Fahrradkette zu kurz?
Hallo, die Kette ist jetzt 112 glieder lang so wie die alte. Ist die zu kurz weil ich sie mit der Halterung fast garnicht zusammen bekomme. Ich habe sie am kleinsten Ritzel und vorne am größten liegen
3 Antworten
- So funktioniert das Schalten nicht. Die Kette muss schon richtig durchs Schaltwerk gefädelt werden. Heißer Tip: So, wie es vorher war. Zweiter heißer Tip: So, wie es bei allen anderen Fahrrädern, deren Bilder man z.B. googlen kann, auch ist. ;)
- Da die Kette im Schaltwerk nicht richtig durchgefädelt ist, lässt sich zur Länge mit diesen Bildern keine Aussage treffen. Wenn der Arm des Schaltwerks bei dieser Kombination bis zum Anschlag nach hinten schwenken kann, ist die Kette allerdings definitiv zu lang. Das Schaltwerk könnte die Kette dann ja nicht mehr ausreichend spannen, wenn du aufs mittlere Kettenblatt schaltest.
Danke, jetzt komm ich mir bissl blöd vor wie ich das übersehen konnte. Ich hab mich eh die ganze Zeit schon gewundert, dass irgendwas nicht stimmt
die ist nicht richtig im Schaltwerk eingefädelt. Ob die Länge passt siehst Du ja im Vergleich zur alten Kette.
Stimmt. Wenn sie richtig eingefädelt wäre, würde sich die untere Rolle nach vorne ziehen lassen.
google Bildersuche -- sinnvoller wie wenn ich hier Text schreibe
Hab leider gerade keine richtige zeit aber denke das Video erklärts ok https://www.youtube.com/watch?v=-axivt-GJx8
Muss nicht das Schaltwerk/Arm etwas nach vorne gedrückt werden?
So ist es, das Ritzel vom Schaltwerk zeigt normalerweise nach unten und nicht nach hinten oder vorne.....
Naja, je nachdem, wie viel Kettenweg das Schaltwerk gerade ausgleichen muss, zeigt der Arm mal weiter nach vorne und mal weiter nach hinten. Die Kette macht über große Ritzel ja einen längeren Weg als über kleine Ritzel, ändert ihre Länge aber nicht. Den Ausgleich, damit die Wegstrecke insgesamt gleich lang bleibt, macht der Arm des Schaltwerks.
Wie fädel ich sie richtig ein?