Diphtherie: RKI warnt vor Ausbruch in Deutschland, warum wird das immer schlechter hier?
5 Antworten
Weil wohl viele ihren Impfschutz vernachlässigen
Impfungen können einen wichtigen Schutz gegen die Krankheit bieten.
und am Ende
Für Babys wird die Grundimmunisierung typischerweise durch drei Impfungen abgeschlossen, die häufig mit Impfstoffen gegen Polio und Keuchhusten kombiniert wird. Auffrischungsimpfungen sind ungefähr im Alter von sechs, neun und 16 Jahren vorgesehen. Erwachsenen wird geraten, alle zehn Jahre eine Auffrischimpfung gemeinsam mit der Tetanus-Immunisierung durchführen zu lassen.
Trotzdem sollte man sich gegen Diphterie impfen lassen. AUch der "alte Typ" ist nicht gerade ein Spaß.
Weil es immer mehr Impfgegner und Schwurbler gibt, wie man bei Corona gesehen hat. Das ist aus epidemiologischer Sicht ungünstig. Übrigens auch der Grund, warum die Masern noch nicht ausgerottet sind, wie die WHO es wollte.
Ein Teil der Menschheit wird halt immer dümmer.
Wegen der Impfgegner und Impfverweigerer… die noch immer nicht verstehen, wie das Immunsystem funktioniert, oder eine Impfung.
Zunahme der Impfgegner und Zunahme von Reisen in immer entlegenere Länder, gegen deren Krankheiten wir hier nicht ganz gefeit sind.
Weil sich viele nicht dagegen impfen lassen oder die Auffrischungen vergessen.
Ja. Aber oben steht ja auch etwas von "neuer Typ". Vielleicht ist der Impfungschutz in dem Fall zur Zeit noch nicht optimal.