Elektrotechnik & Informatik gleichzeitig studieren?

6 Antworten

Ich bin mir nicht sicher, ob es einen nennenswerten Vorteil bringt, beide Fächer zu studieren, denn im Elektrotechnik-Studium wirst du wahrscheinlich auch einen Teil Informatik haben und im Informatik-Studium wirst du einen Teil Elektrotechnik haben.

Ich würde mich höchstens für einen Studiengang einschreiben und dann im Studium die Schwerpunkte entsprechend wählen.

Das halte ich für fachlich kaum möglich, da die genannten Studiengänge sehr anspruchsvoll sind. Wichtiger ist aber, dass Du wohl kaum eine Hochschule finden wirst, die so eine Doppelimmatrikulation zulässt. Ganz abgesehen davon, dass bei zulassungsbeschränkten Studiengängen (Informatik ist immer zulassungsbeschränkt, Elektrotechnik manchmal) auch nur für einen Studiengang immatrikuliert wird. Ausnahme sind die Lehramtsstudiengänge mit zwei Unterrichtsfächern. Du könntest aber natürlich versuchen, im Bachelorstudium zuerst Elektrotechnik zu studieren (mit einem informatiknahen Schwerpunkt) um dann in einem folgenden Masterstudium ein zu Elektrotechnik passendes Informatikstudium zu machen.


Drachenfuchs  30.12.2019, 19:02

Informatik ist fast nie zulassungsbeschränkt...

1

Wo wohnst du? An der Hochschule Bochum kannst du zb den Bachelor in elektrotechnik und anschließend den Master in Informatik machen. Das ist so gewollt. Wenn bachlor elektrotechnik, dann master Informatik. Kannst auch andersrum studieren, Bachelor info Master Elektrotechnik.

An der Hochschule Niederrhein kann man Informatik und Elektrotechnik zusammen studieren, und dabei dauert das Studium nur 1 Jahr länger. Voraussetzung: man ist sehr begabt, was auch immer das genau heißen soll.

Du musst bedenken, dass ein Studium an einer (technischen) Universität immer vieles beinhaltet, was du später nicht unmittelbar brauchen wirst, weil es zu theoretisch für deine Aufgabe oder aus einer anderen Fachrichtung ist. Mir persönlich gefällt das, aber vielen (und vielleicht auch dir?) eben nicht. Vielleicht meinst du aber auch etwas ganz anderes mit deiner Aussage zur Berufsschule.

Daher solltest du ggf. eine Fachhochschule (FH) in betracht ziehen, die sind praxisbezogener.

Zu der Kombination: Elektrotechnik an sich ist schon sehr anspruchsvoll, viel Zeit bleibt daneben nicht. Reine Informatik ist etwas ganz anderes, dichter an Mathematik. Um Programmieren zu lernen, muss man nicht Informatik studieren! Als E-Techniker lernt man das auch.

In Kiel gibt es an der Uni einen Studiengang, der beides vereint, allerdings weiß ich nicht, wie die Studienpläne aussehen und man sollte überlegen, was für Vor- und Nachteile ein Studium an einer Uni mit wenig technischen Fächern bringt. Mit Sicherheit wird sowas aber auch wo anders angeboten.

Wenn du tatsächlich beides gleichzeitig studieren willst, wird es wohl entweder auf schlechte Noten oder ein verlängertes Studium herauslaufen. Sprich mal mit den Studentenberatungen der Städte, die dich interessieren!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung