Eure Meinungen zu unangekündigten Tests in der Schule?
Gerne mit Begründung. :)
Liebe Grüße
31 Stimmen
16 Antworten
Wenn ein Lehrer/Lehrerin einen Test ankündigt, wird speziell für diesen Test geübt. Dabei geht aber das allgemeine Interesse für den vermittelten Unterrichtsstoffverloren. Die Lernenden haben dann nur ein punktuelles Wissen und Verstehen. Wichtig aber ist, dass zusammenhängende Lernen und nicht das Punktuelle lernen eines Unterrichtsstoffes.
LG von Manfred
Ich kann den nutzen dahinter verstehen. Man prüft, ob man es verstanden hat. Aber unangekündigte Tests sind auch nicht immer das Gelbe vom Ei. Wenn man zum Beispiel zwölf Fächer in der Woche hat und für jedes lernen muss, kann man nicht immer alles perfekt und auf jedes kleinste Detail. Bei einem unangekündigten Test würde dies eher zu schlechten Noten führen und zu deprimierender Stimmung. Wenn es leicht angekündigt wird, können sich die Leute darauf vorbereiten und können das Thema. Da erkenne ich manchmal etwas mehr nutzen. Dann liber mehr normale Tests und keinen unangekündigten.
Klar mag man die als Schüler nicht, aber ohne Vokabeltest z.B. würde man auch die gelernte Grammatik nicht so richtig anwenden können. Und meistens war es dann schon so, dass sich die falschen/nicht gewussten Wörter aus dem Kurztest dann für die größere Klassenarbeit eingeprägt haben xD
Ich hatte als Schülerin keine Probleme damit, habe aber natürlich Verständnis, wenn Schüler das nervig finden.
Allerdings ist es eben wirklich so, dass man in der Schule versuchen sollte, den Stoff wirklich zu kapieren und nicht nur auf die Prüfungen zu lernen. Damit hat man das Zeug nicht wirklich intus.
Und dann kommt das nächste Thema, das auf dem vorhergehenden afubaut, und dann ist man bald abgehängt.
Wenn man dranbleibt, ist man besser dran.
Muss dann auch nicht sein, war immer absoluter Stress für mich. Andererseits find ich die Idee von Zwischentests gar nicht so schlecht, das hilft auch dabei, den Stoff zu wiederholen. Aber wenn dann, lieber angekündigt...