Diastereomere Cis/Trans oder E/Z Nomenklatur?
Hallo liebe Community,
vielleicht kann mir jemand helfen, mir ist klar wenn jeweils 2 gleiche Substituenten (zum Beispiel 2x H und 2xCl) habe benutze ich Cis und Trans. Und bei 4 verschiedenen E und Z. Aber wie ist es wenn ich 2 gleiche und 2 verschiedene Substituenten habe, welche Nomenklatur benutze ich dann?
als Beispiel bei diesem Diastereomere?
1 Antwort
E/Z und cis/trans bzeichnet beides dasselbe. Es ist völlig egal wie viele verschiedene Substituenten du hast, du kannst immer beides nehmen.
Kleine Anmerkung noch: Normalerweise ist cis = Z und trans = E, es gibt aber auch Moleküle bei denen das umgekehrt ist. Hat was damit zu tun, nach welcher Konvention die Prioritäten festgelegt werden.
Oh, ja hoppla. Ich glaub, ich sollte nicht mehr so lang wach bleiben xD
Cis und Trans richtet sich ja nach gleichen Substituenten und E/Z richtet sich nach der höhere Priorität des Substituenten
Sinngemäß verstanden aber der Prof unterscheid Cis und Z und Trans und E und dann ist nur eine Antwort möglich bzw richtig in der Klausur.
meine Frage fürs Bild wäre ja ist es Trans oder E.
Du kannst es sowohl trans als auch E nennen, das ist egal. Du kannst Ameisensäure ja zum Beispiel auch Methansäure nennen. Der Name ist äquivalent.
In Prüfungwn wird normalerweise nur nach der Konfiguration bzw dem Namen gefragt. Ob du jetzt EZ oder cis trans verwendest, ist egal.
*hust hust*
Nope
E = entgegen, trans, Z = zusammen, cis ;)