Akane/kene Benennung Ziffer?
Hallo,
folgende Frage.
Nach IUPAC soll man immer demjenigen Substituent die kleinstmögliche Ziffer geben, das die höchste Prioriät hat, richtig?
Dann eine weitere Frage.
Angenommen ich habe sowas wie C-C (oben unten jeweils Methygruppe) C-C(unten Methylgruppe)-C (unten Methylgruppe) C
Wie vergebe ich nun die Nummern, soll es von der Addition her, die kleinste Ziffer sein? Weil entweder ich sage 2,3 und habe danach zwei hohe Zahlen
Konkretes Beispiel
(Oben)
Würde ich jetzt würde ich jetzt 2,2 wählen, ja oder?
K
2 Antworten
Wie vergebe ich nun die Nummern, soll es von der Addition her, die kleinste Ziffer sein?
Nein , es wird nicht gerechnet. Nur sortiert und verglichen.
Beispiel 2,7,8-Trichlordecan. Von der anderen Seite aus wäre es ein 3,4,9-Trichlordecan. Die Summe der Lokanten des ersten Sets ist 17, die des zweiten Sets 16. Dennoch wird das erste Set bevorzugt, weil 2 kleiner als 3 ist.
Zum Nachlesen: P-14.3.5 Lowest set of locants, Nomenclature of Organic Chemistry. IUPAC Recommendations and Preferred Names 2013.
Ich verstehe nicht was Du schreibst, aber eine schnelle Antwort:
Du hast ein Trimethyldecan, und mußt Dich bei der Numerierung zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden: Von links ist es 3,3,7, von rechts ist es 4,4,8. Du nimmst die kleineren Zahlen und fertig.
Von welchem Vogel redest Du? Wo ist das eine Propylgruppe? Bist Du sicher, daß Du weißt, wie man die Hauptkette bestimmt?
Vom Vogel im Bild oben und dann habe ich dazu geschrieben (im obigen text), was wäre wenn.
Damit hat sich die Verdachtsdiagnose bestätigt: Du weißt nicht, wie man die längste Kette in einem Molekül findet.
Unter der Voraussetzung, daß das Molekül an der oberen Kante nicht mehr weitergeht (es sieht abgeschnitten aus), ist die längste Kette 8 C-Atome lang, und der Vogel heißt 2,3,6,6-Tetramethyloctan.
CH₃–CH(CH₃)–CH(CH₃)–CH₂–CH₂–C(CH₃)₂–CH₂–CH₃
1 frage noch
Angenommen ich habe
3-Methylpent-1-en-2,3-diin-3-ol
Würde ich jetzt penta wegen dem di (bei in( schreiben)
Oder schreibe ich das erst wenn es bei en hinzukommt?
Nein, es heißt z.B. …pent-1-en… und …penta-2,3-dien… egal wie es mit dem Namen nachher weitergeht.
Also kommt es nur auf das erste Glied (en) an, ob ein a hinzugefügt wird oder nichg
Bei pent-1-en-2,2-diin wäre nichts?
Es kommt nur darauf an, was unmittelbar hinter dem pent[a] steht — das a wird ja nur deshalb eingefügt, weil die Zahlsilben mit Konsonant anlauten und daher ein Vokal die Aussprache erleichtert.
Okay ich verusche es nochmal. Angenommen (schau von revhts aus) da sind jetzt genau zwei Propylgruppen hinterienander bei 2 und 3.
Würde ich jetzt trotzdem von links nummerieren, da 2,2 (also 2+2) kleiner ist als 2,3 (also 2+3)?