Erstkatze zieht sich nach Einzug von Zweitkatze zurück?...?
Meine Katze (ca. 14 Monate alt) hat vor 5 Monaten ihren Bruder verloren und wir dachten, dass es sie glücklich machen würde, wenn wir ihr einen kleinen Freund besorgen würden. Wir haben vor ungefähr 6 Wochen nun einen neuen Kater, der jetzt etwas älter als 4 Monate ist. Anfangs haben sie sich angefaucht und geknurrt. Jetzt ist der eher spielerische kleine Kater schon an unsere große Katze gewöhnt und springt sie immer wieder an, als Versuch mit ihr zu Spielen, aber sie wischt ihm dann immer ganz gerne eine. In den letzten zwei Wochen hat sie sich jetzt ziemlich zurück gezogen und verbringt die meiste Zeit draußen. Sie ist nur selten und auch nur für eine kurze Zeit zu Hause um zu Essen oder sich manchmal etwas hinzulegen und zu schlafen. Wenn sie dann raus will und wir nicht sofort die Tür aufmachen, knurrt sie ganz böse und wird dann auf den kleinen sauer. Sie kommt gar nicht mehr zum Kuscheln, will nicht spielen und wir machen uns ganz dolle Sorgen. :(
Ich hoffe, dass uns jemand vielleicht weiterhelfen kann, damit sie zwei ein besseres Verhältnis aufbauen können und damit unsere Katze vielleicht auch wieder zum Kuscheln kommt.
Also seit ungefähr 9-10 Tagen faucht, knurrt und schlägt die Große nicht mehr nach dem Kleinen und sie schaut auch regelmäßig wieder vorbei und verbringt die Nacht gerne mit mir und dem Kleinen in meinem Zimmer, sie schnüffeln sich gründlich am Hintern und begrüßen sich immer, wenn sie beide zu Hause sind. Die Große hat ihn auch schon ein zwei Mal abgeleckt und vor drei Tagen durfte der Kleine sich ein bisschen an sie hin kuscheln. Sie ist zwar tagsüber die meiste Zeit draußen, aber das darf sie ja ruhig sein und wenn sie dann nach Hause kommt, wird sie auch nicht böse, wenn sie nicht mehr raus darf.
Heute in der früh lagen beide bei mir im Bett und der kleine hat der Großen dann die Ohren abgeleckt und später dann auch andersherum :)
4 Antworten
Ja - das ist halt immer ein Irrglaube dass sich Katzen über einen Rivalen im Revier freuen würden.
Das tun sie eben in der Regel nicht. Mit viel Geduld und Arbeit kriegt man es vielleicht hin dass die sich arrangieren. Aber ob man ihnen damit einen Gefallen tut ? Wenn Deine Katze Freigänger ist, braucht sie sowieso keine andere Katze.
Ganz ehrlich - wenn das nicht bald besser wird - ich würde den Kater wieder abgeben.
Kann man aber halt auch nicht pauschal so sagen. Ich habe meinem Kater einen dazu geholt und die verstehen sich super. Wäre die Nachbarskatze seine einzige Freundin, hätte er keine, weil die nämlich auch keinen Bock auf einen Rivalen in ihrem Revier hat.
Zu einer weiblichen Katze sollte man am besten auch eine andere weibliche Katze dazu holen, keinen Kater. Kater sind oft ein bisschen grob beim spielen und kloppen sich gerne, das ist für Katzen oft mal zu rau. Deshalb verstehen sich gleichgeschlechtliche Katzen oft besser.
Katzen sind eigenwillige Wesen, da kannst du nicht viel machen. Lass ihnen Zeit. In das Revier der Grossen ist jetzt ein Kleines gekommen, das muss sie erst mal verkraften, zumal die Kleinen ja einen grossen Spieltrieb haben, was ihr nicht unbedingt passt.
Du kannst nichts machen, vielleicht kommt sie wieder mehr wenn die Babykatze bisschen ruhiger geworden ist.