Deutsche Firmen die nach USA schicken?

5 Antworten

Das machen alle großen Firmen und auch kleinere können das machen.
Autobauer, Wirtschaftsprüfer,Airlines, Banken, Mittelständler, usw.

Es braucht nur eine Tochtergesellschaft in den USA und dann klappt das über die L-Visa, wenn der Mitarbeiter auf einem Manager Posten in die USA transferiert wird.

Beliebte Studiengänge sind die MINT Fächer, VWL, BWL,

Es kommt darauf an zb ob die Firma da jemand braucht der das zb für 2 Jahre dort aufbaut das kann was aus der Industrie sein oder auch was Büro mässieg aber diese stellen werden angeboten die Firma hat kein recht einen einfach für länger ins ausland zu schicken. Es sei den man wäre Auslands Journalist.

Menschen werden nicht "ausgewandert", sie werden in eine ausländische Niederlassung entsandt. Und das tun alle großen Firmen aus Deutschland, die in den USA Dependancen unterhalten. Im Gegenzug benötigen auch Firmen in den USA oder Kanada deutschsprachiges Personal, wenn sie z.B. im Tourismus tätig sind. Um für so eine Aufgabe in Frage zu kommen, muss man jedoch einigermaßen hoch qualifiziert sein und sprachlich sehr gut ausgebildet, mit wackeligem Schulenglisch wird das nichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

So einfach wie du dir das vorstellt ist das nicht..

amerikanische Firmen müssen nachweisen, dass sie keinen einheimischen für die Stelle finden... erst dann haben sie die Chance jemanden aus dem Ausland zu holen.

auch ist in den USA nicht Alles toll... du kannst von heute auf morgen gekündigt werden, Sozialleistungen gibt es nicht.. Krankenkassen sind teuer usw


stufix2000  09.12.2019, 23:00

Deutsche Tochterunternehmen müssen das nicht nachweisen. Da kommt es nur auf den Level der Mitarbeiter an

2
stufix2000  09.12.2019, 23:49
@Lysandra13

Über firmeninterne Transfers ist es relativ einfach, wenn die Positionen stimmen. Die L-Visa sind eine sehr gute Möglichkeit Mitarbeiter zu transferieren. Dabei spielt es keine Rolle wo die Mutter- bzw Tocherfirma ihren Sitz hat

1