Also beim Studium kommt es (abgesehen von der Zulassung) nicht drauf an wie leicht dein Abi war, sondern wie gut du in dem Fach bist, das du studierst...

Gewissen Grundkompetenzen werden (hoffentlich immernoch) mit dem Abitur abschließend vermittelt, aber das sollte nicht allzu viel ausmachen

...zur Antwort

Ich würde sagen dabei geht es auch um Erwartungshaltungen die andere und man selbst an einen richten. Ich glaube dass die Kultur oft ein Faktor sein kann, der Menschen weiter von ihrem Glück entfernen oder näher heran bringen kann...

...zur Antwort

Umfassende Ausgabe:

  • Gesammelte Werke. 18 Bände. Rascher, Zürich / Walter, Olten 1958–1981.

Ergänzend dazu:

  • Band 19: Bibliographie. Olten 1983, ISBN 3-530-40719-4.
  • Band 20: Gesamtregister. Olten 1994, ISBN 3-530-40720-8.
  • Briefe 1906–1961. 3 Bände. Olten 1972/73. (Patmos, Düsseldorf 2009, ISBN 978-3-530-40698-6)
  • Kinderträume. Zur Methodik der Trauminterpretation. Psychologische Interpretation von Kinderträumen. Olten 1987, ISBN 3-530-40680-5.
  • Traumanalyse. Nach Aufzeichnungen der Seminare 1928–1930. Olten 1991, ISBN 3-530-40681-3.
  • Das Rote Buch. Patmos, Düsseldorf 2009, ISBN 978-3-491-42132-5.

Teilausgaben:

  • Verena KastIngrid Riedel (Hrsg.): Ausgewählte Schriften. Patmos, Ostfildern 2011, ISBN 978-3-8436-0029-3.
  • Helmut Barz (Hrsg.): Grundwerk in neun Bänden. Walter, Olten 1984.
  • Lorenz Jung (Hrsg.): Taschenbuchausgabe in 11 Bänden. Dtv, München 1991, ISBN 3-423-59049-1.
  • 100 Briefe. Eine Auswahl. Walter, Olten 1975.
  • Sigmund Freud, C. G. Jung: Briefwechsel. S. Fischer, Frankfurt am Main 1974.
  • Gekürzte Ausgabe. Ebd. 1984, ISBN 3-596-26775-7.

Schriften (Auswahl):

  • Zur Psychologie und Pathologie sogenannter occulter Phänomene. Leipzig 1902.
  • Über Konflikte der kindlichen Seele. Leipzig 1910.
  • Psychologische Typen. Zürich 1921.
  • Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewußten. Darmstadt 1928.

siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Gustav_Jung#Schriften

...zur Antwort

wenn du schon sagst dass du typ 1 bist, solltest du diesen Weg auch gehen. Vielleicht nützt es dir nicht so viel wie Weg 2, aber es ist besser für dich, weil du dann eher der sein kannst, der du bist. Und eben niemand anders. Das ist doch nur umständlich - ich würde auch Weg 1 gehen aus selbigem Grund

...zur Antwort
Ihn Anschreiben oder lieber nicht ?

Hey :)

Also bevor ich zu meiner Frage komme erstmal zu meiner Situation :

Habe letzten Sommer einen Jungen kennengelernt bzw. er hat mich nach meiner Nummer gefragt und wir haben dann auch angefangen zu schreiben und alles aber ich hatte zu dem Zeitpunkt kein wirkliches Interesse, einfach weil ich mit Abi zu kämpfen hatte und nicht so lust auf Jungs hatte... Jetzt haben wir uns aber doch paar mal getroffen allerdings immer abends und hab dann auch bei ihm übernachtet (hatten kein sex) aber seit dem wir uns getroffen haben schreibt er mich auf einmal nicht mehr an, was er sonst immer getan hat und haben jetzt schon seit wochen keinen kontakt mehr. Ich dachte anfangs er hat kein Interesse mehr, weil er schon nach dem ersten Mal wo ich bei ihm war sich gar nicht mehr bei mir gemeldet hat obwohl er sogar gesagt hat, dass ihm der Abend gefallen hat, allerdings haben wir uns dann wieder eine Woche später im Club getroffen und er war sehr interessiert so dass ich abends wieder zu ihm gegangen bin und eigentlich alles gut war, aber jetzt schreibt er schon seit längeren nicht mehr. Klar könnte man sagen ich müsste jetzt den nächsten Schritt machen, aber habe oft über Snapchat auf seine Snaps reagiert und ihn geschrieben wies ihm so geht, zwar hat er immer geantwortet aber es kam nie zu einem richtigen Gespräch zwischen uns. Jetzt hatte ich eigentlich schon beschlossen ihn einfach zu vergessen aber muss in letzter Zeit dauernd an ihn denken, also jetzt nicht so mega verknallt sondern bin einfach immernoch interessiert an ihm. Aber ich weiß nicht ob ich ihn jetzt anschreiben soll, denn will nicht wirken als ob ich ihm hinterher laufe und habe auch Befürchtungen, dass das alles Zeichen für kein Interesse sind :/ Würdet ihr mir abraten und sagen es ist ein Zeichen dafür dass er nicht wirklich interessiert ist oder sollte ich es versuchen?

Danke schon mal :)

...zum Beitrag

Also ich finde du kannst ihn einfach anschreiben und mal fragen ob ihr euch treffen wollt, oder was zusammen unternehmen wollt... Dann könntet ihr euch wenigstens mal richtig unterhalten und du würdest schon merken ob da jetzt wirklich was dahinter ist oder nicht

...zur Antwort

Gesicht an dich reiben: Sie will dich mit ihren Drüsen an der Schnauze markieren - du bist nämlich ihr Eigentum.

Die Nähe beim Schlafen: Du bist warm, und wenn sie mit dir kuschelt braucht sie nicht so viel Energie um sich selbst warm zu halten.

Katzen sind berechnend und kalt, mit einem außergewöhnlichen Verständnis von Thermodynamik, welches oft als Liebe misinterpretiert wird...

...zur Antwort

"Gehe hin, verkaufe alles was du hast, und gib es den Armen"... Dann wirst du die Lösung finden

...zur Antwort
Charakter? Hilfe?

Hallo,

Ich fühle mich richtig unwohl mit meinem Charakter habt ihr vielleicht Ideen wie man seinen Charakter ändern könnte?

Ich hab riesen Probleme mit meinem Charakter, den ich weiß nicht ich fühle mich immer anders als die anderen so als ob ich nirgendswo richtig reinpassen.

Es fühlt sich komisch an und ich möchte so nicht mehr sein, ich wünsche mir ich könnte wie jm. anderes sein.

Ich bin nicht wircklich witzig. Versuche immer nett zu jedem zu sein. Bin selbstbewusst. Aber auch verschlossen. Kann nicht wircklich Gespräche führen ( es fällt mir schwer mit Leuten außer meinen Eltern oder meiner Schwester zu komunizieren). Klar habe ich auch viele freunde aber ich fühle mich immer mehr wie eine Person die nicht dazu passt. Meine Eltern meinen ich bin weiter vom Kopf her wie die Kinder in meinem alter, kann es vielleicht daran liegen? (Ich bin weiblich, 14 Jahre alt und gehe in die 9.Klasse) Meine Mutter meint ich soll mehr aus mir heraus kommen (ich fühle mich nicht wie ich selbst). Ich hab nicht mal Angst wenn irgendjemand den ich kenne stirbt, manchmal denk ich mir sogar wie kann man zu einem Mörder werden, was stimmt mit mir nicht? Ich hab Angst vor mir selber...

Ich weiß nicht wieso das bei mir so ist aber immer wenn ich irgendwo versuche reinzupassen verändere ich mich und ich weiß nicht wie ich das abstellen kann.

Ich habe Angst irgendwann nicht mehr dazu zu gehören....

Habt ihr vielleicht ideen oder Tipps und Tricks wie ich wieder zu mir selbst finde oder ein ganz anderer Mensch werde?

...zum Beitrag

Also statt jemand anders werden zu wollen solltest du ersteinmal herausfinden wer du eigentlich bist, und wer du sein willst (und zwar du selbst, niemand den es schon gibt). Keine Sorge, das ist ein langer Weg und viele Erwachsene haben das auch noch nicht herausgefunden.

Dass du dir die Frage nach dir selbst stellst ist schonmal ein super Anfang auf dem Weg zur Selbsterkenntnis.

In der Geschichte gab es sehr viele verschiedene Ansätze zum Thema Selbsterkenntnis und "Wege zur Selbsterkenntnis" ; historische Literatur (philosophischer Natur) bietet also allerhand Möglichkeiten zur intensiveren Beschäftigung mit dem Weg zum eigenen Selbst.

Trotzalledem würde ich dir zuerst raten Selbst über dich nachzudenken, wer du bist, und wie du sein willst.

...zur Antwort

Sag einfach Nein. Knall harte Antworten damit es keine Missverständnisse gibt.

Brauchst dafür aber nicht gemein sein. Nur distanziert und klar, eindeutig. Und fühl dich bloß nicht schlecht wegen des Abweisens, das ist sonst ein falsches Zeichen.

...zur Antwort

Wo warst du zu dem Zeitpunkt?

...zur Antwort
Reagiere ich über, weil er Valentinstag nicht mit mir verbracht hat?

Hallo!

Dieses Jahr wäre es unser erstes gemeinsames Valentinstag gewesen. Er hatte mich schon eine Woche zuvor und auch die Tage danach darauf hingewiesen, an dem Tag zu Hause zu sein um ein Paket zu erhalten. Ich war also auch zu Hause und bei meinem Glück kam der Postbote gerade dann, als ich geduscht habe. Er war aber sichtlich genervt darüber, aber es war einfach echt blödes Timing. Wir haben nichts für den Valentinstag geplant, aber ich bin einfach davon ausgegangen, dass wir uns sehen würden, da es auch ein Freitag war. Ich habe ihm also geschrieben, aber er war bis spät Nachmittag in der Uni und danach wollte er auch nicht zu mir fahren, da er sein Geld schon für den restlichen Monat verplant hatte. Er wohnt 30min von mir. Ich war darüber echt unglücklich und habe ihm gesagt, dass ich Valentinstag zusammen verbringen wollte und er mir nicht mal einen schönen Valentinstag gewünscht hatte. Anstatt darüber zu reden hat er mir vorgeworfen, dass es meine Schuld ist da ich das Paket nicht angenommen habe, obwohl er tagelang darauf hingewiesen hatte. Dann musste er sich noch darüber beschweren, dass er sich immer Mühe gäbe damit es mit gut geht, ich aber immer schlechte Laune habe usw. Er gibt sich paar Tage Mühe und wenn ich dann trotzdem mal schlechte Laune habe, wirft er mir jedesal vor wie undankbar ich bin. Wir reden seitdem nicht und ich bin wirklich unglücklich.

Wir streiten uns ständig und ich weiß einfach nicht weiter. Er schiebt immer wieder die Schuld auf mich und dann sagt er im Nachhinein ich hätte doch recht gehabt und entschuldigt sich. Jedes Mal wenn er sauer ist, sagt er Dinge die er im Nachhinein bereit und zurück nimmt, lässt seine Wut an Gegenständen aus und einmal sogar an mir.

Ich weiß nicht was ich tun soll.

Es ging mir nur um den Valentinstag, aber er versteht es nicht. Ich wollte einfach, dass wir den Tag zusammen verbringen, nicht mit viel Schnickschnack, sondern einfach nur zusammen sind.

Reagiere ich über und bin ich Schuld?

...zum Beitrag

Also wenn er seine Wut nicht unter Kontrolle hat solltest du echt aufpassen - aber auf Dich... Hört sich aus der Perspektive nicht an als hättest du "Schuld". Hört sich eher nach nem (milde ausgedrückt) sehr pragmatischen Partner an...

...zur Antwort

Welcher Hauttyp bist du denn? (Sind die Adern auf deinem Unterarm bläulich: dann bist du der Typ für kalte Farben; Wenn die Adern auf deinem Unterarm grünlich sind bist du eher der Typ für wärmere Farben)

bei hellerem Hauttyp könnte ich mir bspw dunklere Lila-Töne vorstellen

bei dunklerem Hauttyp fände ich Farben von Rot bis Orange passender...

Jedenfalls hängt das von mehr ab als von Haar- und Augenfarbe ;)

...zur Antwort