Es geht um Verzweigte Stromkreise, kann mir jemand helfen?
Es geht um diesen Stromkreis. Dort sind 4 gleiche Glühlampen mit U=6V, R=12 Ohm, P=3W
Behauptung 1: Wenn man die Lampe A entfernt leuchten die Lampen B,C,D dunkler
Behauptung 2: Wenn man die Lampen A und D entfernt leuchten die Lampen B und C heller
Kann mir jemand sagen ob das stimmt und eventuell an einer Rechnung belegen?
Danke :)
2 Antworten
Ich gehe hier davon aus, dass sich die Lampen wie ohmsche Widerstände verhalten und insbesondere die Temperaturkoeffizienten nicht berücksichtigt werden.
In der Grundschaltung teilt sich die Spannung von 12 V auf, an jeder Lampe liegen 6 V an.
1)
Wird A unterbrochen, dann sieht B 2/3 * 12 V = 8 V (bevor sie durchbrennt), C und D sehen 4 V und leuchten daher dunkler.
2)
Wenn A und D unterbrochen werden, sehen B und C weiterhin he 6 V Sie leuchten dann gleich hell wie vorher.
Im Grundzustand fließen durch die Lampen I = 12 V / 12 Ohm = 1 A, wobei durch jede Lampe 0,5 A fließen. Das ist die Grundhelligkeit.
Wenn A wegfällt entsteht die Reihenschaltung aus 12 Ohm mit C und D parralel.
Durch B fließen 0,66 A
Durch C und D fließen je 0,33 A
Wenn A und D wegfällt entsteht eine Reihenschaltung aud B und C und der Strom wird zu I = 12 V / 24 Ohm = 0,5 A
Die Helligkeit der Lampen entspricht der Stromstärke.

Das heißt dass beide ,,Behauptungen" falsch sind.