Fahrradkette springt von den Zahnrädern runter?
Hallo
meine Fahrradkette ist heute von den Zahnrädern runtergesprungen also ich konnte nicht mehr treten und ich musste den ganzen Weg schieben. Was hätte ich tun können oder wie hätte ich das verhindern können? Ich will nämlich nicht dass das noch mal passiert.
LG
9 Antworten
Das kann viele Ursachen haben:
- Schaltung falsch eingestellt
- Zahnräder ausgeschlagen
- Kette gedehnt
- Kassette zugesetzt mit Dreck
oder eine Kombination dieser Ursachen.
Bei meinem letzten Rad hatte ich die Kette nie gewechselt, daraufhin waren irgendwann alle Zahnräder "ausgenudelt" und ich musste alles ersetzen (Kette, Kassette, Zahnkranz).
Generell kann es bei Kettenschaltungen schon mal passieren, dass die Kette abspringt. Dafür gibts viele verschiedene Ursachen:
- heftige Erschütterungen, z.B. bei der Fahrt über Baumwurzeln
- "verschalten", z.B. zu viele Gänge auf einmal oder eine der "verbotenen" Schaltkombinationen
- nicht korrekt eingestellte Schaltung
- Verschleiß von Kette und Ritzeln
- Beschädigungen an der Schaltung
Generell solltest du nicht versuchen, weiter zu treten. Die Beine haben viel Kraft und wenn die Kette sich gerade irgendwo einklemmt, kannst du sie versehentlich so fest verklemmen, dass du sie nicht mehr lösen kannst. Oder ggf. sogar etwas beschädigt wird.
Sondern erstmal absteigen und schauen, was los ist. Wenn sich die Kette z.B. zwischen Kettenblatt und Rahmen eingeklemmt hat (sog. Chainsuck), kannst du sie normalerweise wieder lösen, indem du die Kurbel rückwärts drehst. Ansonsten hast du die Option, die Kette anzufassen und mit der Hand herauszuziehen. Wohl dem, der die Kette gepflegt hat und dabei wenigstens nur halb dreckige Hände bekommt ;)
Dann kannst du entweder die Kette händisch auf das Ritzel oder Kettenblatt legen, auf das du eigentlich geschaltet hattest oder drehst die Kurbel vorwärts ins Leere (Hinterrad anheben) und versuchst, die Kette mit der Schaltung so weit Richtung Kettenblatt zu schieben, dass die Zähne greifen und die Kette wieder aufgezogen wird. Letzteres hält die Hände sauber, erfordert aber etwas Überblick, welche Aktion an den Schalthebeln den Umwerfer in welcher Richtung bewegt. Richtig geübte Leute machen das während der Fahrt^^
Zur Vorbeugung ist es sinnvoll, das Fahrrad von Zeit zu Zeit durchzuschauen, um z.B. Beschädigungen oder locker vibrierte Schrauben frühzeitig zu identifizieren. Wie man eine Schaltung nachstellt, Verschleiß identifiziert und die Kette ordentlich schmiert, dazu gibt es reichlich hilfreiche Videos auf Youtube. Einfach mal 'nen Nachmittag dran setzen.
Sowas passiert meistens wenn Kette und/oder stark abgenutzt sind. Also Werkstatt, neue Kette, Kettenblätter und Ritzel sind die sicherste Abhilfe.
Ansonsten kann natürlich auch eine völlig falsch eingestellte Schaltung Ursache sein, aber auch das wird eine seriöse Werkstatt feststellen und nur dieses Problem beheben, wenn vorgenanntes noch nicht zutrifft.
Einige Tipps sind hier schon ziemlich hilfreich.
Man muss das Fahrrad aber nicht umdrehen und die Kette per Hand reinfrimmeln. Wichtig ist nicht weiter zu fahren/schieben. Dabei schleift die Kette sonst am Rahmen oder an den Speichen, wenn keine Dork Disk vorhanden ist. Dabei kann sich die Kette weiter festsetzen/verhaken oder sonst was kaputt machen.
Die Lösung ist ganz einfach. Auf jeden Fall erst schauen ob die Kette nicht irgendwie verhakt ist oder so. Wenn man sie mit den Pedalen noch ohne Probleme bewegen kann dann:
Fahrrad anschieben während man drauf sitzt und dabei langsam und vorsichtig treten. Dann schaltet man beim langsamen treten nach und nach in einen mittleren Gang. Irgendwann sollte die Kette wieder einspringen.
Wenn das nicht geht einfach im selben Gang bleiben und nochmal versuchen. Zur Not nochmal etwas langsamer treten, das Kette auch greifen kann.
Wenn es einfach nicht funktionieren will kann man versuchen in einen höheren oder niedrigeren Gang zu schalten als der mittlere. Es kommt natürlich drauf an, wo die Kette raus ist. Man muss dann in einen Gang schalten, wo das Zahnrad möglichst weit von der Kette entfernt ist. Auch das muss man langsam machen. Der am weitesten entfernte Gang könnte zu weit weg sein. Also langsam jeden Gang probieren. Zur Not auch mal wieder in die andere Richtung schalten.
Sollte das alles nicht gehen oder sollte die Kette irgendwie fest sitzen hilft leider nichts. Dann müssen die Finger ran. Einfach Kette wieder auf das Zahnrad fummeln. Dabei hilft es den Derailleur umzuklappen. Finger werden schmutzig aber wenigstens geht danach alles wieder.
Wie gesagt wenn die Kette verklemmt ist muss man die mit den Händen irgendwie rausholen. Dabei muss man manchmal auch Gewalt anwenden. Kaputt geht dabei eigentlich nichts.
Und wenn es einfach so beim fahren passiert sollte man das Schaltwerk unbedingt neu einstellen. Sonst wird es wieder passieren. Wenn man das selber nicht kann, kann man damit auch zu einem Laden gehen. Die sollte da nicht viel Geld für nehmen.
Immer nur bei entlasteter Kette schalten und auch am Berg aufpassen^^
Also bei mir war es halt so, dass ich die Kette nicht so einfach wieder draufging, weil ich nicht mehr in die Pedale treten konnte meine Kette war draußen und hat sich verklemmt. Als ich zu Hause war war die Kette dann noch mehr verklemmt, Weil ich den ganzen Weg noch geschoben habe- ich musste ja irgendwie nachhause kommen.