Denkt ihr es kommt sowas wie eine Vermietungspflicht?
In Deutschland stehen viele Wohnungen einfach leer. In den Städten herrscht zwar Wohnungsmangel, aber auf dem Land oder ländlicheren Gegenden stehen Millionen Wohnungen leer. Und das aus verschiedenen Gründen. Der wichtigste denke ich, ist die Urbanisierung. Auf dem Land halten sich kleine Einkaufsläden, Arztpraxen, Friseure usw. einfach nicht. Sie ziehen dann in den Stadtraum, und mit ihnen wollen, beziehungsweise müssen dann auch die Menschen in die Stadt ziehen. Zudem sind die Preise für Wohnungen immens hoch. Nicht jeder kann sich eine gute Wohnung leisten. Neuerdings wurde jetzt im Landkreis eine Befragung zur Wohnsituation gemacht. Wie viele Familien wohnen in einem drei Familienhaus, welche Wohnungen stehen leer usw. Denkt ihr es kommt jetzt so eine Art Vermietungspflicht? Also dass diese Wohnungen nicht mehr leer stehen dürfen und man z.B. Abgaben zahlen muss, wenn eine Wohnung leer steht?
9 Antworten
Also dass diese Wohnungen nicht mehr leer stehen dürfen und man z.B. Abgaben zahlen muss, wenn eine Wohnung leer steht?
Warum? Da wo die Wohnungen leerstehen braucht sie keiner und da wo dringend wohnraum benötigt wird, gibt es keinen.
Wieso sollte ein Gesetz eingeführt werden, dass Menschen dazu zwingt, dass Wohnraum der nicht nachgefragt ist, vermietet wird? Wenn überhaupt, wird der wohnraumbzwangsvermietet welcher in Großstädten leer steht. Das wird allerdings schon jetzt gemacht.
Was eher passieren kann sind Enteignungen von Wohnungsbaugesellschaften. Diese würden dann in die Hände der Städte übergehen. Was ich mir auch vorstellen kann, ist ein Lastenausgleich, also dass jede Immobilie ins Grundbuch eine an den Staat zu leistenden Hypothek bekommt.
So wie Du es beschreibst, sicherlich nicht. Man kann die Vermieter ja nur verpflichten, die Wohnungen auf dem Markt anzubieten. Wenn dann keiner einziehen will, ist es nicht die Schuld des Vermieters.
Gibt's doch schon.
www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/zweckentfremdung_wohnraum
Wer seine Wohnung leer stehen lässt, bekommt im Zweifel einen Zwangsverwalter, der das übernimmt.
Die für jeden, der kein kompletter ökonomischer Analphabet ist, erwartbaren Effekte haben voll gegriffen:
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/folgen-des-berliner-mietendeckels-mietendeckel-fuehren-zu-aeusserst-unerwuenschten-nebeneffekten/28247842.html
Der Mietendeckel ist ein völlig anderes Gesetz und hat nichts mit dem Verbot der Zweckentfremdung zu tun.
Das gilt aber nur für die Bezirke in Berlin, so wie ich das verstehe.
Ähnliches gibt es auch in anderen Bundesländern:
https://www.immobilienscout24.de/wissen/vermieten/bussgeld-wegen-leerstand.html
Selbst wenn, würde viele wieder einen Ausweg finden. Nichts ist vollkommen.
Sowas in der Art gibt es bereits!
Guckst Du hier:
https://www.immobilienscout24.de/wissen/vermieten/bussgeld-wegen-leerstand.html
Und der Effekt ist natürlich der, dass es immer weniger Wohnungen gibt in dem sozialistischen Shit-hole.