Datenverteilung im Internet?

4 Antworten

Also der Server ist fast sicher nicht 500 Meter von dir entfernt.

Grundsätzlich nehmen die Datenpakete im Internet den schnellsten Weg. Was sich vom kürzesten massiv unterscheiden kann aber grundsätzlich schon in Richtung kurz geht.

Es gab (oder gibt noch immer) aber z.B. ein US-Gesetz das alle E-Mail-Anbieter der USA die E-Mails aus anderen Ländern über die USA laufen lassen müssen.

Es kann also Situationen geben wo deine Daten seht weit umgeleitet werden. Auch mit VPN wird das gemacht bzw. sollte so gemacht werden.


quadratbieger 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 17:37

Und wenn ich mit meinem Nachbarn telefoniere, läuft das Gespräch dann nicht direkt über den besagten Blechkasten sondern über einen Knotenpunkt?

Über einen riesigen Knotennpunnkt.

In keinem Fall nur über den kleinen Kasten der in der Nähe steht.

Gut erklärt wurde das mal bei der Maus:

https://www.youtube.com/watch?v=fpqhjEtznVk


Asporc  05.10.2024, 17:44

Das ist sogar die Prä ISDN-Zeit. Ich würde schon davon ausgehen das es inzwischen nicht nur in Frankfurt die "Auskunft" gibt.

bcords  05.10.2024, 17:46
@Asporc

Nein natürlich nicht, die Router bzw. Server bei den Providern haben ja eigene Routingtabellen, daher muss oftmals nicht über Frankfurt gegangen werden. Aber das Grundprinzip ist gleich geblieben.

Um zu prüfen, über welche Netzknoten die Datenpakete laufen, gibt es z.B Pathping oder Traceroute. Da kannst du selbst einfach nachschauen.....

Das hängt vom Routing im Inet ab und nicht von der physikalischen Entfernung, wie die Router im Internet die Netze via BGP lernen.