Eigene Sprache erfinden - was fehlt?

3 Antworten

Schau mal im einem Wörterbuch nach oder falls du noch zur Schule gehst in einem Englischbuch oder so in den Vokabellisten dort stehen ja auch fürs erste nur die wichtigsten Worte

Sprache ist dazu da, um etwas auszudrücken. Schaue also verschiedene Situationen an, und überlege, ob deine Sprache ausreicht, um sie eindeutig zu beschreiben.

Zum Beispiel, wenn…

  • Wenn jemand in einen Unfall erfasst worden ist,
  • wenn jemand aufgeregt einen Raketenstart beobachtet,
  • wenn jemand eine Frage für ein komplexes physikalisches Phänomen hat,
  • und ob der:die andere es auch erklären kann,
  • oder wenn ein Chef Aufgaben verordnet.

Sprache ist nicht statisch und entwickelt sich dynamisch weiter (Sprachwandel). Du musst also nicht alle komplexen Situationen gleich einbeziehen – sie kommen automatisch, wenn der Bedarf besteht. Außer du willst natürlich eine Plansprache wie Esperanto gestalten…

Hab das selbe Problem, nur mit viel meeeeeeeeeehr Lücken. Du könntest in einem Duden nachschauen und z. B wichtige Wörter halt in deine Sprache machen (ignorier bitte meine Grammatik). Du könntest aber z. B auch alltägliche Sätze machen, wie z. B „Wie geht es dir?” oder so.

Also viel Glück!

Tarani✨