Fahren auf Seitenstreifen?
Beim Auffahren auf die Autobahn bescheinigtst du ordentlich.
Der Beschleunigungsstreifen ist recht kurz.
Es herrscht viel Verkehr, du findest keine passende Lücke.
Was machst du?
- Am Ende des Beschleunigungsstreifen anhalten? § 18 StVO Abs. 8 (Halten, auch auf Seitenstreifen, ist verboten)
- Auf dem Seitenstreifen weiter beschleunigen bis man eine Lücke findet? § 2 StVO Abs 1 (Fahrzeuge müssen die Fahrbahnen benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.)
Eine Begründung eurer Entscheidung wäre sehr hilfreich
18 Stimmen
12 Antworten
Weder noch!
Ich fahre so vorausschauend, dass ich gar nicht erst in diese Situation komme!
Dazu habe ich Spiegel, Augen und einen drehbaren Kopf in dem sich die Augen befinden. Ich kann mir also die Situation anschauen und mich entscheiden, inwieweit ich die beiden Pedale, den für viele Menschen unbekannte Blinkerhebel und das Lenkrad einsetze, um in eine entsprechende Lücke hereinzufahren.
Vorne anhalten hilft niemandem. Auch wenn das offiziell gegen Gesetze verstößt, sorgt es einfach für einen besseren Verkehrsfluss.
Aber am besten man fährt so auf, dass es gar nicht so weit kommt. Sprich, vorher den Verkehr beobachten und sich dann so beschleunigen, dass man in eine Lücke kommt. Das hat bisher bei mir immer geklappt.
Es gibt das Fahrschulwissen, dass Du umsetzen musst um überhaupt den Führerschein zu erlangen. Dann gibt es noch das Praxiswissen, dass musst Du anwenden um Probleme zu umschiffen.
Mein Fahrlehrer hat immer gesagt: "Eine weiße Linie ist wie eine Mauer. Überfährst Du sie knallt es." :) Also ein absolutes No go in der Führerscheinprüfung!
ABER gleichzeitig hat er auch gemeint - nach der Prüfung sollte man die weiße Linie beim Beschleunigungsstreifen, im oben genannten Szenario, überfahren um danach einfacher auf die Autobahnspur wechseln zu können. Eine Lücke zu finden, beim Beschleunigen aus dem Stand heraus, ist manchmal kaum möglich.
Mein Fahrlehrer ist einfach der Beste. :)
Ist zwar nicht korrekt aber sicherer und vernünftig.
Ich ordne mich rechtzeitig in den fließenden Verkehr ein, es gibt immer eine Lücke.