Entscheiden Sie, ob die folgenden Reihen in R konvergieren?

2 Antworten

Du verwechselst Folgen mit Reihen.

Wenn du es mathematisch abgehen willst, musst du Konvergenz bzw. Divergenzkriterien verwenden. Es hilft aicz zu wissen, was geometrische & arithmetische Reihen sind.

Der Großteil deiner Antworten ist falsch.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik-Studium

Alexander1741 
Fragesteller
 15.11.2021, 18:32

also wie kann ich dann das machen ?

0
DerRoll  15.11.2021, 18:44
@Alexander1741
Wenn du es mathematisch abgehen willst, musst du Konvergenz bzw. Divergenzkriterien verwenden.

Das steht doch da was du machen sollst.

0
Quotenbanane  15.11.2021, 18:52
@Alexander1741

Ich gehe mal davon aus, dass du schon einige Konvergenz bzw. Divergenzkriterien kennst. Wende diese an.

Eines davon ist z. B. Das Nullfolgenkriterium. Es besagt, dass eine Reihe divergent ist, wenn ihre zugrundeliegende Folge keine Nullfolge ist. Das ist z. B. Bei der dritten Reihe der Fall.

0

Für welches Studienfach ist das? Welche Konvergenzkriterien kennst du?

Hinweis: wenn a_n keine Nullfolge ist divergiert die Reihe über a_n. Damit fallen einige schon weg. Welche?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Alexander1741 
Fragesteller
 15.11.2021, 18:21

Höhere Mathe

0
DerRoll  15.11.2021, 18:44
@Alexander1741

Für Physiker? Ingenieure? Informatiker? WiWis? Das ist schon ein Unterschied. Und wie sieht es nun mit den Konvergenzkriterien aus? Welche kennst du?

0
DerRoll  15.11.2021, 18:48
@Alexander1741

Dann solltest du dich aber schnell ein wenig besser orientieren. Du hast meine Frage immer noch nicht beantwortet, so wird das nichts.

0
DerRoll  15.11.2021, 19:01
@Alexander1741

Damit auch das Minorantenkriterium für die Divergenz, oder? Und du weißt das zum Beispiel die Reihe über 1/n^2 und die über q^n für |q| < 1 konvergent sind, oder? Dann hast du eigentlich alles Rüstzeug. Welche Reihen fallen denn gleich als divergent weg da keine Nullfolge vorliegt?

0