Eigentumswohnung nach Auszug?
Hallo,
also ich bin vor drei Wochen bei meinem Freund ausgezogen weil eben einiges nicht gepasst hat. Vor allem die Entfernung zur Arbeit war oft ein Problem für mich. Ich wohne jetzt wieder bei meiner Mutter zuhause da meine Arbeit dort gleich in der Nähe ist. Dort fühle ich mich jetzt nicht zu 100% wohl. Jetzt hätte ich die Möglichkeit mit meinen eigenen finanziellen Mitteln im selben Ort eine Wohnung zu kaufen. Habe aber leider ziemliche Angst dass ich mich dort nicht wohl fühle. Wenn ich die Wohnung kaufe muss ich ja drinnen wohnen. :(
Weiß einfach nicht was ich tun soll.
LG
10 Antworten
Nein, du musst doch nicht in einer Wohnung leben, nur weil sie dir gehört. Man könnte sie mit Gewinn weiter verkaufen oder vermieten, das sollte jeder selber wissen. Natürlich kann man nie auf Anhieb sagen, ob es einem dort für immer gefallen wird. Es ist doch nie so vollkommen, dass man alles für Ok einschätzt. Mängel gibt es doch immer und man muss wissen, ob man mit dem Mangel leben kann oder will.
Schriftsteller: Winfried Schäfer - Rochau
Du befindest dich in einer Findungsphase und wenn du eine Wohnung suchst, in der du selbst leben möchtest, dann wäre jetzt nicht der richtige Zeitpunkt, eine solche Entscheidung zu treffen.
Du bist nach vielen Jahren mit deinem Freund wieder ins Elternhaus zurückgezogen und fühlst dich auch da nicht wohl. Miete dir eine kleine Wohnung, um zu sehen, wie sich das Alleinsein anfühlt.
Es sollte schon passen, wenn man eine Wohnung kauft, und das nicht nur für ein paar Jahre. Wie sieht deine Lebensplanung aus? Eher unwahrscheinlich, dass es passt, wenn du vorhast, mal eine Familie zu gründen.
Die Wohnung würde schon gehen mit Kind aber ich weiß nicht ob ich überhaupt Kinder will also davon abhängig darf ich das nicht machen.
Wenn ich die Wohnung kaufe muss ich ja drinnen wohnen.
Nö, musst du nicht. Du kannst sie auch leer stehen lassen oder vermieten. Auch der Wiederverkauf wäre eine Option (vermutlich aber mit finanziellen Einbußen).
Weiß einfach nicht was ich tun soll.
Mir scheint, du hattest einfach noch nicht genug Zeit darüber nachzudenken. Nimm dir mehr Zeit das gründlich zu durchdenken. Sprech mit Leuten aus deinem umfeld (Freunde/Familie). Und dann entscheidest du (falls die Wohnung dann nochv erfügbar sein sollte, gibt ja aber auch noch andere Wohnungen).
Genau das ist gerade mein Problem. Die Wohnung wird nicht mehr lange verfügbar sein und ich bezweifle, dass sich so eine Option sobald wieder ergeben wird in dem Ort in dem ich arbeite/lebe.
Ist verständlich.
Stell dir vor, du kaufst dir Wohnung und es tritt deine schlimmste Befürchtung ein. Mach dir eine Liste, über die dann möglichen Optionen und welche Konsequenzen sich daraus für dich ergeben.
Und jetzt schaue dir an, ob du bereit bist mit diesen Konsequenzen leben zu können. (Sowas nennt sich Risikoanalyse).
Wenn dabei heraus kommt "Die Risiken sind überschaubar und könnte ich gut bewältigen falls sie eintreten" oder "Keine angenehme Vorstellung, aber im Zweifel würde ich irgendwie sicher damit umgehen können" dann Kauf. Wenn dabei eher sowas herauskommt "Das darf einfach nicht passieren, weil ich diese Entscheidung dann ein lebenlang bereuen werde", dann lass es eben bleiben.
Wenn ich die Wohnung kaufe muss ich ja drinnen wohnen.
Nein. Aber es wäre durchaus sinnvoll.
Mieten kommt nicht in frage für mich. Entweder bei meiner Mutter bleiben oder sollten mein Freund und ich wieder zusammen finden wieder zu ihm ziehen (was ich auch wenn wir wieder zusammenkommen sollten eher nicht in Betracht ziehe) oder eben eine eigene Wohnung.