Eckige 1-Liter-Schüssel von Tupperware mit Kippdeckel - wozu ist dieser Deckel da?
Es sieht nicht so aus, als könnte man bei gekipptem Deckel etwas ausgießen. Kann mir jemand sagen, wozu solch ein Deckel gebraucht wird?
Mit ein bißchen balancieren ist der Deckel waagerecht und zu. Aber beim schnellen Zudeckeln oder festerem Berühren hängt er immer schief in die eine oder andere Richtung... ich frage mich, was das soll.
3 Antworten
Das ist eine Aufbewahrung für trockene Vorräte. Sie liegt recht lose auf. Auf einer Seite drücken, dann lässt sich der Deckel anheben.
Es wäre nicht schlecht, wenn du davon ein Bild einstellen könntest. TW hat so viele Behälter, die kann man nicht alle im Kopf haben.
Ja, da steht Tupperware in moderner Schrift, wo oben die Ecken abgerundet sind.
Bei ebay fand ich eben swingbox. Hilft Dir das weiter? Eine Nummer ist A41, das ist aber vielleicht nicht die exakte Größe. Macht nichts, der Deckel sieht ähnlich aus.
Aha, such mal bei ebay Kleinanzeigen nach Swingbox Tupperware. Da sind die Bilder, die blauen,
Ja das hilft weiter.
Dies Swing-Boxen haben den sogenannten Swing-Deckel oder auch Kipp-Deckel.
Man drückt diesen an einer Seite runter und somit erhebt sich dieser von der anderen Seite. Die gedrückte Seite hält man leicht fest und kann diesen dann von der anderen Seite abheben und somit öffnen.
Diese Behälter sind kleine Vorratsbehälter für aromafreie Dinge, wie z.B. noch verpackte Teebeutel, Bonbons usw.. Auch sehr gut geeignet für div. Bastel-/Handwerks-/Handarbeits-Utensilien. Auch für Kinderzimmer für div. Kleinteile sehr gut geeignet.
Also bitte keine frischen Lebensmittel wie z.B. Wurst, Käse, Fleisch usw. rein geben, das wird schlecht.
Das musst du TW fragen, kann ich dir leider auch nicht beantworten.
Auf jeden Fall wurden diese Behälter, als sie noch im Programm waren, sehr gut verkauft. Halt mehr als Ordnungsbehälter, muss es ja auch geben.
Dafür gibt es ja genügend andere eckige und runde Behälter in alle Größen.
Was man in diesen Swing-Boxen auch noch gut aufbewahren kann, je nach Größe der Box sind z.B. die Tütchen Backpulver, Vanillezucker, Tortenguss, geriebene Zitrone und Orange usw..
Genau dasselbe hab ich mich auch schon gefragt. 😉 Ich hatte mal Quark in der rechteckigen blauen Dose. Der Deckel liegt nur innen. BeimRausnehmen aus dem Kühlschrank, draufdrücken hing der Deckel mit 1 Ecke im Quark.
Seither staple ich die Deckel drin.
In meinen 1 kg Quark kommt noch puerriertes Obst, Honig und Milch. Und nach 1 Tag hab ich den aufgegessen. Wobei mir Schüsselform und Haltbarkeitsdatum egal sind. 😉
Quark gehört ja auch nicht in einen eckigen Behälter, sondern in eine runde Dose.
Nein, ich tue das nicht. Ich lasse die Behälter aus dem Laden offen im Kühlschrank stehen.
Aber mir kam eben der Gedanke, daß die prima dahinein passen würden. (Habe das mal bei Margarinedosen gesehen, daß man die in eine Metalldose reinstellen kann, damit es schick aussieht auf dem Tisch.) So hätte die Sache jedenfalls einen Deckel.
Was ist denn das für ein Aufstand, die gekaufte Dose zu leeren?
Wie macht man das?
Gibt es so viele unterschiedliche Deckelsorten? Ich kannte bisher nur die, wo man durch Drücken die Luft hinauspreßt.