Eine Leidenschaft finden - Wie?
Hallo,
man hört immer wieder dass man als Unternehmer eine Leidenschaft bräuchte um erfolgreich zu werden. Nur habe ich keine Ideen bzw. Leidenschaft gefunden. Ein Traum von mir ist es seitdem ich klein bin unabhängig von anderen Leuten erfolgreich zu sein und mein Ding zu machen und ein Unternehmen gründen.
Nur habe ich keine Idee, Leidenschaft oder sonstiges? - nichtmal eine Branche in die ich gehen sollte...
(Bin in der 10. Klasse des Gymnasiums)
Habt ihr irgendeine Idee wie ich das Richtige für mich finden kann?
6 Antworten
Mei, was soll man da raten?
Probier verschiedene Sachen aus, vielleicht kannst du dich ja für etwas begeistern.
Um dich selbstständig zu machen, brauchst du auch nicht nur Leidenschaft, sondern v.a. auch Ahnung von dem, was du tun willst, und die bekommst du nur, wenn du erstmal Erfahrung sammelst. Die wenigsten Unternehmer sind vom Tag ihres Abschlusses an selbstständig. Du musst dein Handwerk beherrschen, die Branche kennen. Vorher brauchst du dich nicht selbstständig machen, sonst geht es dir nicht anders als den euphorischen Optimisten, die versuchen, NUR mit Begeisterung und ohne Wissen etwas auf die Beine zu stellen.
Und mach dich vielleicht auch mal damit vertraut, was es bedeutet, selbstständig zu sein. Unabhängigkeit bedeutet, dass du eine Menge Verantwortung übernehmen musst, für dich, deine Arbeit, evtl. für Angestellte. Keine Lust gibt es da nicht. Im Zweifelsfall musst du mit dem Kopf unter dem Arm zum Kunden. Und wenn du Urlaub machst, verdienst du erstmal auch kein Geld.
Nur so nebenbei: Wenn Unabhängigkeit dein Hauptbeweggrund für den Wunsch nach Selbstständigkeit ist, wird dich die Realität vermutlich ziemlich enttäuschen.
Klar, du kannst dir jederzeit spontan frei nehmen. Theoretisch. In der Praxis verdienst du an dem Tag dann nichts und verprellst unter Umständen deine Kunden. Verprellte Kunden empfehlen dich nicht weiter, es steigert auch nicht die Zahlungsmoral.
Du magst keinen Chef haben, aber wenn du Chef bist, musst du dich auch um deine Mitarbeiter kümmern. Die sich auch mal streiten und im Zweifelsfall auf dich schimpfen, weil sie keine Ahnung haben, was du eigentlich machst. Im Gegensatz zu dir melden sie sich aber krank, wenn es ein bißchen im Hals kratzt. Für die Bande musst du aber Aufträge ranschaffen. Du bist von der Qualität ihrer Arbeit abhängig, die auf dich zurückfällt. Hast du Glück, läuft alles super. Wenn nicht. Tja, dann darfst du das ausbügeln.
Das findest du heraus, in dem du dich ehrlich fragst, was dir wichtig ist / Spaß macht / wofür du lebst.

findet man irgendwann. ich hab sie mit 9 schon gefunden! der motorsport!
Am besten ist eh du machst eine Schule in diese Richtung und fängst erst einmal in einer Firma um Führungs-, Administrativ-, Marketing- usw Erfahrung aufzubauen.
Denn die wirst du brauchen, auch wenn du eine geniale Idee hast.
Bist du soweit bist, wirst du was gefunden haben. Es braucht nicht zwingend Leidenschaft.
Berufe wo man gut was aufbauen kann ist zb Anwalt, Tierarzt, Treuhändler usw.
Wer keine Idee hat für eine Selbständigkeit, sollte sich wie ich auf eine Angestelltenabhängigkeit konzentrieren. Auch ich habe klein angefangen und habe mich mit den Jahren als Bankkaufmann hoch gearbeitet. Erst nach 17 Berufsjahren hatte ich mein Höhepunkt als Prokurist erreicht und hatte meine 5.500€ netto im Monat + Bonus am Jahresende obwohl ich kein Abitur habe. Wie Du siehst geht es auch ohne Selbständigkeit. Zumindest habe ich kein Problem damit wenn mein Arbeitgeber Pleite geht. Als Selbständiger aber schon, denn dann hast du die vielen Jahre umsonst gearbeitet und immernoch nichts für deine Rente getan.