Die Wahrheit oder ein "Versprecher"?
https://www.youtube.com/watch?v=e9pfnVp7JMU
Ist er ehrlich oder ist es ein Versprecher
14 Stimmen
7 Antworten
Zuerst die Taufe, dann die Firmung.
Dass "Firmung" wie "Fi+*ken" anfängt passt natürlich den Verdrehern des Videos. Das Grinsen kam natürlich in Wirklichkeit wann ganz wann anders, und nicht nach dem Versprecher. Der Versprecher war dem Weihbischof wahrscheinlich gar nicht als solcher bewusst, wie er hier dargestellt wird.
Reine Hetze. Meldung ist raus.
Beim ersten Mal war das Video lustig. Aber ich halts nicht aus, wie einige Leute tatsächlich denken, dass er fast "gefickt" gesagt hätte. Man hört klar und deutlich das R - "gefirmt"!!
"Wie meinen" ist völlig normaler Ausdruck von vor hundert Jahren oder gar mehr. Hat nichts mit schlechtem Deutsch zu tun.
So kam es mir nicht vor, da die provokant wirkende Aussage "Ich dich stimmen zu." anderes vermuten ließ.
Es ist nur der Anfang einer Silbe. Das was du dir dazu denkst, entspringt deiner Phantasie. 😊
Er war ehrlich. Denn das, was bei Taufe und Firmung geschieht, ist ein Wunder, aber ein unsichtbares. So ist es auch bei der Eucharistie, wobei bei der Eucharistie immer wieder passiert, dass dort das unsichtbare Wunder sichtbar wird.
er hätte statt Firmen bald "fi**en" gesagt - welch ein Wunder - hallelujah
Nein, das "R" kam sogar noch. Er wollte ZUERST Taufe, und dann Firmung sagen.
Eure atheistischen Störungen kenne ich schon. Ihr glaubt ja sogar an sprechende Hunde, die euch was übers Universum erzählen. Vermutlich habt ihr von ihnen die Info, dass ihre alle von den Affen abstammt. 😂
Es klingt zunächst - naja wie "gefi..." aber wenn man ihm auf die Lippen sieht will er tatsächlich gefirmt sagen. 🤣😂🤣
es war ein sog. Freudscher Versprecher, den er noch ganz fix abgewendet hat