Elektrische Rollläden auf WLAN-Steuerung umrüsten – nur 3 Kabel vorhanden?
Hallo zusammen,
in meinem Zimmer habe ich zwei Fenster - jeweils mit Rollo. Das geht elektrisch - mit einem "Rauf-Runter-Schalter":
Nun würde ich die beiden Schalter aber gerne per WLAN steuern.
Bei den Smart-Steuerungen, die ich bisher gefunden habe, sind aber immer 4 Anschlüsse vorgesehen. Bei meinen Schaltern liegen jedoch nur 3 Kabel an.
Hat jemand Erfahrung damit, ob und wie man solche 3-adrigen Anschlüsse mit Smart-Rollladen-Aktoren kompatibel machen kann?
Danke schon mal für eure Tipps!
Fabienne
6 Antworten
Wird schwer. Wenn Du nur drei Kabel hast; dann ist eines die Zuleitung, einer gibt das "rauf" Signal, einer gibt das "runter" Signal.
Smarte Schalter brauchen jedoch einen Nullleiter, sonst funktionieren sie nicht. Du brauchst irgendwoher noch eine weitere Ader.
Eieiei, jetzt wirds noch wilder... :D
Plus und Minus haben mit Netzspannung (Wechselspannung) nichts zu tun und hatten es auch noch nie. Das hat man nur bei Gleichspannung.
Bei der Klassischen Nullung gab es Phase und Nullleiter.
Der Nullleiter wurde dann irgendwann aufgeteilt in Schutzleiter und Neutralleiter. Der grün-gelbe Schutzleiter ist die "Erdung" und der blaue Neutralleiter der Sternpunkt der 3-Phasen-Wechselspannung.
Phase ist Phase geblieben, nennt man heutzutage aber Außenleiter. Einfach um den Draht, durch den der Strom fließt, von der Phase (also der Spannungsform) zu unterscheiden.
Ich nutze eine Tahomabox.
In der sind alle elektrischen Rollläden integriert und durch die mit dem WLAN verbunden. Auf dem Smartphone habe ich die entsprechende App. So kann ich aus Afrika Rollläden öffnen und schließen.....natürlich auch aus jedem Zimmer im Haus.
Du hast das Problem, dass hier nur dann Strom fließt, wenn sich die Jalousie bewegt.
Der Aktor braucht aber ständig Strom, um auf Befehle reagieren und das Relais entsprechend schalten zu können. Eine Lösung mit Akku wird vermutlich auch nicht funktionieren, weil die paar Sekunden, wo die Jalousie sich täglich bewegt nicht reichen werden den Akku zu laden.
Bleiben nur Lösungen mit Batterie. Die dürfte aber noch nicht erfunden sein, zumindest habe ich keine gefunden.
Und dann gibt es noch diesen hier: https://elektroprofishop.de/Funkaktor-ohne-N-Anschluss-fuer-Besc-hattungselemente-und-Rollladen-230V--item-EPS_4534944
Der macht laut Beschreibung genau das, was du suchst, und das ohne N. Wie er das macht, und woher er den Strom dafür nimmt, ist mir aber absolut schleierhaft. Daher: Alle Angaben ohne Gewähr.
Bei deinem Schalter sind drei Adern angeschlossen, ich gehe mal von den Farben brau, schwarz und grau aus. Dann wäre braun die Leitung L/Phase die den Saft an den Schalter legt und schwarz ist entweder für rauf oder runter und Grau dann genau umgekehrt. Fehlen noch min. blau N/Nullleiter und eventuell grüngelb PE/Erde. Aber die Leitung muss mindestens vier Adern haben, sonst kann der Motor mit den Schaltern nicht arbeiten. Es kann sein das der blaue nur im Kasten ist und die drei andern vom Kasten zum Schalter liegen, oder am Schalter kommen vier Adern an und nur schwarz, grau und blau gehen in den Kasten. Möglich ist alles, aber für die Funktion werden L, N, Rauf, Runter gebraucht.
Die Busch Jäger Serie free@home kann das :
Davon habe ich 12 Stück im Haus, allerdings die Wlan Variante...
Dieser Aktor braucht aber eine Bus Verkabelung, die der Fragesteller nicht hat und auch nicht nachziehen kann (wegen erforderlicher räumlicher Trennung zu 230V)
Ich habe geschrieben, dass ich die auch habe - in der WLAN Version...
Es gibt also eine Drahtlosvariante, denn die habe ich...
Und den Strom fürs Gerät, bekommt man oft aus darunter liegenden Steckdosen oder Lichtschaltern...
Dein Grät kann das nicht ohne Strom.
Das ist genau das Problem: es gibt kein N.
Sonst könnte er ja einen X beliebigen verwenden und müsste nicht fragen.
Das Ding heißt Neutralleiter, der Nullleiter ist was anderes und schon seit über 50 Jahren nicht mehr Stand der Technik.