Stirbt der Genitiv aus?

spanferkel14  16.01.2023, 05:14

Und warum schreibst du nicht in grammatisch und orthografisch korrektem Deutsch? Nicht einmal deine Titelfrage ist klar! Wer ist er?

Gutesau 
Fragesteller
 16.01.2023, 14:44

Ich habe ja auch nachgefragt. Noich:

spanferkel14  16.01.2023, 15:48

Jetzt hast du gerade mal einen Fehler korrigiert. Hättest du nicht die anderen 9 oder 10 auch gleich verbessern können?

Gutesau 
Fragesteller
 16.01.2023, 15:50

Besser?

spanferkel14  16.01.2023, 15:53

Nur ein bisschen.

Gutesau 
Fragesteller
 16.01.2023, 15:56

Und jetzt?

spanferkel14  16.01.2023, 16:00

Also, wenn das nur in so kleinen Schritten geht, dann sitzen wir hier heute Abend noch.😉 Ich trinke jetzt erst einmal mit meinem Mann Kaffee. ☕️🍰

Gutesau 
Fragesteller
 16.01.2023, 16:05

O.K lass es dir schmecken.🍻

3 Antworten

Warum viele Leute "wegen" mit dem Dativ benutzen, weiß ich nicht. Wahrscheinlich haben sie es von ihren Eltern nicht anders gelernt, und in ihrem sozialen Umfeld sprechen (fast) alle Menschen so. Dazu kommt vielleicht, dass sie nicht (viel) lesen. Auch dialektaler Einfluss ist denkbar. Möglicherweise wurden sie in der Schule nicht (oft genug) korrigiert. Es kann sein, dass es ihnen generell schwerfällt, korrekt zu sprechen. Das sieht man ja auch hier auf GF. Unglaublich viele User können Dativ und Akkusativ nicht korrekt benutzen. Wie oft lese ich "Dann habe ich ihn gesagt, ..."! Noch schlimmer, sie benutzen statt des Akkusativs den Nominativ: "Ich habe ein Lehrer". Mit derartigen Fehlern verglichen ist "wegen + Dativ" ja höchstens ein klitzekleiner Schnitzer.

In der gesprochenen Umgangssprache ist "wegen + Dativ" laut Duden übrigens akzeptabel. Tja, es müssen nur genug Leute falsch sprechen ...🙄

*************************************************************************************

Die Präposition "wegen" steht mit dem Genitiv. In korrektem Standarddeutsch heißt es also:

  • wegen des Hausmeisters
  • wegen starken Regens
  • wegen eines Verkehrsunfalls
  • wegen einer Frau
  • wegen der Fehler
  • wegen einiger Mängel
  • wegen unzähliger Probleme

Aber was ist, wenn das Wort ohne Artikel und ohne Adjektiv im Plural steht? "Wegen Fehler? Wegen Mängel? Wegen Probleme?" Ne, eben nicht! Hier ist nämlich der Genitiv nicht mehr erkennbar. Deshalb muss man hier auf den Dativ ausweichen, und dann heißt es korrekt:

  • wegen Fehlern
  • wegen Mängeln
  • wegen Problemen

verreisterNutzer  16.01.2023, 08:44

im bairischen gibts z.b. "wegen des lehrers" garnicht das ist "wegam lehrer". da kommts schon oft vor, dass nicht so geübte hochdeutschsprecher das einfach übersetzen und dann kommt eben "wegen dem lehrer" raus.

1
verreisterNutzer  16.01.2023, 09:40
@spanferkel14

hab ich schon kapiert,l. ich wollte das nur noch mit einem praxisbeispiel untermauern.

dass i hoid a wos gschrim hob ;-)

1
spanferkel14  16.01.2023, 09:50
@verreisterNutzer

Aber ist das von der Aussprache her nicht eher "weengam Lehrer" [ 'veːŋam ]?

Ah, vielleicht ist weengam Lehrer "wegen eines Lehrers" und wegam Lehrer "wegen des Lehrers". Wos moanst?

0
verreisterNutzer  16.01.2023, 10:08
@spanferkel14

i kenn des "n" scho a.

ich würd sagen, dass es keinen sinnunterschied macht, ob wengam oder wegam. das ist eher lokale aussprache.

wegam würde ich immer mit wegen dieses (ganz bestimmten) lehrers verwenden.

wegen eines lehrers wäre für mich wega am lehrer

0
spanferkel14  16.01.2023, 10:17
@verreisterNutzer

Ahaaa! Also wenn in Bayern, dann bin ich fast nur in München und gelegentlich auch südlich davon, weil ich in M. Verwandtschaft habe, die allerdings genauso dialektfrei ist wie ich. Wir können nur alle ein wenig den Dialekt nachmachen, allerdings bestimmt nicht immer korrekt.

0

Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod!

Wieso sagen immer weniger leute, „es war wegen des hausmeister..“

Weil man ,,Wegen des Hausmeisters" sagt.