Überprüfe zuerst den korrekten Sitz des ATX Steckers, und den des CPU Power Steckers (links oben) des Mainboards
Solltest du ein Gaming Mainboard haben könnte sich auf dem Board ein Button zum Einschalten des PC's/Boards befinden, z.B. rechts oben auf der Platine, damit man das Board schon im Versuchsaufbau außerhalb des Gehäuses, ohne die Gehäuseanschluss Stecker starten kann.
Wenn nicht, kannst du den Stecker des Power Button Kabels vom Mainboard entfernen, (PWR) und die beiden Kontakte kurz mit einem Schraubendreher überbrücken, so kannst du wenigstens erst mal feststellen, ob es am Schalter/Taster des PC Gehäuses liegt, oder nicht.
Je nach Mainboard Hersteller ist die Steckerbelegung auch auf der Platine des Mainboards aufgedruckt, oder man findet sie als Abbildung im Handbuch zum Mainboard.
Wenn beides nicht verfügbar ist, schaue im Gehäuse nach, welche Farbe(n) die Kabel vom Power On Button des Gehäuses haben, z.B. (Weiß/Orange).
Sollte der PC nach dieser Überbrückung mit dem Schraubendreher Nicht! wieder anspringen, benötigst du eine Antwort von einem Benutzer, der dir z.B. aus eigener Erfahrung ganz genau sagen kann, ob das Netzteil, oder eher das Mainboard defekt ist.
Meine eigene praktische Erfahrung mit "mein PC funktioniert nicht mehr" beschränkt sich da nur auf defekte Mainboards, bei denen sich nach dem Einschalten des PC nur noch die Lüfter drehen, die HDD Motoren anlaufen, aber z.B. die Status LED'S am rechten Rand des Mainboards nicht mehr leuchten, und auch der Gehäuse Speaker keinen PIEP Ton mehr von sich gibt.
Frage mal in deinem Freundes- und Familienkreis, ob jemand noch ein Ersatznetzteil hat, dass du benutzen könntest, um zu testen, ob dein Netzteil, oder möglicherweise das Mainboard defekt ist.
Solltest du ein Ersatznetzteil zum Testen bekommen, ist es wichtig auch die CPU Extra Power Buchsen wieder zu belegen (meist links oben).