Fahrradschaltung einstellen (Bild)?
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen an welchen Punkten man (bei einer Shimano Bremse, Bild Nr. 1-5) die Bremse richtig einstellt und wie lange man dran "rum schraubt" bis die Bremse sitzt?
Fahrrad Carver Route E.310
Danke und schönes Wochenende :-)
3 Antworten
- Schraube 1: Der Schnellspanner der Hinterradachse. Hat nichts mit der Schaltung zu tun.
- Schraube 2: Befestigung des ganzen Schaltapparats. Nichts für dich.
- Schraube 3: Geht dich auch nichts an (führt hier zu weit).
- Schrauben 4 und 5: Begrenzer, Anschläge, damit du nicht nach innen oder außen ins Nichts schalten kannst.
Die Schaltung wird über die Spannung des Schaltzugs eingestellt. Unter Schraube 5 ist die Feineinstellmutter dafür zu sehen. Sie sitzt auf dem Ende der Schaltzughülle und ist geriffelt, damit man sie beim Drehen besser fassen kann.
Wenn man weiß, was man macht und nicht irgendetwas kaputt oder verbogen ist, geht die Einstellung sehr schnell. Mal mit einer Bewegung den Zug etwas nachspannen, fertig. Das muss man manchmal bei neuen Rädern machen, weil sich das Drahtseil noch ein bisschen gelängt hat oder sich die Zughüllen noch etwas in ihren Anschlägen gesetzt haben..
Niemand hat an deinen Einstellungen herumgeschraubt. Nichts verstellt sich von allein. Das sollte man bedenken, bevor man anfängt, wild an allen Schrauben zu drehen.
Gut! Es ist ja auch gar nicht so schwer. Wichtig ist, dass man weiß, dass die beiden kleinen Schräubchen nebeneinander nur Anschläge sind. Für die Zugspannung gibt es noch eine zweite Mutter auf der anderen Seite des Schaltzugs oben am Schalthebel. Im Schalthebel drin sitzen die Gänge, bzw. die Indexierung der Gänge.
Ich wollte dir auch keine Vorhaltungen machen. Ich meinte das ernst. Man muss sich immer zuerst fragen, was die Ursache ist. Die Ursache für eine schlecht funktionierende Schaltung ist so gut wie nie eine falsche Einstellung sondern
- Verschleiß der Kette und/oder der Zahnkränze
- eine verbogene Halterung des Apparats/Schaltwerks. Diese Halterung heißt das Schaltauge. Passiert, wenn das Rad drauf fällt
- der Schaltzug ist irgendwo ausgehakt.
- Schraube 1 ist die Achse
- Schraube 2 die aufhängung des Umwerfer
- Schrauben 3-5 dienen für die feineinstellung des Umwerfer
Brauchen wirst du diese vielleicht nie, ein Umwerfer verstellt sich nicht von selbst. wenn du aber mal stürzt kann das anders aussehen. üblicherweise würdest du das daran feststellen das sich verschiedene gänge nicht mehr richtig schalten lassen oder komplett übersprungen werden.
das kleine silberne blech welches die achse mit dem umwerfer verbindet ist der schwachpunkt (absichtlich). wenn das ein klein wenig verbogen ist bekommst du den umwerfer nie wieder richtig eingestellt. da hilft es dann nur für ein paar euro das Blechteil zu ersetzen. das blech findest du unter dem Begriff Derailleur Hanger oder zu Deutsch Schaltauge.
Umwerfer ist das was vorne ist. ^^ Also an der Kurbel und Tretlager. Aber gut, das wäre Meckern auf hohem Niveau. :D
Aufhängung kann man schon sagen, nur statt Umwerfer einfach Schaltung Feinstellung der Begrenzungen bzw. Schaltröllchen. Wie gesagt, ist Meckern auf hohem Niveau und passt schon so wie du es gesagt hast. ;)
Sollte nicht meckernd rüberkommen. :D
Moin Puffin,
Ich habe vor längerer Zeit mal eine solche Anleitung dazu geschrieben:
Schraube dazu den Zug unten an der Schaltung komplett lose, nachdem du auf das kleinste Ritzel geschaltet hast. Drehe dann oben am Schalthebel die Zugspannung soweit zu dir, bis es nicht mehr geht, und im Anschluss ungefähr 4-6 Umdrehungen wieder zurück.
Jetzt kannst du den Zug an der Schaltung wieder festschrauben.
Kümmere dich nun um die Begrenzungen (H und L Schraube). Zuerst die Begrenzung des kleinsten Ritzels (H Schraube). Das Schaltröllchen sollte dabei direkt unter dem kleinsten Ritzel stehen, sofern es sich um eine Shimano Schaltung handelt. Bei SRAM ein wenig nach rechts versetzt.
Kümmere dich danach um die Begrenzung des größten Ritzels (L Schraube). Solltest du nicht bis dahin hochschalten können, erhöhe die Zugspannung leicht am Lenker bis es klappt.
Erst nachdem du die Begrenzungen eingestellt hast, solltest du dich um die Feinjustage der Zugspannung kümmern. Du solltest die Zugspannung leicht erhöhen, wenn sich die Gänge nur schwer/langsam in die größeren Ritzel schalten lassen, und verringern, wenn du nur langsam in Richtung kleinere Ritzel schalten kannst.
Die Schraube, die du in deinem Bild mit der Nummer 2 markiert hast, dient nicht zur Einstellung, sondern lediglich zur Befestigung, bitte auf den richtigen Drehmoment achten! 1 dient zur Befestigung des Reifens und nennt sich Schnellspanner, hat aber nichts mit der Schaltung zu tun.
Was genau die H und was L Schraube ist, müsste eigentlich an den Schrauben bzw. neben den Schrauben stehen.
Viele Grüße :-)
MrDog
Hey Super danke dir, wollte gerade noch Fragen was eine L und H Schraube ist aber du sagst es ja schon muss drauf schauen, brauche also nur Nummer 3, 4 und 5 ?! Bin ein Noob mit Fahrrädern deswegen jährliche überprüfung = Werkstatt. Runter schalten einstellen, hoch schalten einstellen. Die Schaltung geht sehr sehr schnell (im Moment). Super danke dir
Bin mir bei der Schaltung auch etwas unsicher, vermute aber, dass Schraube 3 die B-Schraube ist. Sofern die Begrenzungen (höchster und kleinster Gang) soweit okay sind, würde ich da aber garnichts rumschrauben, sondern lediglich die Zugspannung anpassen, bis alle Schaltvorgänge schön sauber sind. Ansonsten Abstand der B-Schraube anpassen, das müssten bei Shimano auf dem größten Ritzel, also kleinster Gang ungefähr 0,5cm sein. Also Abstand zwischen Schaltröllchen und Ritzel. Ansonsten, wenn alles gut läuft, nichts ändern. ;)
Hey danke für die Antwort. Habe nicht vor dran rum zu fummeln ^^brauche nur etwas allgemein Wissen fürs Hirn.