Endgröße /-Gewicht von Welpen
Hallo da draußen, also kurze Vorgeschicht: Ich arbeite in einer Tierarztpraxis und wir haben seit 3 Tagen eine Straßenhündin mit ihren 6 Welpen aufgenommen. Den kleinen geht es richtig gut, sie sind ca 4 Wochen alt und wiegen alle um die 1 kg. Die Mutter ist ein Kniehoher Mischling und wiegt, so schetzen wir mit Normalgewicht, so um die 10 kg.
Nun wüssten wir gerne wie schwer bzw wie groß die Welpen mal werden, da es an der Fellzeichnung leider nicht zu erkennen ist wer der oder die Väter waren. Vielleicht habt ihr ja Referenzwerte für Welpen mit ca 4 Wochen z.B von Labrador oder cocker oder ähnliches?! Wäre echt super, würde die Vermittlung erleichtern!
liebe Grüße Tulli
7 Antworten

ich weis nur, dass man auf die füsse achten kann. hat ein welpe grose füssse wird es ein grosser hund. das mit dem gewicht weis ich leider selber nihct.

Ist nicht zu beantworten, da man den Vater kennen müsste. Es gab hier schon etliche Fälle, da wurde aus den Dackelmixwelpen 60kg-Jungspunde, die ihre Mutter um Etliches überragt haben. Außerdem könnten rein theoretisch auch mehrere Väter im Spiel sein. Wenn ihr das Geld über habt, könnt ihr es mit einer Mischlingsbestimmung von Laboklin für ca. 95 € versuchen; allerdings sind nur 65 Hunderassen auf der Liste von Laboklin, so daß so ein Gutachten auch sehr ungenau ausfallen kann, wenn der Vater nicht gelistet ist.
Die Pfotengröße gilt gemeinhin als Orientierungspunkt, aber wir haben hier einen zierlichen Bullimix mit Megapfoten und auch schon sehr große Hunde mit zierlichen Pfötchen gehabt. Ich würde Interessenten sagen, daß die Welpen durchaus eine Ecke höher werden können, als die Mami.

Die Pfote auf keinen Fall als Anhaltspunkt nehmen, das ist totaler Unfug. Im ersten Lebensjahr können Welpen noch einen richtigen Schuß machen, daher müsste man die Zeit einfach abwarten. Und wenn die Mutter schon ein Mix ist, wer kann schon sagen, was im genetischen Erbe steckt ? Auch ein Rassegutachter wird euch da nicht weiterhelfen können.

Also 4 Wochen und 1 kg schwer, das ist nicht viel. einige Beispiele ---------------------
Zwergschnauzer: Endgröße 30-35 cm - Welpen erreichen 1 kg LG mit ca 3-4 Wochen - Endgewicht ca 6-9kg.-----------------------
Riesenschnauzer: Endgröße- 60-70 cm - Welpen 4 Wochen alt haben 3 kgLG - Endgewicht 30-45 kg.----------------------
Labrador: Endgröße 54-57 cm- Welpen haben mit 2 Wochen ca 1 kgLG - Endgewicht: ??----
Yorkie: Endgröße ?? cm - Welpen erreichen 1 kg LG mit ca 8-9 Wochen - Endgewicht: 3 kg

Also denke ich das die Welpen mittelgroß werden dürften ( also zwischen 35-55 cm), je nach Körperbau. Wenn sie kompakter sind , dann werden sie kleiner(35+), wenn sie jedoch filigraner sind werden sie bestimmt größer(45+)

4 Wochen und ca 1kg Gewicht ist schon ganz ordentlich.Werden mal große Hunde meiner Meinung nach.Haben sie große Pfoten dann kannst Du davon ausgehen.Die Größe Cocker werden sie auf alle Fälle übersteigen.Labradorgröße kommt eher hin.

@ Billy Boo: Also 4 Wochen und 1 kg schwer, das ist nicht viel. Bestes Beispiel Zwergschnauzer: Endgröße 30-35 cm - Welpen erreichen 1 kg LG mit ca 3-4 Wochen - Endgewicht ca 6-9kg. Also muss nicht etwa Labradorgröße werden

Hi!!! Die endgröße bei mischlingshunden,wenn man die eltern nicht kennt,heraus zu finden ist schwer. aber schau dir mal die pfoten an,wenn sie jetzt schon große pfoten haben werden sie mindestens kniehoch,wenn sie kleine pfoten gaben werden sie nicht höher als das knie. LG
Die Pfoten sagen rein gar nichts über die Endgröße aus!!! Viele z.B. Windhundrassen haben zarte Pfoten, werden aber höher als Labbys, wiegen dabei aber grade mal knapp 20 kg. Bassets z.B. haben richtig dicke Füße, werden aber nicht viel höher als Dackel...