Die Tochter hat Latein verkackt - was tut ihr in der Regel?
Hallo liebe Eltern,
heute kam meine Tochter (12) etwas verzweifelt nach hause, weil sie vermutet, dass sie die Latein-Arbeit heute "verkackt" hat. Die Note kennen wir noch nicht.
Als ich heim kam, hat sich mich mit Tränen in den Augen begrüsst. Da ich wusste, dass die Latein-Arbeit anstand, habe ich sie erst mal gedrückt und getröstet.
Die Vokabel-Tests schreibst Sie eigentlich ganz gut, das letzte Zeugnis war Latein dann "befriedigend", sie hat also grundsätzlich Zugang zum Thema.
Aber im Moment kommt sie mit der Grammatik nicht gut klar, und ich kann ihr da nicht wirklich helfen.
Aber ich vertraue ihr, und in ihre Lernfähigkeit, sie wird das schaffen, da bin ich mir ziemlich sicher.
Ich habe sie getröstet und gesagt, dass wir nun erst mal abwarten sollen, was die Note am Ende in der Arbeit wirklich ist.
Jetzt haben mir andere Eltern erzählt, die ältere Kinder haben, dass sich viele Kinder mit Latein schwer tun und das sich in den späteren Schuljahren legt.
Wie sind da eure Erfahrungen?
5 Antworten
Du hast im Prinzip nur zwei Hebel, mit denen Du wirksam ansetzen kannst:
- Zum einen irgendwie die Tochter zu motivieren. Ja, das ist eine gewisse Kunst und ich will jetzt hier kein Referat darüber halten.
- Zum anderen irgendwelche Mittel zu finden, mit sie gut diese Grammatik noch nachlernen kann. In Frage kämen wohl: Nachhilfelehrer/Institute, gute Bücher z.B. mit Lernprogrammen (z.B. vom stark-verlag.de). Zunächst einmal könnte sie es auch ganz einfach mit schlaukopf.de versuchen. Dort stehen nämlich neben Vokabeltests, auch solche für die lateinische Grammatik drin. Ich finde sowas immer gut, da es dort so eine Art Spiel ist, welches so manchen allein schon motiviert. Wenn man das nur lange genug spielt, muss man einfach immer besser werden! LOL!
Habe schon 2 arbeiten ne 6 geschrieben und mein vater schlägt.mich dafür das ich so dumm bin und faul und mir nichts merken kann
Als Schüler gibt es so;
Die ersten Jahre laufen gut, dann nicht mehr.
Die ersten Jahre laufen solala und dann machst irgendwann "klick"
Man hatte nie groß Probleme, nur mal hier und da stellen wo man sich schwer tut.
So oder so, wenn sie nichts macht, wird es nicht besser. Sie darf nur nicht aufgeben, dann ist es vorbei
Als Elternteil kannst du sie Vokabeln und Grammatik abfragen, Lerntechniken mit ihr besprechen und ausprobieren
Ganz einfach: NICHTS DRAMATISIEREN !
Meine Eltern mussten damit leben, dass ich zehn (!!) Gymnasiums-Jahre in Mathe (und Physik) äußerst schwach war und erfolgreich sieben Nachhilfe-Lehrer an den Rand des Kreislauf-Zusammenbruchs gebracht hatte.
Mein Tipp (bin übrigens Lehrer, nein, nicht für Mathe und Physik): die Tochter weiterhin trösten, womöglich aufbauen und KEINEN DRUCK ausüben - oder um eine australische Psychologin (Claire Weakes) zu zitieren:
"FLOAT, DON'T FIGHT !" (Schwebe, kämpfe nicht !)
Fazit: in Ruhe abwarten !
PS: Obwohl (sehr ?) sprachbegabt, hatte auch ich in Latein meine Probleme.
Ja ich kann mit dem Fakt zustimmen, dass viele sich mit Latein schwer tun.Ich hatte immer Spanisch und bin damit super klar gekommen wie die meisten auch aber der paralellkurs mit latein war immer notentechnisch viel schlechter und alle haben davon abgeraten.Hatte wiegesagt keine eigene Erfahrung mit der Spache aber das höre ich ständig.
Ich würde jetzt schon zur Nachhilfe raten. Wenn man zu lange wartet, werden die Wissenslücken größer und mit etwas Glück platzt der Knoten recht schnell.