Entfernt ihr snap (*ubuntu*)?
Entfernt ihr snap aus *ubuntu* , wenn ihr das System installiert?
Snap ist aus meiner Perspektive Adware die es zu deinstallieren gilt.
Firefox kann man ja als ppa Nachrüsten.
Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen
3 Antworten

Nein, ich benutze snap manchmal.
Aber flatpack präferiere ich.
Bzw. nutze ich ich nicht Ubuntu, ich habe snap manuell installiert.
Wie du darauf kommt dass es adware ist, weiß ich nicht. Macht halt keine Werbung, kann kaum adware sein.

Es ist ingeressant das es 50/50 steht bei meinerr winzigen Umfrage hier ob man es entfernen soll oder nicht. Das man es sogar nachinstalliert.Es gibt also durchaus andere Meinungen über snap wie ich sehe.

Die Probleme mit Snap aus meiner Sicht:
- proprietärer Server-Part => Canonical hat ein Monopol darauf. Das ist nicht zielführend.
- Extrem langsamer Start => nicht gangbar für Desktop-Anwendungen
- Mit Flatpak existiert eine Lösung, die die Probleme 1 und 2 nicht hat
Und die Tatsache, dass ein ehemaliger Hauptentwickler von Snap mittlerweile ein Skript Unsnap anbietet, dass alle Snaps durch Flatpaks ersetzt (soweit möglich) und Snap entfernt, spricht Bände: https://news.itsfoss.com/unsnap-migrate-snap-to-flatpak/
Ich habe mal Snap auf einem Server für Rocket.Chat eingesetzt. Da war es recht gangbar, aber auch sehr umständlich einzurichten, wenn man noch andere Dienste drauf laufen hat.
Flatpak hat auch Probleme und ich werde weiterhin ein Freund der nativen Pakete (.deb, .rpm) bleiben, aber hier gibt es Fortschritte:
- Aufspaltung von Flathub in je ein Repository für FLOSS-Apps, closed-source Apps und validierten Apps (mit Überschneidungen).
- Integration von "Bezahlfunktionen" in Flathub.
Quellen (u.a.):
- Linux APP Summit 2022: Flathub wird zum App-Store: https://www.heise.de/news/Linux-APP-Summit-2022-Flathub-wird-zum-App-Store-7070718.html
- Linux APP Summit 2022: Flathub becomes an app store: https://www.kiratas.com/linux-app-summit-2022-flathub-becomes-an-app-store-2/

Persönlich bin ich kein Freund, debianbasierter Systeme mehr. Entweder zu alt, durch Ubuntu verzogen oder instabil.
Aber muss jeder selbst wissen.
AppImages sind nur letzte Wahl, da ohne Update Mechanismus, komplett ohne Integration was Theming angeht'

Ich nutze kein Ubuntu, aber wenn ich es nutzen würde, dann ohne Snap, ja. Dass so essenzielle Software wie der Firefox nur noch via Snap angeboten wird, ist ja völlig daneben...
Mir sind deb und tar.gz-/tar.xz am liebsten.wobei rpm bei fedora auch mittlerweile gar nicht mehr so übel ist.2) ist sogar noch ktasser als bei Appomages.