Elektromotor- wie anschließen?
Moin! Hab hier einen alten elektromotor. Läuft der mit Dreh oder Wechselstrom und wie schließe ich den an? Hab zwar Erfahrung mit Elektrik aber bin gerade irgendwie ratlos.

4 Antworten
beim 400 volt drehstromnetz, damals waren es noch 380 volt, muss der motor im stern angeschlossen werden und ja, es ist ein drehstrommotor.
du brauchst ein 4adriges kabel. einer der leiter muss der schutzleiter sein. die anderen drei kommen an U1, V1 und W1. V2, W2 und U2 werden mit einer hoffentlich noch auf der klemmleiste vorhandenenen Brücke verbunden.
kabelquerschnitt sollte mindestens 1,5 mm² sein. du kannst auch 2,5 mm² verwenden, ist aber bei der leistung nicht erforderlich. der schutzleiter wird in der regel an einer entsprechend gekennzeichneten stelle an das gehäuse angeschlossen.
übrigens die klemmböcke dieser motoren sind in der regel mit Stehbolzen M4 ausgestattet. du brauchst also ringkabelschuhe Ø 4 mm x 2,5 mm² (blaue isolierung) da passt auch das 1,5 mm² kabel rein.
als letztes stellt sich die frage, was mit dem Motor geschehen soll. besteht die gefahr, dass er überansprucht wird, muss ein Motorschutzschalter vorgeschaltet werden. die nennstromaufnahme im Stern ist 2 Ampere. auf den wert muss der Motorschutz auch eingestellt werden.
wenn das motörchen zu einer maschine gehören soll, bei der unmittelbar die gefahr besteht, in eine laufende welle zu greifen etc. brauchts einen sogenannten selbsthalter für das ein- und auschalten, dazu werde ich mich aber erst bei bedarf äußern.
lg, Anna
Wäre nett auch mal ein Foto von der Stelle zu haben wo der Motor Angeschlossen wird. Im Fachbereichen wird es Klemmbrett genannt. Also auch von diesem "Klemmbrett" Mal nen Foto machen. Und Übrigens das Bild ist Hochkant und nicht quer ,lässt sich nicht so einfach und Bequem Lesen ..
Warum soll ich das machen wenn du die Information haben willst ? Entweder man fragt anständig und setzt auch korrekt Bilder rein oder lässt es , PUNKT !
DU willst was wissen nicht ICH.
*hust* das Kommentar war nicht ich und das drehen tut mir leid, hab ich nicht drauf geachtet.
In der eile kommt vieles mal vor , man ist Mensch und Menschen machen Fehler .Auch ich bin nicht Unfehlbar ,keine angst ,alles gut alles gut. Aber ändert nichts an der Tatsache das das Foto vom Klemmbrett immer noch nicht vorhanden ist.
wozu brauchst du ein Bild vom Klemmbrett, wenn auf dem Typenschild alles wesentliche steht?
Auch Anschlüsse können vaariieren. Die angaben auf dem Typenschild sind Vorgaben keine zwingenden Angaben ( Siene DIN/ISO) .deswegen kommt es auch mal vor das die angaben zwar korrekt sind aber die Schaltung eine andere ist als auf dem Typenschild angegeben.Deswegen brauch ich das Bild vom Klemmbrett
Steht alles auf dem Typenschild.
Also es ist ein Drehstrommotor den man mit 400 Volt oder 230 Volt Drehstrom betreiben kann. Fraglich bleibt nun, ob es Drehstrom im Hause gibt, es entsprechende Steckdosen gibt über die du den Motor anschließen könntest.
Wenn ihr Drehstrom habt, dann wohl eher 400 Volt, also muss der Motor in 400 Volt Betriebstechnik angeschlossen werden. Konkreter ausgedrückt, das Klemmbrett muss auf Sternschaltung geklemmt sein.
Hier sollte ersichtlich sein, was damit gemeint ist.
Den schließt Du ans Kraftnetz an. Das hat heutzutage zwar 3x 400 V, aber man kann einen 380 V-Motor problemlos danran betreiben.
Hier eine einfache Beschreibung mit Bildern, wie Du ihn anklemmst:
wozu brauchst du ein Bild vom Klemmbrett, wenn auf dem Typenschild alles wesentliche steht?
Wieso kannst du das Foto nicht kopieren, in ein Bildbearbeitungsprogramm einfügen und drehen usw?