Elektroherd spielt verrückt (Einbauherd, Herd, Backofen, Herdplatten)
Vorweg: Der Herd und der Backofen haben jahrelang einwandfrei funktioniert und hatte eines Tages diesen Fehler. Ich werde die Tage auch einen Elektriker ins Haus holen, aber rein interessehalber, stelle ich das Problem hier mal zur Debatte, um vllt. etwas mehr Hintergrundwissen zu bekommen.
Eine Erklärung, was ich in dem Video (https://youtu.be/uv0bK8L8ia8) mache:
Merke: Der Backoffen heizt nur, wenn auch die Backofenlampe im Backofen leuchtet!
-
Backofenschalter (voll aufgedreht, inkl. Unter- und Oberhitze) - einzige Reaktion des Herds: Klackern, als Hinweis, welches die aktuelle Innentemparatur des Backofens ist. Der Backofen heizt nicht.
-
Backofentemperatur auf ca. 180° Grad gestellt.
-
Alle Herdplatten nacheinander auf höchste Stufe gestellt. Die Backofenlampfe leuchtet immer stäker. Je heller desto mehr Leistung für den Backofen (Vermutung!).
-
Backofenschalter auf Unter- und Oberhitze gestellt (Lampe leuchtet noch stärker).
-
Backofenschalter mehrmals auf aktuelle Innentemperatur gestellt (Lampe leuchtet dann am hellsten).
-
Herdplatten nacheinander ausgeschaltet.
-
Das Klackern, als Hinweis zur aktuellen Innentemperatur des Backofens, ist immer zu hören, wenn man den Temperaturregler des Backofens auf eben die aktuelle Innentemperatur stellt.
Fazit: Um den Backofen also verwenden zu können, muss mindestens eine Herdplatte auf höchste Stufe gestellt werden und kontinuierlich heizen. Hört die Herdplatte auf zu heizen, dann hört auch der Backofen auf zu heizen (Licht geht aus).
Hilfe: Jetzt bin ich mal gespannt, ob irgendein Fachmann oder eine Fachfrau eine Ahnung hat, was hier mit dem Herd von einen auf den anderen Tag passirt ist.
6 Antworten

ganz klare Diagnose: wie verschiedene hier schon erkannt haben, ist der neutralleiter irgendwo unterbrochen. die frage ist nur wo: im herd, an der zuleitung oder im Sicherungskasten.
du solltest DRINGEND darauf achten, ob auch andere probleme in der Wohnung auftreten, wenn ja, dann bitte UNBEDINGT einen Elektriker holen und zwar SOFORT! an sonsten solltest du auf jeden fall vor der weiteren benutzung des herdes / ofens unterlassen und sicherheitshalber die sicherungen so lange aus lassen.
lg, Anna

Der Neutralleiter am Herd war es. Der hat sich wohl gelöst. So sieht er aus (http://www.use.com/CVXnz). Nun hat der Elektriker den Neutralleiter wieder vernünftig befestigt und der Herd funktioniert einwandfrei.
Den Sicherungskasten hat er sich auch angeguckt und meinte, dass dort wohl mal etwas ganz schön warm geworden sei, er aber nicht beurteilen kann, wann und ob das damit zusammen hing.

Hallo qpqpqpqp
Bei diesem Fehler lieg eine Nullleiterunterbrechung vor. Du solltest einen Fachmann rufen und bis dahin den Herd nicht benützen, es könnte dadurch was kaputt werden
Gruß HobbyTfz

Scheint ein Neutralleiterbruch im Herd zu sein.

Dein Nullleiter ist unterbrochen! Herd ausschalten am besten die Sicherungen raus und vor dem Prüfen durch den Elektriker nicht wieder einschalten.

Die drei Sicherungen, die für den Herd zuständig sind, habe ich raus gemacht.

schwierig, irgendwo ist ein Fehlerstrom. Würde den Herd bis zur Schadensbeseitigung nicht mehr nutzen.
Es gab in der Tat schon mal Probleme in der Küche mit Kriechstrom.
1. Kribbeln am Metall-Wasserkocher (relativ schnell ausgetauscht gegen ein Wasserkocher aus Plastik)
2. Kribbeln während man Spüle und gleichzeitig den darunter befindlichen Geschirrspüler an den Metall-Teilen anfasst
Dann kam irgendwann der Elektriker. Der hat diverse Steckdosen und so eine Art Verteilerbuchse, die in der Küche ist, gemessen (Zwei Fotos: http://www.use.com/CRSMc). Der Elektriker meinte damals schon, dass es ein Problem mit der Erdung gibt. Dann hat er wohl eine Erdung gelegt oder so und meinte, dass sei aber nur eine provisorische Lösung, die auch der Vermieter abgenickt hat.
Jetzt wäre ja vllt. auch die Frage, ob mein Vermieter sich darum kümmern muss.