Essensversorgung im Australischen Outback

4 Antworten

Was verstehst Du unter Outback?

Wenn die Siedlungen weniger werden und nur noch einzelne Farmen da sind, versorgt man sich im nächsten größeren Ort/Supermarkt durch Vorratseinkäufe. Das bedeutet stundenlange Fahrten zum Großeinkauf einmal im Monat und bitte ja nichts vergessen. Kein Mensch fährt mehrere Stunden, weil er die Butter vergessen hat.

Für die Wasserversorgung gibt es Brunnen und natürlich die Wassertanks und man achtet auf den Verbrauch. Autowaschen jeden Samstag ist da nicht drin. ✌️ Und da gibt es auch sehr sehr selten einen Gartensprenger, der den Rasen grün hält. 😉

Man ist im "Outback" anders orientiert und fokussiert auf die (lebens-)wichtigen Dinge.

Aber man kann da gut leben. Ich habe jedenfalls nichts vermisst. Aber ich war ja auch "nur" in den Bergen bei Queanbeyan und die paar Stunden Fahrt dorthin waren normal. Die Zufahrt im Form einer Schotterstrasse endete vor dem Farmhaus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aufenthalt, Familie

Ich schaue im TV ab und zu Australian Gold mit Mat und Andreas. Mat kauft alles auf Vorrat und lagert es dann. Auch Wasser. Strom hat er, das ist dank Solar und Diesel dort auch fernab der Zivilsation kein Problem. Dadurch kann er die Vorraete auch kuehlen. Man muss die Ansprueche aber sicherlich etwas runter schrauben.


Lachlan  07.07.2025, 07:53

@ant8eart. Richtig. Das nächste 3-Sterne-Restaurant ist dann schon etwas weiter weg. 😉

Wir fliegen in gut 14 Tagen nach Australien, dort leben wir dann auf einer Farm und werden dort auch versorgt. Da ist nämlich genau nichts im Umkreis um mal eben was zu kaufen \../

In grösseren Ortschaften, wird es sicher Geschäfte geben.

Man kauft auf Vorrat ein.