Dieselpest, woran liegt es, dass Autos nicht regelmäßig verrecken? Gerade hochmoderne Motoren sollen damit Probleme haben?

3 Antworten

Dieselpest entsteht durch den Bio-Anteil im Diesel, der in den letzten Jahren zugenommen hat.

Damit Dieselpest entstehen kann, müssen Mikroorganismen vorhanden sein oder sich bilden können, was jedoch nur passieren kann, wenn das entsprechende Fahrzeug nicht genutzt wird und/oder man keine Vorsorge getroffen hat.

Wer regelmäßig mit seinem Diesel fährt, dadurch Diesel verbraucht und deshalb regelmäßig tanken muss, braucht keine Dieselpest zu befürchten und natürlich auch nicht den dadurch entstehenden "Bioschlamm", der zu teuren Reparaturen führt - sogar den Tank durch Säurebildung beschädigen kann.

Einfach ausgedrückt fährt man entweder regelmäßig mit seinem Diesel, dann tankt man auch regelmäßig und Dieselpest tritt nicht auf oder man hat ein z. B. Wohnmobil, was man eher selten nutzt.

Dann füllt man entsprechende, desinfizierende Addidive in den Tank, tankt voll, fährt dann noch etwas, damit sich diese Addidive im gesamten Kraftstoffsystem, bis hin zu den Einspritzdüsen verteilen und hat dann keine Dieselpest zu befürchten.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

laekmayn  13.07.2024, 16:25

Die erste Aussage ist Blödsinn Dieselpest gibt es ohne Bio Anteil genauso. Der Bio Anteil beschleunigt das ganze nur.

JochenOWL  13.07.2024, 16:33
@laekmayn

Du wirst dich doch sicherlich noch an dein Studium erinnern und deshalb wissen, dass die ersten Fälle von Cladosporium resinae  im Jahre 1956 bei Kerosin auftraten...

Danke für deinen wertvollen Beitrag und ein schönes Wochenende.

LG

Das kann eigentlich nur bei Motoren auftreten, die längere Zeit nicht laufen. Also Saisonfahrzeuge wie Bootsmotoren oder beim Notstromaggregat. Wenn Du Deine Kiste mal mehre Tage stehen lässt, dann brauchst Du keine Angst zu haben.


Schulzefa 
Beitragsersteller
 13.07.2024, 15:24

Ab wann ungefähr wird es kritisch zb man hat vollgetankt und fährt nicht mehr?

Wladimyr09  13.07.2024, 15:35
@Schulzefa

Das kann man so nicht sagen. Du wirst das Auto kaum vollgetankt 1-2 Jahre stehen lassen. Wenn Dieselpest ein Problem wäre, hätten die vielen Wenigfahrer ja nur damit zu tun. Also mach Dir keine Sorgen, da passiert nichts. Du hast ja das Auto nicht zum Hinstellen gekauft, sondern zum Fahren.

JochenOWL  13.07.2024, 16:24
@Schulzefa

Diesel ist höchstens sechs Monate haltbar, wenn er sich bereits im Kanister oder Tank befindet..

Das war nicht immer so aber inzwischen ist der Bio-Anteil im Diesel so hoch, dass "Dieselpest" entstehen kann.

Dieselpest kann zu teuren Reparaturen führen aber man kann sie leicht verhindern, indem man desinfizierende Addidive in den Tank gibt, dann volltankt, dann noch etwas fährt, damit sich die Addidive im ganzen Kraftstoffsystem verteilen.

Das gilt jedoch nur für Fahrzeuge oder Geräte mit Dieselmotor, die man nur selten nutzt.

Da, wo man regelmäßig tankt, tritt Dieselpest nicht auf.

LG

Ja vermischt sich gut Probleme gibt es da nur wen der Diesel mehrere Monate wenn nicht Jahre steht bei ein paar Tagen gibt es da kein Problem.