Englisch: Schreibt man vor großen Zahlen zwangsläufig ein "a"?
Z.B. "Primark has a 67000 stores."
Oder wäre derselbe Satz ohne "a" auch korrekt?
"Primark has 67000 stores."
In verschiedenen Online-Wörterbüchen steht, dass das "a" an dieser Stelle normalerweise nicht verwendet wird oder falsch ist.
ChatGPT sagt dasselbe. Es sagt, dass das "a" vor großen Zahlen veraltet sei und man das heutzutage nicht mehr verwenden würde.
Nur, im Cambridge Dictionary steht das Gegenteil, nämlich, dass dessen Verwendung hier richtig sei. In einem Grammatikbuch, das ich habe, steht das auch.
Ich bin verwirrt.
Ist da jemand, der sich auskennt?
Ich kann mich nicht erinnern, in meiner Schulzeit dieses "a" vor großen Zahlen verwendet zu haben und kein Lehrer hat mich auch korrigiert.
Aber jetzt sagen relativ verlässliche Quellen, dass es falsch sei, es wegzulassen.
Was stimmt denn nun? Geht beides, oder muss man es hinschreiben/sagen?
Ein Link zur entsprechenden Cambridge Dictionary Website oder ein Bild, sowie ein Scan von der Seite deines Grammatikbuches wäre schön. Vielen Dank, AstridDerPu
Glaubst du mir das allen Ernstes nicht? Wenn ich trollen wollen würde, würde ich mir ein anderes Thema suchen.
Dann, im Privatchat wennschon. Man kann hier keine Bilder anhängen.
2 Antworten
Primark has a 67000 stores
Das erscheint mir falsch. Ich habe nie gehört, dass das so richtig ist.
Das einzige wo ein "a" kommt ist bei z.B. 100, 1000 und so.
Also z.B. Primark has a 100 stores.
Statt "one thousand" dann halt "a thousand"? So etwas habe ich auch schon einmal gelesen.
Beides wäre möglich, aber "a thousand" wird mehr genutzt würde ich sagen.
Es erscheint mir auch falsch und ich kenne es so nicht
Eben, ich auch.
Aber, dass das einmal richtig war und aus der Mode kam, also einfach alt ist und nicht mehr verwendet wird, würde halt auch Sinn ergeben.
Vielleicht das, aber eine Google Suche brachte jetzt nicht ein Ergebnis.
Jedenfalls, danke für deine Antwort.
Gerne ;)
große Zahlen als ungefähre Mengenangabe werden mit "a" angegeben anstatt mit "one".
100 a hundred
1000 a thausand
10000 (und ja, das Indische Englisch hat auch dafür ein Wort: a crore)
1000000 a million
Das ist vergleichbar mit dem Deutschen "ein Dutzend".
Genaue Zahlen, egal welcher Größe, brauchen das nicht. Man sagt also nicht "a thousand two hundred and twenty-nine".
Also, nur, wenn eine 1 davor ist? Statt "one thousand" dann halt "a thousand"? So etwas habe ich auch schon einmal gelesen.
Aber eben... Wie gesagt, es geht um solche Beispiele wie dem Primark-Beispiel.
Es erscheint mir auch falsch und ich kenne es so nicht... Aber meine Professorin hat gestern behauptet, das gehöre sich so.
Klar könnte man jetzt sagen "dann glaub halt der Professorin".
Aber, dass das einmal richtig war und aus der Mode kam, also einfach alt ist und nicht mehr verwendet wird, würde halt auch Sinn ergeben.
Die Professorin wäre ja selbst alt 😂 und ich könnte mir gut vorstellen, dass sie sich an alte traditionelle Regeln hält und nicht wirklich Up-to-Date ist.
Ich möchte es halt genau wissen.
Jedenfalls, danke für deine Antwort.