Deichmann nimmt Schuhe nicht zurück?
Ich habe mir vor einer Woche Absatzschuhe gekauft und nach dem ersten richtigen Tragen festgestellt, dass die drücken und auch reiben. Gestern wollte ich sie umtauschen, aber sie haben die nicht zurückgenommen weil der Absatz leichte Gebrauchsspuren hat. Im Internet steht man kann sie innerhalb 2 Wochen PROBLEMLOS zurückgeben.
Wer ist jetzt im Recht?
Es ist doch klar dass man die Schuhe einmal getragen haben muss, um festzustellen ob sie passen oder nicht.
Jemand Erfahrung?
15 Antworten
und nach dem ersten richtigen Tragen festgestellt, dass die drücken und auch reiben.
Man kann Schuhe auch in der Wohnung schon "richtig tragen", und feststellen, ob sie passen, und angenehm sitzen.
Im Internet steht man kann sie innerhalb 2 Wochen PROBLEMLOS zurückgeben.
Aber nur, wenn sie keine Gebrauchsspuren / Abnutzungsspuren aufweisen, da sonst ein Weiterverkauf bei vollem Preis nicht mehr gerechtfertigt ist, und die Schuhe noch nicht einmal mehr als Ausstellungsstücke benutzt werden können.
Oh man schon wieder die nächste Person, die glaubt sie hätte immer und überall ein Widerrufsrecht. Nein, hast du nicht!. Schon gar nicht beim Kauf im Laden vor Ort!!!
Es ist wirklich heutzutage zu viel verlangt, eine Ware so zu testen, dass diese nicht beschädigt wird wenn man sie schon umtauschen möchte. Man muss Schuhe nicht richtig tragen, sondern es reicht aus wenn man diese in der Wohnung trägt um festzustellen ob sie passen.
Deichmann ist absolut im Recht und warum machst du eigentlich Gedanken wer deine gebrauchten Schuhe kaufen und weiter tragen soll?
Gestern wollte ich sie umtauschen,
Witzbold.
aber sie haben die nicht zurückgenommen weil der Absatz leichte Gebrauchsspuren hat.
Ein Umtausch wäre hier wenn sowieso nur auf Kulanz möglich.Und bei gebracuhter Ware auf keinen Fall. Im stationären Handel gibt es keinen Rechtsanspruch auf Widerruf / Rückgabe, es sei denn, es läge ein Sachmangel vor. Das ist hier aber nicht der Fall, denn wer nicht passende Ware kauft, wo er sie probieren hätte können, kann sich darauf später nicht mehr berufen.
Im Internet steht man kann sie innerhalb 2 Wochen PROBLEMLOS zurückgeben.
Da steht auch, dass die Erde flach und DT ein guter Präsident wäre.
Im Internet gelten keine anderen Regeln!
Egal ob im Laden oder online gekauft, darf man Schuhe innerhalb der Rückgabefrist natürlich nicht auf der Straße tragen sondern nur in der Wohnung, damit an den Sohlen keine Tragespuren enstehen.
Wenn man Schuhe im Laden kauft, kann man ja auch nicht einfach damit auf die Straße gehen sondern muss sie im Geschäft auf Teppichboden ausprobieren
Im Internet gelten keine anderen Regeln!
Doch, schon. Denn da hat man ein Rückgaberecht, bei einem Kauf im Laden gibt es dieses überhaupt nicht.
Das steht doch hier aber gar nicht zur Debatte, es geht ausschließlich darum, dass an das Rückgaberecht bestimmte Bedingungen geknüpft sind und dazu gehört eben, dass keine Tragespuren vorhanden sein dürfen
Wo hast Du die Schuhe gekauft im Geschäft oder online ?
Im Geschäft hast Du die Möglichkeit diese auszuprobieren, da gibt es dann auch kein Widerrufsrecht.
Auch zu Hause darf man Schuhe innerhalb der Rückgabefrist noch ausprobieren, aber natürlich nicht auf der Straße sondern nur in der Wohnung auf Teppichboden, damit an den Sohlen keine Tragespuren enstehen.
Wenn man bei zalando oder otto Schuhe bestellt, steht das extra dabei, eigentlich ist es aber auch selbstverständlich, denn Schuhe mit denen man einmal auf der Straße war, kann man natürlich nicht wieder verkaufen.
Die 14 Tage Umtauschrecht gelten nur im Versandhandel, wo man den Artikel nicht in Augenschein nehmen kann. Allerdings auch nur dann, wenn man den Artikel nicht ausgiebiger tetset und stärker Beansprucht als man es bei der Begutachtung im Laden hätte machen können. Unter realen Bedingungen getragenen Schuhe sind daher grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen.
Was anderes ist es, wenn der Schuh einen Verarbeitungsmangel aufweist. Nicht passen ist aber kein Mangel in doiesem Sinne
im Internet gelten andere Regeln