Existiert das Goldene Zeitalter der Luftfahrt nicht eigentlich noch?
Die 50er und 60er Jahre werden ja gelegentlich "Das Goldene Zeitalter der Luftfahrt" genannt damals war Fliegen noch etwas exklusives, die Flugzeuge hatten gemütliche Sitze, es gab gutes Essen etc. Nun heute sind flugreisen im Regelfall billiger und der komfort geringer, jedoch bieten viele Airlines vorallem auf Langstreckenflügen in der Buisnes und Firstclas auch den Service an der damals in den 50er Jahren bestand und diese angebote richten sich auch an die selbe Zielgruppe
Vergleich. Oben 1 bilder Sitze und die Bar einer 747-100 und unten die 1 Klasse einer 747-8 der Lufthansa und die Bar in einem A380 von Emirates
5 Stimmen
4 Antworten
Auf andere Art und weise, dieses exclusive findet nicht mehr im Linienverkehr statt, sondern mit Privatjets, (z.b. Cessna citation, o.ä.), im Linienverkehr ist das Zeitalter auch golden, aber aufgrund des Erfolges.
Der Begriff "Goldenes Zeitalter der Luftfahrt" rührt auch von der früheren Zielgruppe her, die sich in den 50er und Anfang der 60er Jahren das Fliegen leisten konnte:
- Filmstars
- Firmeninhaber
- hochrangige leitende Angesellte
Diese Zeit ist unwiderruflich vorbei. Was man heute an Prollfaktor auf Flügen erlebt geht auf keine Kuhhaut.
Ja wie du sagst ein hübsche Stewardess brachte einem Wiskey während man eine Havana im Sessel rauchte.
Heute ist das ja etwas mehr ohne Havana und man sitzt im optimierten Preisklassen Sitz.
Joa das goldene Zeitalter ist vorbei. Ist dem industriellen Fliegen gewichen.
Trotzdem bin ich dankbar. Ich erinnere mich noch an die Kataloge der 80er wo 14 Tage Rio einfach einen knappen VW Golf Preis hatten. Und das war keine Business Class
Man kann aber doch heute noch in der Firstclas luxuriöse fliegen
In den 70ern wurde oft im Flugzeug geraucht. Als ''golden'' würde ich das nicht bezeichnen.
Ich würde nicht gerne fliegen, wenn es im Flieger nach Qualm stinkt.
Ich finde es also heute besser.