Fahrradreifen lässt sich nicht aufpumpen!
Hi Leute,
Mein hinterer Fahrradreifen lässt sich nicht mehr aufpumpen. Der vordere geht ganz normal aufzupumpen, aber wenn ich das bei dem hinteren machen will, ist da irgendwie so ein Gegendruck. Die Luft geht da gar nicht rein. Und ich meine, das hatte ich schon öfters.
Weiß jemand was das ist und wie ich das gelöst bekomme?
Danke schonmal im Vorraus:)
10 Antworten
Lege den Reifen flach in eine Wanne mit Wasser, wo Blasen sind, ist ein Loch.
Das kann man flicken.
Mit Teerkitt, bzw. einem Fahrradreperatur-Set. Gibt es beim Fahrradhändler oder im Baumarkt.
Tausche das Ventil aus, das kostet nur ein paar Cent.
Nimm ein "Blitzventil" , also eins mit einer kleinen Kugel drin.
Dann ist alles wieder OK.
Entweder passt die Pumpe nicht zum Ventil. Wenn Du allerdings vorn das gleiche Ventil hast, kann man das wohl ausschließen. Manchmal verkleben Ventile auch etwas. Da hilft nur viel Druck, um das zu lösen oder eben austauschen. Bei manchen Ventilen kann man den Ventileinsatz einzeln tauschen. Ein Händler wird wahrscheinlich aber nur Einsätze für Dunlop- bzw. Blitzventile da haben. Bei anderen Ventilarten muss ggf. der Schlauch komplett getauscht werden.
Es wird wohl ein sogenanntes Autoventil sein. Da brauchste eine andere Luftpumpe für. Oder eine mit direkt 2 verschiedenen Einlässen. Diese Tretluftpumpen haben in der Regel immer 2 unterschiedliche Lufteinlässe. Oder noch einfacher: Du läßt die Luft an der Tankstelle hinein. Die haben immer solche mobilen "Luftomaten". Da kannste auch direkt den Druck ablesen. 5 Bar sollten es sein...
ja, aber ich habe an beiden Reifen das gleiche Ventil und vorne geht es
Ok, dann schliesse ich mich den anderen Antworten mal an. Pumpe ist ok - Beweis vorne läßt es sich aufpumpen. Ventil (gleiches !) bietet Widerstand - vermutlich Ventil Fehlerursache. Abhilfe: Ventilaustausch.
Goodby(k)e :-)
Ventil kaputt? An der Pumpe liegt es nicht. Geh mal zu einem Fahrradgeschäft.
Blitzventil, Vollgummireifen...OMG !!