6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Absolut.

Auch der frühere Wirtschaftsweise Lars Feld sprach sich in der Sendung "Markus Lanz" dagegen aus, dass der Mindestlohn von der Politik bestimmt wird.

Er fragte sich, warum es denn dann diese Mindestlohnkommission überhaupt gibt. Die Politik sollte hier nicht eingreifen, da sie auch überhaupt nicht über die fachliche Kompetenz verügt, diese sehr komplexen Zusammenhänge überhaupt verstehen zu können.

Er verglich es auch mit den Versuchen Donalds Trump, Einfluß auf die Geldmarktpolitik der amerikanische Zentralbank Fed zu nehmen und die Leitzinsen endlich zu senken.

Beide (amerikanische Zentralbank und deutsche Mindestlohnkommission) stellen unabhängige Intitutionen dar, deren Einflußnahme durch die Politik massiven Schaden anrichten kann. Dieses Handeln hat in funktionierenden Demokratien nichts zu suchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – interessiere mich sehr für politsche Themen

Altdeutsch66 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 14:21

41 Cent🤣

Den Mindestlohn zu erhöhen halte ich für eine schlechte Idee. Ich tendiere eher dazu den Grundfreibetrag massiv zu erhöhen, damit den ,,Wenigverdienern" mehr Netto vom Brutto bleibt (etwa 100 € mehr im Monat sollte drin sein).

Der Effekt: Keine höheren Personalkosten die auf die Verbraucherpreise umgewälzt werden, weniger Bürokratie, weil die Bearbeitung zig tausender Steuererklärungen wegfällt, mehr Abstand vom Bürgergeld (und somit mehr Anreize einer Beschäftigung nachzugehen) und die internationale Wettbewerbsfähigkeit bleibt bestehen.


Altdeutsch66 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 14:22

100€ bei den Preisen das sind 3€ an Tag🤣

Grundsätzlich schon. Eine ständige Erhöhung des Mindestlohns löst keine Probleme, sondern schafft eher neue. Man muss eher schauen, dass man die Leute in qualifizierte Arbeit bringt. Dafür ist Bildung erst mal die Grundlage.

Ansonsten verdient der Hilfsarbeiter irgendwann genauso viel wie der Ingenieur. Kann man gut finden. Ich tu's nicht. Hatten wir zu DDR-Zeiten schon mal. Hat irgendwie nicht so richtig funktioniert.

Der Mindestlohn wird durch eine Kommission aus Gewerkschaften und Arbeitgebern festgelegt. Es gilt noch immer die Tarifautonomie.


Bluemie  23.05.2025, 09:49

Ganz genau. Und deshalb darf die Politik auf diese eigentlich unabhängige Institution auch keine Einfluß nehmen. Leider hat dies die SPD nun schon zweimal getan.

Die Altparteien erhöhen die Steuern dazu. Es wird schlimmer werden denke ich auch. Die sollen endlich abtreten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vertreter der Landwirte in Sonneberg