Einen Tag wenig essen und am nächsten mehr?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Nein 100%
Ja 0%
Weiß ich nicht 0%

2 Antworten

Systematisch betrachtet beschreibst du Intervallfasten.

Du könntest z.B. an 6 Tagen normal essen und an einem Tag der Woche fasten (oder 5/2).

Ist aber nur ein Beispiel. Jeder muss selbst "herausversuchen" was ihm guttut.

Natürlich könntest du auch 12:12 oder 16:8 fasten, also in einem Zeitfenster von 12 bzw. 8 Stunden essen und dann 12 oder 16 Stunden fasten.

Das bringt dir auf jeden Fall Vorteile, weil dein Stoffwechsel sich während der Fastenzeit auch anderen "Wartungsarbeiten" im Körper widmen kann. Manche dieser Aufgaben werden nur bei leerem Magen angestoßen.

Also, wie auch immer du es machst, temporärer Essverzicht ist für deinen Körper von Vorteil.

Wichtig: Der tägliche Nährstoff-Bedarf ist während des Essensfensters zu konsumieren. Intervallfasten ist kein Verzicht der Nahrungsmenge an sich.

kommt drauf an, was du mit "wenig" und "mehr" meinst

wenn du an einem Tag nur zwei Äpfel, eine Möhre und ein Stück Brot isst, aber am nächsten Tag dann Pizza, Schokoriegel, Lasagne, Eis und Chips, dann wird das mit dem Abnehmen nichts

ein zu starkes Kaloriendefizit führt zu Heißhunger und Fressattacken, oder später zum Jojo-Effekt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich kann kochen und ernähre mich gesund. 🥗🍖