Eure Meinung zu Tesla?
+ Begründen wäre ganz gut ;)
11 Stimmen
5 Antworten
Probiere es immer einmal wieder aus. Bin schon S vor Jahren gefahren, dann den alten 3er, das neue 3 Highland, dann das Y aus China und aus Grünheide, dann ein aktuelles S und das Model X Plaid.
Am Ende war ich immer froh, dass die Fahrt vorüber war. Ist nicht meines.
Fängt beim Bedienkonzept an, jetzt mit den neuen Lenkrädern ein K.O. Kriterium wegen Unsicherheit, geht über die schlechten Assistenzsysteme weiter und hört nicht auf bei schlechten Sitzen, schlechtem Komfort, nur Highland ist hier inzwischen etwas besser und schlechter Qualität.
Aktuell sehe ich auch keinerlei Innovationen mehr, Tesla bleibt für mich zurück, kein 800V System, keine funktionierenden Assistenten bspw.
Das sind halt Autos für Reiche bei den Stromkosten.
Außerdem brauchen die 3 Tage zum ausbrennen nach nem Unfall und die Feuerwehr muss die dann in so Spezialcontainer hiefen, damit die ausbrennen können: https://www.youtube.com/watch?v=K5vDWhMHTwE
Wenn die kleiner wären, fliegen könnten und erschwinglich wären, würde ich mir nen Tesla kaufen.
na wo der seine tarife her hat- ist mir ein rätzel.
Also wer ein Elektroauto hat- hat auch eine Ladekarte und da ist der Markt groß- sogar mit Preisgarantien für 2 jahre.
nehmen wir doch einfach mal den größten in Deutshland- dann merkst du den Witz von deinem Artikell.
Mein Auto: Benzin- 1,4 VW - selbst wenn ich spaarsam fahre- sagen wir mal autobahn- verbraucht der 7 lieter auf 100 km = 7 x 1,78 = 12,46
Jetzt nehmen wir doch einfach mal die LAdekarte= EnBW- 2 jahre Preisgarantie
an EnBW ladesäulen = 0,49€ = ( nehmen wir jetzt mal einen Mittelklassewagen= 17kw 100km) = 8,33€ schnelllader
An fremden Ladesäulen=0,57€ = 9,69 € Schnellader
ja- ist wirlich nur für Reiche- bei den Stromkosten
Verdammt-die Reichen können auch bei fast allen supermarktketten( Aldi und Co- oder Ikea und Co ) auch noch kostenlos Laden- zwar nur langsam- aber es reicht das du bei 1 stunde einkaufem im Ikea auch noch dein Auto für die nächsten 100km kostenlos aufladen konntest. Hast du an der Kasse schon mal nach 7 Liter kostenloses Benzin gefragt?
Nagut. Trotzdem leben wir in einem Land mit den fast höchsten Strompreisen der Welt, Tendenz steigend.
Abgesehen davon, drohen Kostenschocks wie ein Minenfeld beim betreten der Werkstatt, dem Kauf einer neuen Batterie und bei der Versicherung. Kannst du das selber googeln oder muss ich dir das auch verlinken?
Gepaart mit den erschreckenden Bildmaterial von "fliegenden E-Autos" in einem Feuerinferno, muss man schon stark depressiv und suizidal sein, um den Kauf eines E-Autos überhaupt in Erwägung zu ziehen:
https://www.youtube.com/watch?v=DwhnArkZTu8
Ich meine, wie viele riese Plakate mit der Aufschrift "BITTE NICHT KAUFEN" mit roten Pfeilen überall, die darauf zeigen, braucht man denn noch? Die Nachteile und Risiken sind einfach so ultra krass, dass es schon absurd lächerlich ist.
Batterie- schonmla was von Garantie gehört? selbst jeder deutsche autohersteller gibt mindestens 8 jahre und 160.000km laufleistung
es gibt sogar einen der gibt 1,5 mil km laufleistung auf die batterie garantie.
Feuergefährlich? also sorry- ich fahre seit fast 30 jahren auto und habe schon mindestens 10 autos an der seite brennend gesehen- Verbrenner? komischerweise hört man jeden sommer " Auto brennt auf der Autobahn- komischerweise sind das alles verbrenner!
Und sorry- schonmal dran gedacht das dein Handy genau die selben Akkus hat? machst du dir da auch einen kopf das deine Hosentasche brennt?
P.S dieses jahr kommen die ersten akkus auf den Markt mit Feststoffbatterie- die können nicht brennen- selbst wenn du mit einem Panzter drüber fährst.
und wenn du jetzt wieder mit wasser ankommst- der Verbrenner säuft ab- der elektro fährt einfach weiter- da das ganze eletrosystem wasserdicht ist.
das einzigste was lächerlich ist- sind deine 20 jahre alte sichtweise.
Ja natürlich brennen auch normale Autos. Der Unterschied ist aber, hättest du dir das erste Video mal wenigstens zum Teil angesehen, sehr dramatisch! Nicht nur, dass du die E-Autos sehr viel schwerer löschen kannst. Nein. Die können auch noch Tage später wieder Feuer fangen, wegen der chemischen Reaktionen in der Batterie.
Und davon abgesehen, können die auch einfach so durch eine technische Störung entflammen. Mein Gott gucke dir die Scheiße doch einfach mal an! Willst du hier E-Autos verkaufen, oder warum verteidigst du das?
Ja und Garantie ist ja schön und gut. Aber leider kostet so eine Batterie je nach dem so 40.000 Euro. Toll oder? Und jetzt rate mal, was deswegen teurer wird? Die Autoversicherung!
Vermutlich wird der gesamte Elektroautomarkt entweder crashen oder es wird ein Luxusmarkt für Reiche. Es sieht nicht rosig aus und so lange man nicht schwachsinnig ist, sollte man die Finger davon lassen. Zumindest, wenn man sich mit der Thematik befasst und die Fakten gesehen hat. Und das sollte man vor einem Autokauf auch tun.
ich will keine verkaufen und ich habe auch keines.
Aber ich bin ebend- gegen irgendwelche uralten berichten was irgednjemand mit irgendwelchen( wie du sagst) scheis Videos aufbauscht.
und nein- die können nciht einfach so entflammen an der Batterie- schonaml was vone einem BMS gehört? ne hast du wohl nciht.
aber mal zur info: Mercedes hatte vor einigen Jahren noch probleme mit Ihren Sheinwerfern- gingen aufeinmal mitten in der NAcht in Flammen auf die Autos- da die Scheinwerfer technische Störungen hatten. mhhhhh
du hast auch meinen Text werter oben gelesen? thema Feststoffbatterie= diese kann nciht brennen- da kein Brennbarer stoff verbaut!
40.000€
lach- komischerweise kostet das ganze Auto vom Hersteller in der größten ausstattung nur 39.000€
Soviel zu deinem " wenn man sich mal mit der Thematik befasst und die Zahlen scheckt"- bist mit dienen 40.000€ batterie schonmal durchgefallen.
Gut dann verhalte dich mal wie ein Erwachsener und recherchiere es einfach selbst. Es gibt schon mehr als genug Teslabesitzer, die ihr Auto einfach verschrottet haben, anstatt die absolut lächerlich hohen Preise für einen Batteriewechsel zu bezahlen.
ich bin erwachsen- wie du bestimmt gelesen habe- fahre ich schon seit 30 jahren auto.
Ja- es ist teuer bei Tesla den Akku zu tauschen- weil er in der ganzen Karroserie verbaut ist- da stimme ich dir zu- glücklicherweise hat diese modellvariante noch eine garantie vonn 230.000km auf dem bukkel. aber soll ich dir mal was sagen? wenn ich mir einen Beziner kaufe und den 230.000km fahre- ist ein Motortausch( der bei der kilometerleistung schon ganz sicher ist) - genauso das urteil, den Wagen lieber zu verschrotten.
mann könnte ich auch einen Verbenner Golf kaufen- den Benziner 200.000 km fahren- da kaufste auch keinen neuen Motor mit einbau für 15.000€ mehr- da ist es auch ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ein Motortausch kommt ja auch quasi fast nen Totalschaden gleich. Also da würde ich meine Auto auch gleich verschrotten. Zumindest ist das eher selten und nichts was Autobesitzer regelmässig erleben. Also ich kenne niemanden, der jemals seinen Motor ausgewechselt hätte. Da stellt man seine Kiste vorher auf Ebay für nen billigen Preis und hofft, dass der Käufer den Motorfehler nicht bemerkt. :)
Und hier zum Abschluss noch ein Teslabesitzer, der sein Model S mit 30kg Dynamit in die Luft gesprengt hat, weil er die 20.000 Dollar für ne Batterie nicht aufrappeln wollte: https://www.youtube.com/watch?v=7_9aVzf5fC4&app=desktop
Gute Nacht! :)
tolles Video- von einem Typ- der Likes wollte.
wieso- sein modell war von 2013-
aber hier der bericht zu diesem Video.
wie sagtest du weiter oben? sei mal errwachsen?
Informiere dich lieber etwas genauer.
Hmm naja den Relotius hier als Quelle angeben? Nicht sehr seriös.
Gut und was stört dich jetzt? Du musst auch zu Ende lesen und da steht auch vonwegen "20.000 Dollar" passt. Also der hat keine Falschinformation verbreitet.
Ja kann sein dass er die Kiste gebraucht gekauft hat und die Garantie schon abgelaufen war. So genau weiß ich das nicht. Aber was macht das schon? Stell dir vor du kaufst dir nen gebrauchten Tesla und dann beim ersten Besuch in der Werkstatt 20.000 Dollar bezahlen? Also was verstehst du denn nicht daran, dass man dann wütend genug ist, diese Schrottkiste mit 30kg Dynamit in die Luft zu jagen? Und klar war das "inszeniert". Was denn sonst? Das war ein dicker fetter Mittelfinger und FCK YOU Tesla an die ganze Welt.
Das ist übrigens bei weitem nicht der einzige Teslabesitzer, der sich "leicht dramatisch" von seiner Schrottkiste getrennt hat.
was ich daran nicht verstehe-
ich kann mir auch einen 10 jahre alten Golf kaufen mit 230.000 und dann zur werkstatt rennen und mich ärgern das ein neuer motor 15.000 kostet.
dann bin ich auch so verärgert über die preise - stecke 30kg sprengstoff rein und jage das ding in die luft und schreibe dazu- VW Verbenner sind sches... .
p.s ich fahre übrigends seit 30 jahren nur deustche hersteller und zu 80% nur VW.
und selbst bei unseren deutschen Herstllern stehen mir öffters die Haare zu berge ( und ich kaufe mir keinen Tesla- aber dein anfangskomentar- war ja der hohe strompreis nd das es nur für Reiche ist)- willst du mla was von VW wissen- ? kauf dir keinen Verbrenner von den Jahren 2011-2015 mit wartungsfreier Steuerketter- die gehen alle 30.000-50.000km kaputt- wenn du da nciht weißt auf welche geräusche du hören musst, ist der Motor komplett im Ars....
Ja dann belege es auch mit einem dramatischen Video. Tja es gibt kein Video, wo jemand total verärgert über einen Motorschaden seinen Golf mit 30kg Dynamit in die Luft sprengt. Warum?
Ich vermute mal, dass wir mit Verbrennermotoren besser vertraut sind als mit den "neuartigen" Elektroautos. Also wenn du dir ne gebrauchte Kiste kaufst, fährst du ja vorher kurz zum Mechaniker deines Vertrauens und lässt den das checken, ob es offensichtliche Probleme gibt und die testen ja auch den Motor. Bei den E-Autos ist das wohl nicht so einfach die Batterie auf Lebensdauer zu prüfen. Also das wäre meine These.
So und um das Thema jetzt auch abzuschließen: Ein Motorwechsel ist ja nicht etwas, was jeder Autobesitzer mal erlebt. Aber ein Batteriewechsel? Da wirst du bei einem Tesla nicht drum herum kommen, weil die eine sehr begrenzte Lebensdauer haben. Das ist ein Problem, was gelöst werden muss. Oder soll man alle 5 Jahre seinen Tesla verkaufen, bevor die Garantie abläuft? Damit dann noch mehr solche Videos entstehen?
So gute Nacht.
Ach und was mir noch eingefallen ist: Ein Motorwechsel ist bei einem Tesla auch nicht ausgeschlossen. Also das solltest du auf die 20.000 Dollar Batteriewechsel noch mit draufrechnen. :)
oh man- du bist wirklich in diesem Thema auf einen stand von vor 20 jahren.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/elektroauto/batteriecheck-elektroauto/
die motoren halten bei weitem mehr als 1 mil kilometer aus.
Ja und schreibe doch bitte in einigen Sätzen, was du mit deinen Links sagen möchtest? Soll ich einfach raten?
Ok ADAC hat nen Test für die Batterie: Der Test kann beginnen, wenn das Elektroauto vollgeladen ist. Nun hat der Nutzer sieben Tage Zeit, den Akku bis unter zehn Prozent leerzufahren, ohne dabei zwischenzuladen – selbstverständlich kann die Batterie auch in einem Zug leergefahren werden.Währenddessen bleibt der Fahrer in der Web-App und per SMS über den Stand des Tests informiert. Sobald der Batterieladestand unter zehn Prozent fällt, wird der Test automatisch beendet. Nach zwei Tagen bekommt der Kunde das Batteriezertifikat per E-Mail.
Ein Zertifikat per Email? Und das kann bis zu 7 Tagen dauern? So und was wissen wir dann? "In diesem wird nicht nur die entnehmbare Energiemenge in Prozent gegenüber dem Neuzustand als maßgebliche Kenngröße angegeben. Auch die Fahrzeuginformationen und die Daten der Messfahrt sind dargestellt."
Ok. Also das ganze wird über eine "private Firma" gemacht, die daran profitiert. Ok alles cool soweit. Aber was sagt das über den tatsächlichen Zustand der Batterie aus? Das wissen wir nicht. Der ADAC liefert im selben Artikel auch keine brauchbaren Daten und Statistiken dazu, wie viele Batterien mit Zertifkat wann abrauchen und den Geist aufgeben.
Also so viel zu deiner einen Quelle. Den Rest lese ich mir erst gar nicht mehr durch. Anscheinend bist du ja selber zu faul zum lesen und postest einfach random irgend welche googel Ergebnisse. :)
Schön für die Motoren. Aber wir sprechen hier von der Batterie und übrigens stand in deinem Spiegelartikel vorhin auch, dass so ein Typ mit seinem Tesla über 1 Millionen Kilometer gefahren ist. Toll oder? Aber da stand auch, dass er die Batterie MEHRMALS wechseln musste! Nicht "aufladen", sondern WECHSELN. Und die Kosten einer Batterie? Erinnerst du dich? 20.000 Dollar!
Der Spiegel war aber zu faul zu recherchieren, wie oft er die Batterie gewechselt hat. Also in dem Artikel über die Sprengung des Model S, den du verlinkt hast. Hast du ja bestimmt auch nicht gelesen oder?
Nun, was fährst Du denn? Ich empfehle Dich auch aktuelle Informationen von den Feuerwehren zu den Bränden von Elektroautos.
Kurz zusammengefasst, man löscht nicht mehr in Tanks, wenn möglich, lässt man diese ausbrennen, da das weniger schädlich ist. Trifft aber nur zu, wenn es ein Akkubrand ist.
Akkubrände treten extrem selten auf. Die sonstigen Brände haben die gleichen Ursachen, wie die Brände bei Verbrennern und haben die gleichen Herausforderungen und sind meist Vandalismus, Vorsatz oder so und, auch wenn es wirkt als ob das ganze Auto brennt, der Akku ist dabei selten betroffen.
Wie so oft erfährt man die Details erst im Nachgang der medienwirksamen Präsentation.
Gibt ja auch viele die Glauben Benziner explodieren bei einem Unfall, weil es in den Serien so dramatisch aussieht.
Ich sag jetzt einfach mal was im Tesla-Werkstatt-Protokoll steht, wenn der Akku sich lockert (passiert anscheinend sehr oft): "(nicht Schrauben nachziehen!) Holzblock zurechtschneiden, Holzblock zwischen Spalt und Akku schieben, alles mit Spanngurt festzurren." die Qualität spricht also für sich.
Zuviel Personenkult um den Chef (ähnl. wie unter Steve Jobs bei Apple), der jede Einsparmaßnahme als Innovation verkauft und die Fans-Boys ihn gnadenlos verteidigen und alle nieder machen die anderer Meinung sind. Die Tesla-Fahrer die ihre Fahrzeuge nicht ganz so unkritisch sehen, gehen im Fan-Boy-Geschrei unter.
notting
Nicht meine Vorstellung von Auto.
Ich mag keine Amerikanischen Autos
bei den Stromkosten?
Wo mit setzt du das denn in vergleich? Mit den Kosten für ein Fahrrad auf 100km?