Eigenes Netzwerk im Zimmer einrichten?
Hallo, wie kann ich ein eigenes IP-Netzwerk in meinem Zimmer einrichten?
Problem ist, dass ich in einer WG wohne und einen RJ-45 Port in meinem Zimmer habe. Nun ist hieran ein Accesspoint angeschlossen (TP-Link) an welchem alle meine Geräte hängen (Vor allem SmartHome und WebServer für Datenmessungen). Diese Geräte werden nun aber auch (eigentlich ja gut) auf der Haupt-FritzBox angezeigt. Was brauche ich damit meine Geräte nicht angezeigt und nicht draufzugegriffen werden kann und ich somit ein "eigenes" Netzwerk in meinem Zimmer habe?
Reicht dafür einfach ein Router oder wie löse ich es am besten?
Vielen Dank im Voraus
3 Antworten
Du mußt den Access Point durch einen Router ersetzen. Möglicherweise ist der TP-Link ein Router, der als AP eingerichtet wurde. Das mußt Du dann rückgängig machen.
Oder Du kaufst dir für 15 Stutz einen TP link router und steckst das RJ45, das zur MainFritte geht, auf den WAN-Port !!! des TP. Das nennt sich dann eine Kaskade von Routern. Dann haste eine eigenes Netzwerk mit eigenem Router und eigenem Passwort inklu eigenes WLAN. In der Kaskade geht standardmäßig der Zugriff immer von unten nach oben, aber nicht von oben nach unten und damit auch nicht zur Seite, es sei denn, Du öffnest entsprechend Ports. Heißt, Du kannst auf alles im oberen Netzwerk zugreifen, z.B. gemeinsamer Drucker/Scanner, Spülmaschine :-) usw. Die anderen aber können nicht in Dein Netzwerk rein. Da macht die Firewall von Deinem Router dicht.
wenn ich die Frage ein bisschen hinterfrage, dann merkt man schnell, dass du eigentlich irgendeine Kiste haben willst, die sich selbst einrichtet und dann fehlerfrei ist. jgobond hat da schon die entscheidenden Merkmale genannt - hört sich ein bisschen kompliziert an, aber so ist es nun mal.
Es gibt da keine Fertig-Lösung, sondern da musst du wirklich in die Materie einsteigen. Eine FiSi-Ausbildung würde dir das geben - aber keine Klick-Lösung von Youtube oder ein Dreizeiler von hier. Spätestens bei der ersten Fehlfunktion wärest du aufgeschmissen.
Ich mache eine IT-Systemelektroniker Ausbildung. Die Idee mit einem eigenen Router hatte ich auch schon nur war ich mir nicht sicher ob das wirklich so "einfach" geht oder ob jemand vielleicht eine bessere Idee hat. Ein bisschen rumbasteln/denken wäre auch nicht schlimm :P
Die Systemelektroniker-Ausbildung kenne ich nicht - ich bilde nur FiSi aus.
Dir muss einfach klar sein, dass das nicht nur mit Hardware zu lösen ist, sondern dass das Ganze auch sauber konfiguriert werden muss.
Spezielle Themen:
- IP-Netzwerke (in deinem Fall private)
- welche LAN-Dienste braucht man. Ggf. DNS, DHCP, NTP usw - das Feld ist weit.
- Routing der Geschichte - bis ins Detail
- Firewalls - wo, warum, wie
Keine Hardware, sondern harte Theorie. Ich will dich da nicht entmutigen. Im Prinzip reicht für solche Sachen schon ein oder zwei Raspberries. Entscheidend ist, wie es hinterher als Einheit funktioniert.
Ich hatte damals einen EIGENEN kleinen Router mit SIM Karte und unbegrenztes Datenvolumen. Dieser hatte logischerweise eigenes WLAN Passwort und ich habe zusätzlich die Geräte beschränkt, so das sich NEUE Geräte nicht so einfach dort anmelden konnten.
Das hat immer gut funktioniert und war für mich die LÖSUNG !
Nur leider bietet der Speedport keine Funktion, die LAN-Ports zu deaktivieren. Der PC ist via eines Patchkabels angeschlossen.
Na das klingt doch schon mal gut. Vielen Dank:)