Durchlässigkeit von Biomembranen?
Moin Leudde
also in Bio haben wir die ganze Stunde Salz auf Gurken gestreut, um herauszufinden, ob man Salz am besten kurz vor dem Verzehr oder nachher zum Essen gibt. Wie zu erwarten entzieht das Salz der Gurke Wasser. Also es bildet sich eine Ablagerung auf der Oberfläche. Könnt ihr mir irgendwie den Zusammenhang mit den Biomembranen erklären? Also Was diffundiert, bzw wo passiert Osmose?
Und warum hat man bei Zucker das gleiche Ergebnis?
Haut rein
1 Antwort
Die Biomembran ist semipermeabel (heißt sowas wie halbdurchlässig). Es diffundiert immer nur das Lösemittel (im Fall der Gurke ist das Wasser) um die Konzentration auszugleichen.
In der Gurke ist weniger Salz als auf der bestreuten Oberfläche, somit versucht die Gurke die Konzentration an Salz auszugleichen indem sie Wasser abgibt.
Das wird als Osmose bezeichnet, weil eben nur das Lösungsmittel diffundieren kann, nicht die Teilchen.
Diffusion wäre der Konzentrationsausgleich ohne semipermeable Wand (also permeabel) indem die Teilchen (also das Salz ) zum Konzentrationsausgleich zum niedriger konzentriertem Bereich gehen