glases Lichtstreuungen minimiert.

Quelle: Offizielle Breitling-Website und technische Datenblätter von Breitling-Uhren (z. B. Breitling Navitimer Specs).

2. Der "Blauschimmer" durch Entspiegelung

Eine echte Breitling-Uhr kann unter bestimmten Winkeln oder Lichtverhältnissen einen blauen oder violetten Schimmer aufweisen. Das ist kein Reflexionseffekt im klassischen Sinne, sondern ein sichtbarer Hinweis auf die doppelte Antireflex-Beschichtung. Dieser Schimmer ist ein Merkmal vieler Luxusuhren mit hochwertigem Saphirglas.

3. Reflektionen auf Bildern

Der Einwand, dass Breitling-Uhren auf Bildern reflektieren können, stimmt theoretisch, ist aber ein Spezialfall:

Reflektionen auf Fotos entstehen häufig durch externe Lichtquellen, Kamerawinkel und die Aufnahmeumgebung, unabhängig von der Uhr selbst.

Das bedeutet jedoch nicht, dass die Uhr selbst stark reflektiert – es ist ein Effekt der Fotografie.

Eine echte Breitling zeigt in der Realität deutlich weniger Reflexionen als eine Uhr mit minderwertigem Glas.

Zusammenfassung:

Die ursprüngliche Aussage ist korrekt:

Breitling-Uhren verwenden doppelt entspiegelte Saphirgläser, die Reflexionen stark reduzieren.

Reflexionen auf Bildern entstehen nicht zwangsläufig durch die Uhr, sondern oft durch externe Faktoren.

Ein stark reflektierendes Glas in der Realität ist ein Indiz für eine minderwertige Uhr oder eine Fälschung.

Quellen:

1. Breitling Offizielle Website – Materialien und Gläser

2. Watchtime – Artikel über Saphirglas und Entspiegelung: WatchTime

3. Uhrforum Diskussionen über Breitling Gläser und Blauschimmer: Uhrforum

Die Reflexionsreduktion ist also ein Feature echter Breitling-Uhren, und Reflexionen auf Bildern sollten nicht mit minderwertigem Glas verwechselt werden.

💁‍♂️

Laborbeagle  20.01.2025, 17:12

Das ist mir auch aufgefallen. Das Milchglas. Besonders das kleine auf der Lynette. Es sei denn es ist ein fluoreszierender Punkt 😆

darkhouse  15.01.2025, 09:15

Saphirglas spiegelt weniger, aber es ist nie frei von Spiegelungen. Sie sind meist schwach und bläulich, was hier der Fall ist.

Jeremy534 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 01:12

Ist aber Saphirglas

Lassmickdoch  15.01.2025, 01:14
@Jeremy534

Das Glas einer echten Breitling-Uhr spiegelt in der Regel kaum oder nur sehr gering, da Breitling hochwertige entspiegelte Saphirgläser verwendet. Diese Gläser sind doppelseitig mit einer Antireflex-Beschichtung versehen, um störende Reflexionen zu minimieren und die Ablesbarkeit zu verbessern.

Hinweise zur Entspiegelung:

1. Doppelte Entspiegelung: Breitling verwendet meist eine doppelte Antireflex-Beschichtung, sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite des Glases.

2. Leichter Blauschimmer: Durch die Antireflex-Beschichtung kann unter bestimmten Lichtverhältnissen ein leichter blauer oder violetter Schimmer erkennbar sein.

3. Kratzfestigkeit: Breitling-Uhren verwenden kratzfestes Saphirglas, das deutlich weniger anfällig für Beschädigungen ist.

Wie erkenne ich eine echte Breitling?

Wenn das Glas stark reflektiert, könnte es sich um eine Fälschung oder ein Modell mit minderwertigem Glas handeln. Echte Breitling-Uhren zeichnen sich durch ihre klare Sichtbarkeit und minimalen Reflexionen aus.