Deckenlampe anschließen?
Hallo,
meine Situation
Deckenkabel
schwarz (L)
grün-gelb (PE)
blau (N) ist nicht abisoliert in den Kabelschacht gebogen
Lampe
separat grün-gelb und
aus einer Verbindung
braun
gelb-grün
blau
Mein Problem:
Ich habe keine Ahnung wie ich es anschließen soll. Die Lampe die davor angeschlossen war, war so alt das die Kabel alle grau waren und auch aus meiner Deckenlampe hatte mein Helfer damals alle Kabel von der Lanpe aus der Lüsterklemme gezogen und ich hab keine Ahnung wie ich vier Kabel auf drei Klemmplätze bekomme.
Kann mir einer weiterhelfen?
Vielen Dank
auf dem Bild ist es wie ich es mir gedacht habe
Die Lösung (nach verschiedenen Messungen und Lichterschalter öffnen):
Im Lichterschalter würde N auf den eigentlichen PE gelegt und somit war der aus Decke kommende PE der Nullleiter. Lampe funktioniert.
3 Antworten
Ohne N kann die Leuchte nicht funktionieren... Theoretisch müsste da blau drauf. In der Praxis MUSS erst nachgemessen werden, ob blau wirklich als N aufgelegt ist, oder ob hier (warum auch immer) mal klassisch genullt wurde. Evt ist der blaue auch nur abgebrochen und war mal angeschlossen... Lässt sich per Bild nicht erkennen, kann man nur vor Ort messen/kontrollieren.
Elektriker holen, kontrollieren und ordnungsgemäß anklemmen lassen. Fertig.
Ich hatte das auch schon, das der blaue an der decke nur deko war und der grüngelbe dafür herhalten musste ... im ost-plattenbau wo irgendwann mal was dazugefriemelt wurde ...
Ich gebe Laien ungern Tipps.
Aber na gut, schließ den N noch an. N ist normalerweise blau.
Wenn du die Farbe nicht erkennst, einfach einen Draht anschließen, probieren. Entweder fliegt die Sicherung oder es funktioniert.
Wenn es funktioniert, dann alle anderen Geräte usw auch probieren. Es kann nämlich sein dass der 4te Draht ebenso ein N ist, der zu anderen Steckdosen/whatever weitergezogen wurde, und durch die Trennung nun nicht mehr funktionieren.
Kann natürlich auch sein dass der 4te Draht ein L ist... oder ein PE...
Du siehst, als Laie ist das n riskantes Experiment. Mit nem Messgerät könnte man das leicht feststellen. Kostet 10-20€ im baumarkt deines geringsten Misstrauens.
Hab das Foto jetzt nicht genau analysiert, aber er fragte ja wie er 4 "kabeln" (meint wohl Drähte) in 3 klemmen einfügen soll.
Hab deshalb angenommen dass da n 4ter Draht ist.
Ja, das mit dem Messgerät ist logisch, ich dachte dass er schon selbst einschätzen können sollte, ob er weiß wie man es verwendet, war zu faul einen ellenlangen Text zu verfassen um zu erklären wie man das Messgerät genau bedient.😅
Da dachtest du falsch. Wenn der Neutralleiter nicht angeschlossen ist, dann kann die Leuchte nicht funktionieren.
Was für ein 4ter Draht? Aus der Decke kommen doch nur drei...
Erfordert aber auch Kenntnisse im Umgang mit diesem, sowie Kenntnisse über Elektrotechnik, was man erwartet, und wie es sein müsste, um zu deuten, ob das angezeigte überhaupt passt. Ein Messgerät ohne diese Kenntnisse ist ein nutzloses Werkzeug....