Eine Nachbarin fährt einfach mit unserem Kind los?

5 Antworten

Übernachtungen kann man auch für Freitag oder Samstag planen, dann macht es nichts, wenn die Kinder nicht pünktlich einschlafen.

Bei den Allergien kommt es darauf an, wie stark diese sind. Reagiert sie mit einer anaphylaktischen Reaktion oder "nur" mit Durchfall. Mit 11 sollte deine Tochter eigentlich wissen, was sie essen kann und was nicht. Und das auch klar sagen können. Da sie ja keine allergische Reaktion nach dem Besuch ihrer Freundin hatte, hat entweder sie oder die Mutter der Freundin oder beide darauf geachtet.

Hat deine Tochter ein Smartphone, mit dem sie dich hätte anrufen können um nachzufregen, ob sie mitgenommen werden darf oder nicht? Wann und wieso wurde sie mit dem Auto mitgenommen? Dazu schreibst du nichts, also kann man es nicht wirklich bewerten. Wenn der Schulbus ausfällt hätte ich es z.B. in Ordnung gefunden, wenn mein Kind von Freunden im Auto mitgenommen wird, anstatt nach Hause laufen zu müssen.

Zum Thema Disko- da würde ich einfach eine Alternative suchen, also eine Kinderdisko bei euch in der Nähe, mit der du besser zurecht kommst.

Du solltest deiner Tochter erlauben, weiterhin gelegentlich bei der Freundin zu übernachten. Nur eben am Freitag oder Samstag. Und kein Essen mitgeben, sondern darauf vertrauen, dass deine Tocher schon noch weiß, was sie essen darf und was nicht.


Kismet526 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 02:16

Danke für Deine Antwort. - Mein Exmann, also der Vater unserer Tochter wollte wissen, wo die Disco sein soll. Wir bekommen seit Tagen keine Antwort darauf. Dann hatte er angeboten die Kinder zu fahren. Nein, das geht nicht, weil angeblich hätte man schon Eintrittskarten. Das stellte sich heute als gelogen heraus. -- Die Idee mit einer Kinder-Disco in der Nähe finde ich super! Ich habe nämlich kein Auto :-) Danke schön für Deine Überlegungen.

DrehdenSpiess docheinfachmal um und lass die gemeinsamen Uebernachtungen bei dir stattfinden.

Meine Tochter haette in diesem Alter ueberhaupt nigendwo uebernachten duerfen, wo ich die Mutter nicht wenigstens als gute Bekannte bezeichnen wuerde, die mit mir erziehungstechnisch an einem Strick zieht, oder wo man sich darauf verlassen kann, dass Absprachen eingehalten werden.

In Punkto Disco haette ich erwartet,dass Fr. D. mit mir darueber im Vorfeld spricht. Bei einer Kinderdisco in der naechst groesserenStadthaettet manja dann die Kis gemeinsam hinbringen koennen, und haette in der Wartezeit einen Stadtbummel mit anschliessendem Kaffee,etc. unternehmen koennen.


Kismet526 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 07:46

Hallo Easygoing, danke für Deine Antwort. -- Genau, das mit dem Übernachten des anderen Kindes (also ihrer Freundin) hatten wir auch vorgeschlagen! Fr. D. meinte ihre Tochter ist nicht so der Übernachtungstyp.

Bei dieser Disco-Geschichte bin ich ganz bei Dir, genauso kenne ich das auch mit anderen Eltern. Hat auch 11 Jahre richtig super funktioniert, bis auf diese Mutter. Übrigens wäre die Mutter hier gar nicht gefahren, sondern die 19 jähr. Schwester von dem Kind (also die andere Tochter von Fr. D)

Ich würde die Übernachtung mal bei euch machen.
Aber Fakt ist dass Kinder generell bei so Übernachtungen ( Wochenende oder Ferien) länger auf bleiben. ist ja was besonderes. natürlich 1-2 std länger nicht bis um 3 oder so….

Ist auch nicht schlimm wenn es gefällt und keine Schule ist.

Meine Tochter ist auch 11….

Mit dem Auto das mitkommen kommt drauf an ob es mal eben vom Bus bis nach Hause war oder irgendwohin und du nichts wusstest.

Allergien wenn sie denn schlimm sind (aremnot etc) würde ich sehr drauf achten und das dann wirklich verbieten wenn Gefahr droht!

Allerdings weiß man sowas eigentlich mit 11 und isst es nicht oder fragt nach was drin ist.

Ja, wenn du Regeln durchsetzen willst, musst du die Spielverderberin sein. Das ist deine Aufgabe als Elternteil - Regeln aufstellen und auf die Einhaltung achten, auch dann, wenn das Kind das in dem Moment gerade total doof findet.

Natürlich gehört dazu auch, die Regeln zu überdenken und dir zu überlegen, wann es okay ist, dass sie vielleicht doch mal übertreten werden.

Ist es zum Beispiel wirklich soooo wichtig, dass deine Tochter bei einer Übernachtung bei einer Freundin um 22 Uhr schläft? Sowas legt man in der Regel doch auf Tage, wo am Folgetag keine Schule ist. Wo ist dann da das Problem, wenn sie übermüdet (aber wahrscheinlich ziemlich glücklich, oder?) nach Hause kommt, hat das irgendwelche schlimmen, gefährlichen Folgen? Nee, oder? Also, warum nicht einfach die "Regel" aufstellen, dass die normalen Regeln in solchen Situationen halt mal nicht gelten :)?

Was das Essen betrifft: sie ist ja offenbar nicht mit einem anaphylaktischen Schock im Krankenhaus gelandet. Somit gab es ja wohl etwas zu essen, was sie ganz normal mitessen konnte. Ist das nicht eigentlich ein positives Zeichen? Spricht das nicht dafür, dass die andere Mutter hier darauf geachtet hat, was es zu essen gibt und dass deine Tochter das auch essen kann? Und dass auch deine Tochter verantwortungsbewusst genug in ihren jungen Jahren ist, um einzuschätzen, was sie essen kann und was nicht? Klar, bisschen schade um das Essen, aber wäre es da nicht besser, wenn du diese positiven Punkte mehr in den Fokus rücken würdest?

Und in Bezug auf die Disko: frag da doch einfach mal genauer bei der Mutter nach, worum es genau geht! Am Ende ist es eine Kinder-Disko und somit total harmlos. Und wenn nicht, dann sagst du hier eben echt nein und dass du das nicht möchtest und bist eben die böse Spielverderberin, weil das hier dann wirklich aus diversen Gründen total angemessen und angebracht wäre.

Wieso jetzt das Mitnehmen im Auto in all dem das Schlimme sein soll, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Etwas wirr alles.

Deine Tochter ist 11, wie lange willst du die Verbieterei durchziehen? Bis 18?
Vielleicht kann man das alles ein bisschen lockerer sehen.


Kismet526 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 01:54

Wenn mich jemand ständig anlügt, dann vertraue ich dieser Person nicht. Und dann vertraue ich der auch nicht mein Kind an. Meine Frage war aber eine andere, siehe ganz unten im Text: Wie erkläre ich meine Sorge meiner Tochter gegenüber ?