E autos im alltag gut?

5 Antworten

Ein e-Auto (Elektroauto) bietet zahlreiche Vorteile im Alltag. Hier sind die wichtigsten:

1. Umweltfreundlichkeit

Keine lokalen Emissionen: Elektromotoren verursachen keine Abgase, was die Luftqualität verbessert.

Geringerer CO₂-Ausstoß: Besonders bei der Nutzung von Ökostrom.

2. Geringere Betriebskosten

Niedrigere Energiekosten: Strom ist im Vergleich zu Benzin oder Diesel günstiger, besonders bei der Nutzung von Nachtstromtarifen oder eigenen Solaranlagen.

Wartungskosten: Elektroautos haben weniger bewegliche Teile (z. B. kein Ölwechsel nötig), was die Wartungskosten senkt.

3. Komfort und Fahrspaß

Leises Fahren: Elektroautos sind deutlich leiser als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Sofortiges Drehmoment: Bietet schnelle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrgefühl.

Einfaches Laden zu Hause: Kein Besuch einer Tankstelle nötig; bequemes Laden an der heimischen Wallbox.

4. Finanzielle Vorteile

Steuervorteile: In vielen Ländern sind Elektroautos steuerlich begünstigt.

Förderungen und Prämien: In Deutschland z. B. der Umweltbonus und Zuschüsse für Wallboxen.

Günstigere Versicherung: Teilweise niedrigere Tarife für Elektroautos.

5. Privilegien im Verkehr

Zugang zu Umweltzonen: Elektroautos dürfen oft in Umweltzonen oder emissionsarmen Zonen fahren.

Bevorzugtes Parken: Mancherorts gibt es kostenfreie oder reservierte Parkplätze für Elektroautos.

Busspuren nutzen: In einigen Städten dürfen Elektrofahrzeuge Busspuren benutzen.

6. Nachhaltigkeit im Alltag

Integration mit erneuerbaren Energien: Kombination mit Solarstromanlagen ermöglicht nachhaltiges Fahren.

Vehicle-to-Grid-Technologie: Einige Modelle können Strom ins Netz zurückspeisen, was zur Energiewende beiträgt.

7. Zukunftssicherheit

Wachsende Ladeinfrastruktur: Immer mehr Ladestationen in Städten, auf Autobahnen und in ländlichen Gebieten.

Technologische Weiterentwicklung: Reichweite und Ladezeiten verbessern sich stetig.

Strengere Umweltgesetze: Elektroautos erfüllen zukünftige Vorgaben problemlos.

Ein Elektroauto ist ideal für Menschen, die Wert auf Nachhaltigkeit, Komfort und Kosteneffizienz legen, besonders im urbanen Alltag oder bei kurzen bis mittleren Distanzen.


BrascoC  19.12.2024, 21:37
Keine lokalen Emissionen

Richtig. Die Emissionen haben dann die Länder, die die ganze Scheiße für die Batterien schürfen.

Niedrigere Energiekosten: Strom ist im Vergleich zu Benzin oder Diesel günstiger,

Wenn du an einer Autobahn laden musst, nimmt sich das nicht mehr viel.

Leises Fahren: Elektroautos sind deutlich leiser als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Joa, in verkehrsberuhigten Bereichen. Alles was schneller als 30km/h sind, nimmt sich ein E-Auto nix von einem (normalen) Verbrenner. Dann sind die Abrollgeräusche der Reifen lauter als die meisten Motoren.

Steuervorteile: In vielen Ländern sind Elektroautos steuerlich begünstigt.
Förderungen und Prämien: In Deutschland z. B. der Umweltbonus und Zuschüsse für Wallboxen.
Günstigere Versicherung: Teilweise niedrigere Tarife für Elektroautos.

Das muss man durch die erhöhten Anschaffungskosten erst mal rausholen.

Zugang zu Umweltzonen: Elektroautos dürfen oft in Umweltzonen oder emissionsarmen Zonen fahren.

Gibt es schon Zonen nur für E-Autos? Mein Benziner darf momentan auch überall in Deutschland hin.

Bevorzugtes Parken: Mancherorts gibt es kostenfreie oder reservierte Parkplätze für Elektroautos.

Ja, während dem Laden. Wenn sie voll sind, müssen sie da auch weg. Dazu dürfen E-Autos in einigen (Tief-)Garagen nicht parken.

TheImpecccable  19.12.2024, 21:54
@BrascoC

Und wer kontrolliert, dass sie laden, wenn sie am Kabel hängen?

Global denken, lokal handeln: im Ausland gibt es bereits derartige Zonen

.

BrascoC  19.12.2024, 22:05
@TheImpecccable
Und wer kontrolliert, dass sie laden, wenn sie am Kabel hängen?

Nur weil es nicht kontrolliert wird, ist es nicht legal.

 im Ausland gibt es bereits derartige Zonen

Im Ausland gibt es auch Totesstrafen...Sollten wir auch einführen?

SirKermit  20.12.2024, 04:22
@BrascoC
Alles was schneller als 30km/h sind, nimmt sich ein E-Auto nix von einem (normalen) Verbrenner.

Da stimme ich dir zu, bis zu dem Moment, in dem du das Heck des Verbrenners siehst und den Auspuff hörst. So laut sind unsere beiden Elektroautos dann doch nicht.

Lässt man mal alle Umwelt- und Kostenaspekte außen vor, dann ist so ein Elektroauto einfach super bequem.

  • Elekrtroautos sind extrem leistungsstark und dabei sehr leise. Beim Verbrennungsmotor waren Großvolumige 12 Zylinder die Spitze des Luxus. Ein Elektroantrieb ist in der Lage diesen in Leistung und Komfort zu schlagen.
  • Dadurch dass Klimatisierung und Heizung beim E-Auto vom Antriebsmotor unabhängig sind, kann man beides völlig problemlos jederzeit auch im Dtand starten. Beibfast alle E Autos auch ferngesteuert. E Autos sind also prinzipbedingt mit Standheizung und Standklima ausgestattet.
  • Ein E Auto braucht keine aufwändige Tankstelle. Eine Ladesäule ist im einfachsten Falle kaum mehr als eine Steckdose-Plus. Daher kann man ein Elektroauto auch eigentlich überall aufladen wo es länger und häufiger parkt. Das heißt im Umkehrschluss, man braucht nicht mehr Tanken und spart die Zeit dafür.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

EAutos sind klasse... zu fahren. Schön leise, recht günstig, spurtstark etc. etc.

Alles andere ist mies: Du brauchst die Infrastruktur zum Laden, du brauchst beim Kauf etwas mehr Geld, du musst Abstriche beim Komfort machen (Reichweite etc.), die DInger können unlöschbar abfackeln etc. etc. Sie sind hat nicht "für jeden" geeignet.

  • Wenn man eine eigene Wallbox hat, ist der Unterhalt günstiger
  • Die Leistung ist sofort da
  • Man muss keinen Motor warmlaufen lassen --> Im Winter wird es relativ schnell warm.

Joa, und das war es eigentlich schon.


wattdennnu2  19.12.2024, 21:32
Man muss keinen Motor warmlaufen lassen

Welchen Motor muss man warm laufen lassen?

BrascoC  19.12.2024, 21:38
@wattdennnu2

Vlt. falsch ausgedrückt. Damit meine ich die Zeit, bis es im Innenraum warm wird. Das hängt bei Verbrennern nun mal mit der Motortemperatur zusammen. (Abgesehen von Systemen wie Quickheiz oder Standheizungen natürlich)

SirKermit  20.12.2024, 04:26
@wattdennnu2

Einen Verbrennungsmotor sollte man warmfahren. ;-) Diese Phase entfällt beim BEV.

Man kann problemlos vorheizen im Winter oder vorkühlen im Sommer. Man braucht das nicht Ding nicht langsam warmfahren, sondern kann gleich Leistung abrufen. Es ist zudem leise....auch hervorragend für Kurzstrecken geeignet.

Die negativen Punkte möchtest du ja nicht wissen.